• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (4)
  • 2023 (3)
  • 2022 (8)
  • 2021 (2)
  • 2020 (4)
  • 2019 (5)
  • 2018 (4)
  • 2017 (5)
  • 2016 (6)
  • 2015 (6)
  • 2014 (11)
  • 2013 (4)
  • 2012 (2)
  • 2011 (1)
  • 2010 (8)
  • 2009 (11)
  • 2007 (4)
  • 2006 (1)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

94 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Forum

    …Forum NEUERSCHEINUNGEN n Ratgeber „Bodenschutz beim Bauen“ des LANUV NRW1 für Bauinteressierte Im Jahr 2012 wurden in Deutschland mehr als 200.000… …Schäden können jedoch verhindert werden, wenn frühzeitig Maßnahmen zum Bodenschutz beim Bauen ergriffen werden. Ausführliche Informationen sowie Tipps zur… …­Planung und Umsetzung von Bodenschutzmaßnahmen beim Bauen werden auf der Internetseite „Bodenschutz beim Bauen“ des Landesamtes für Natur, Umwelt und… …Ausführungsplänen. Auf die Internetseite des LANUV „Bodenschutz beim Bauen“ wird seit der Freischaltung im Jahr 2009 von zahlreichen Nutzern zugegriffen. Viele… …wichtigsten Tipps zur Planung und Umsetzung von Bodenschutzmaßnahmen beim Bauen in kompakter Form dargestellt. Der Flyer kann von den Internetseiten… …Bodenschutzbehörden in NRW haben in ihrem Internetangebot einen Link auf diese Seiten gesetzt. Dr. Heinz Neite Aus Forschung und Lehre n Bodenschutz beim Studium des… …bzw. Abbrucharbeiten oder von Bauabfälle, ◆◆ Schadstoffbelastungen durch das Umfüllen von Baustoffen, Farben bzw. beim Befüllen von Maschinen und Tanks… …dargestellt, auf welche Punkte vor, während und nach dem Bauen zu achten ist. Auf Service-Seiten finden sich Hinweise auf gesetzliche Regelungen, Links und… …heruntergeladen oder beim LANUV bestellt werden. Nachfolgend werden einige Empfehlungen aus den Internetseiten genannt: ◆◆ Vor dem Erwerb einer Immobilie oder bei… …beachtet werden. Von Bedeutung ist beispielsweise die Berücksichtigung der Bodenfeuchte beim Befahren sowie beim Abgraben, Umlagern und Wiedereinbau von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2013

    Forum

    …. Beim Flächenzertifikatehandel werden den Kommunen Flächenausweisungsrechte als Zertifikate kostenlos zugeteilt. Diese benötigen sie, wenn sie außerhalb… …bauen wollen und Zertifikate übrig haben, kaufen. Insgesamt werden nur so viel Zertifikate auf die Kommunen verteilt, wie Fläche verbraucht werden darf… …Ruhrgebiet zu Bochum öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständigen für Bodenschutz und Altlasten für die Sachgebiete 2 (Gefährdungsabschätzung… …§ 18 Satz 1 BBodSchG und § 17 Absatz 1 LBodschG zugelassene Untersuchungsstelle für P1 – P4. 122 Bodenschutz 4 · 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2013

    Angemerkt und zugespitzt: Terra Preta – was ist dran?

    Rainer Kluge, Jürgen Reinhold
    …gibt es keine belastbaren Belege. Trotzdem bleibt es eine Daueraufgabe, die Humusgehalte – vor allem beim Anbau von Inten- sivkulturen (Mais) – in… …Nährstoffauswaschung bauen zu können, keine Handelsdünger mehr einsetzen zu müssen und auf Pflanzenschutzmittel verzichten zu können. Und das alles bei gewohnt hohem… …der Terra Preta ➞ Prüfen Tabelle 1 Faktencheck zu Prognosen der TPV-Befürworter 94 Bodenschutz 3 · 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2013

    Berichte

    Wolf Eckelmann
    …Sitzung der Adhoc-AG Boden vom 8. bis 10. Mai 2001 beim Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen in Krefeld die Leitung dieser Gruppe ans Herz gelegt wurde… …Erfüllung gehen konnten, liegt auf der Hand, wir wissen aber sehr zu schätzen, dass die Vorsitzenden der Ad-hoc-Arbeitsgruppen beim BLA- GEO sehr wohl Gehör… …die Vorgängerinnen. Die Leitung der Ad-hoc-AG Boden liegt beim Erscheinen dieser Ausgabe bereits in den Händen von Dr. Wolfgang Fleck, Landesamt für… …Mitglieder der Ad-hoc-AG Boden wie auch des BLA-GEO bauen können. Ich hoffe sehr, dass er nicht enttäuscht wird. Bei Übergabe der Leitung stellt sich die… …personellen Ressourcen für ein solches Vorhaben existieren. Die 2009 herausgegebene Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Bodenschutz… …w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.bund.de Bodenschutz 3 · 13 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2013

    Forum

    …Boden“ herausgegeben. Damit übernimmt sie auch im Bodenschutz wie schon beim Klimaschutz eine bundesweit führende Rolle bei der Lösung von Zukunftsaufgaben… …Sie unter: http://www.bvboden.de/index.php/aktuelles/boden-des-jahres.html. Der Nachmittag wurde von der Aktionsplattform Bodenschutz bestritten, unter… …den Themenbereich Bodenschutz Fast schon zur lieb gewonnen Routine war geworden, dass Dr. Stefan Heitefuss einen großen Kreis Interessierter in seiner… …Funktion als „Bundesratsbeauftragter in EU-Gremien für den Themenbereich Bodenschutz“ über die Entwicklung und den Stand der Dinge in Sachen EU… …Bodenschutz zu danken, dies sicherlich auch stellvertretend für alle, die seine Berichte und Hinweise schätzen gelernt haben. Nicht nur, dass er die Belange des… …Themenbereich Bodenschutz lauten: Dr. O. Düwel, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz – Referat 21 –, Archivstraße 2, 30169 Hannover… …„richtungsweisend“. Die Stadt hat den Leitfaden entwickelt, damit Planer und Gutachter den vorsorgenden Bodenschutz in Zukunft bei allen Planungsvorhaben… …herunterladen: www.stadt. aachen.de/Leitfaden Boden. Es gibt die Broschüre aber auch in einer gedruckten Fassung. Sie ist auf Nachfrage erhältlich beim… …Autobahnkreuzen, individuell angelegten Neubausiedlungen oder unter neuen Gewerbegebieten mitten auf dem Land versiegelt werden. Böden und mit ihnen Bodenschutz 1 ·… …rekultivierbaren europäischen Landschaften in Mittel-, Süd- und Nordeuropa. Weitere Kapitel drehen sich um urbane Siedlungs- und Verkehrsflächen, dem Bauen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Bodenschutz auf Linienbaustellen

    Stephan Gebhardt, Alexander Zink, Heiner Fleige, Rainer Horn
    …(Bodenschutzrichtlinien). 27 S., Schweiz. [11] BUWAL (2001): Bodenschutz beim Bauen. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft der Schweiz (BUWAL, Hrsg.), Leitfaden Umwelt… …Nummer 10, 85 S., Bern. [12] Richter, G., Mühlethaler, U. (2002): Bodenschutz beim Bau der neuen Gasleitung Däniken-Ruswil. In: Umwelt Aargau Nr. 17:11-16… …beim Bauen – Dokumentation der LANUV-Internetseiten (www.lanuv.nrw.de/bodenschutz-beimbauen). Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz… …-------vorsorge--- Landwirtschaft Bodenschutz auf Linienbaustellen am Beispiel der Erdkabelverlegung für den landseitigen Netzanschluss von… …. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodenkundliche Baubegleitung, (physikalischer) Bodenschutz, Erdkabel, schädliche Bodenveränderungen Summary In the course of the… …Gasleitungsbau Durch Erdkabel, aber auch beim Frei- und Gasleitungsbau kommt es zu Eingriffen in zumeist landwirtschaftlich genutzte Böden, die zu schädlichen… …, Farbtropfen und -nebeln sowie Lösungsmitteldämpfen zu rechnen [1]. Es wird deutlich, dass auch beim Bau von Freileitungen mit Eingriffen einschließlich der… …Stahlplattenelementen oder Baggermatratzen) oder eine Begrenzung der Arbeitsweise auf kettenbetriebene 16 Bodenschutz 1 · 12 Fahrzeuge ratsam, um die Befahrbarkeit sicher… …(Ostfriesland) Bodenschutz 1 · 12 17 -------vorsorge--- Landwirtschaft mittels Handsondierung (Pürckhauer) bis auf eine Tiefe von i. d. R. 2 m unter GOK… …Bodenschutz 1 · 12 S N B 1.83 B 1.8 2 B 1.8 2 B 1.8 2 B 1.8 2 B 1.8 2–3 B 1.84 B 1.8 2–3 B 1.8 3 B 1.8 2–3 B 1.8 2 B 1.82 B 1.8 2 B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Bodenbewusstsein – Workshops sensibilisieren für den Schutz des Bodens

    Silke Bicker
    …tätig Zusammenfassung Die Hemmschwelle von Multiplikatoren sich mit dem komplizierten Thema Bodenschutz vertraut zu machen ist groß. Dieser Beitrag… …auf das Thema Bodenschutz gelenkt haben. Es liegt nicht nur an der mangelhaften Kommunikation mit Laien. Auch besitzen nicht viele Profis die Fähigkeit… …ist der eigentliche Knackpunkt an der Sensibilisierung von Laien und Amateuren für den Bodenschutz. Der Boden - ein komplizierter Kandidat? Kreative… …Workshops eignen sich vielleicht nicht auf den ersten Blick, um Laien für den Bodenschutz ­ zu interessieren. Auf den zweiten Blick stellt sich oft heraus… …, dass hierbei Menschen für den Bodenschutz begeistert werden können. Diese Begeisterung führt zu gesteigertem Interesse an Inhalten, an Problemen und dazu… …komplizierten Thema „Bodenschutz“ zu beschäftigen. Dies läuft entgegen allen Bemühungen dieses Thema für viele, verschiedene Multiplikatoren verständlich zu… …lassen sich beim Bau eines funktionierenden Aquäduktes durch eine Wiese mit verschiedenen Materialien Teamtraining und das Wiederentdecken physikalischer… …Eigenschaften sehr gut miteinander verknüpfen. Kreative Methoden und ernste Inhalte Wie beim Wasser kann auch Boden ein Alleinunterhalter sein, verknüpft mit… …. Kinder wollen Spaß haben und je älter 26 Bodenschutz 4 · 11 sie werden auch ihren Kopf zum Mitdenken und Entwickeln von eigenen Schlüssen einsetzen… …Erdoberfläche. Die Zeit, die die Tiere benötigen um die Körner zu finden, wird mit einer kurzen Aktion überbrückt, z. B. Bauen eines Boden-Wasserfilters…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2011

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …effektiven Bodenschutz beim Bauen wurden unter anderem anhand der Vollzugspraxis aus der Schweiz beim Rohrleitungsbau aufgezeigt. Die Beteiligten waren sich… …Umwelt) der Stadt Aachen. Zum 1. 1. 2011 hat Frau Dr. Frey-Wehrmann den Vorsitz für die neue Fachgruppe 2 (Bodennutzung und Bodenschutz) im Bundesverband… …bodenkundliche Erfahrung beim Bodentechnologischen Institut des Niedersächsischen Landesamtes für Bodenforschung. Seit 1996 bearbeitete er unterschiedliche… …Fachinformationssystems Bodenschutz und war von 1993 bis 2005 Mitglied des Arbeitskreises 2 „Bodeninformationssysteme“ der Bund/Länder-Arbeitsgruppe Bodenschutz (LABO)… …. Seit 2002 ist er Professor für Bodenschutz an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (FH) in Eberswalde und ist gleichzeitig im jetzigen Landesamt… …Integration des Bodenschutzes in die räumliche Planung, Boden-Klimaindikatoren sowie das Spannungsfeld Abfallverwertung und Bodenschutz. In der Lehre vertritt… …und war von 2005 bis 2009 stellvertretenden Vorsitzender der Kommission VIII „Bodenschutz“ der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft. Zum 1.1.2011 hat… …Thyssen- Krupp Nirosta Edelstahlwerk in Bochum mit allen Sinnen erleben. Beim funkensprühenden Schmelzprozess im Lichtbogen­ofen schwimmt die gegenüber dem… …Bodenkunde, Olshausenstr. 40 (direkt hinter dem Hochhaus), 26 Bodenschutz 1 · 11 1. Obergeschoss, Raum 104, statt, und zwar gemeinsam mit der AG Böden… …Kontakt: Dipl.-Ing. Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Tel. (0 70 25) 90 94 47, Fax (0 70 25)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Bewertung des Schutzgutes Boden in einem Bebauungsplanverfahren – Beispiel Campus Melaten (Stadt Aachen)

    Susanne Frey-Wehrmann, Silvia Lazar, Britta Schippers
    …, Promotion zum Altlastenkonfliktmanagement (1998–2000), seit 2001 Projektleitung im Bereich Bodenschutz bei der ahu AG Wasser – Boden – Geomatik, Aachen… …Landesbodenschutzgesetzes NRW (LBodSchG NRW) festgehalten, Abb. 1 (Städtebaulicher Entwurf Campus Melaten rha reicher haase associierte GmbH, Aachen) Bodenschutz 3 · 10 75… …Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBod- SchG) im besonderen Maße erfüllen, sind außerdem besonders zu schützen. Grundlage für den Bodenschutz in der Bauleitplanung ist § 1 (6)… …. Bei der Erarbeitung des Bewertungskonzeptes wurde insbesondere der Leitfaden der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) zur Einbeziehung des… …Fachbereich Umwelt (Untere Bodenschutz- und Landschaftsbehörde) im Rahmen mehrerer Projektgespräche, so dass das Thema Boden im Rahmen des… …den Begriff Naturnähe verzichtet, da sich dieser Begriff oftmals auf die Vege- 76 Bodenschutz 3 · 10 Naturbelassenheit/ Bedeutung Bewertungsstufe… …Eingriffserheblichkeit (Wertpunkte x ha) = (Fläche [ha] x Bodenwert Ist-Zustand)) abzgl. (Fläche [ha] x Bodenwert Plan-Zustand) Bodenschutz 3 · 10 77 ---BODENBEWERTUNG---… …Bodenschutz 3 · 10 Funktionserfüllung des Bodens zu verbessern. Als geeignete Maßnahme wurde eine bodenschonende Bearbeitung mit Verbesserung des Bodenzustands… …Ausnahmefällen beim flächenhaften Auftreten von Problempflanzen wie z. B. der Quecke Elymus repens, die die Funktionserfüllung der Böden gefährden. Die Umsetzung… …Festsetzung der Bodenschutz 3 · 10 79 ---BODENBEWERTUNG--- Planung Maßnahmen stand fest, dass 83,5 ha für die Umsetzung benötigt werden. Dies ergab sich aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Forum

    …Thema Boden und Bauen. Im ersten Themenblock behandeln die Vorträge die Themen Bodenschutz und Umgang mit Bodenmaterial im Garten-Landschafts bau sowie… …„Thermische Nutzung des Untergrunds; Grundlagen, Genehmigungen, Umweltaspekte“ in deutsch/englischer Fassung zum Preis von 81,30 m beim Beuth Verlag in Berlin… …fehlen im Kommentar noch die noch ausstehenden Einzelregelungen in den Verordnungen, ebenso die ergänzenden 88 Bodenschutz 3 · 10 oder abweichenden… …Einstufung von Materialien zum Einbau in technische Bauwerke sowie das Konzept der Einmischungszone beim Umgang mit Altlasten. Als Referenten konnten u. a. Dr… …, E-Mail: F.Rueck@fh-osnabrueck.de Bodenschutz 3 · 10 89…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück