• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    Schadstoffbelastung von Böden aufgrund der Hochwasserkatastrophe 2021

    Vorgehen in Nordrhein-Westfalen und Ergebnisse
    Stefan Schroers, Jens Utermann
    …Studium der Verfahrenstechnik und der Umweltwissenschaften, • Referent im Referat „Bodenschutz und Altlasten, Deponien“ des Ministeriums für Umwelt… …des Referates „Bodenschutz und Altlasten, Deponien“ am Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW seit 1.05.2017 Zusammenfassung Infolge der… …punktuell zu einer Verfrachtung von Ölphasen gekommen sein, die das Potenzial hatten, Bodenmaterial an anderer Stelle zu kontaminieren. 3 · 23 Bodenschutz 75… …zuständigen Behörden vor Ort aufgrund der dort vorliegenden örtlichen Kenntnisse getroffen. 76 Bodenschutz 3 · 23 Bodenuntersuchungen nach Katastrophenfall O… …grammen eine Priorisierung der zu untersuchenden Flächen empfohlen. Vordringlich zu untersuchen waren Flächen 3 · 23 Bodenschutz 77 BODENSCHUTZVOLLZUG |… …Fördermittel über die vorhandene Bodenschutz- und Altlastenförderrichtlinien (BAfrl) [6] im Rahmen der zur Verfügung stehenden Finanzmittel bereit zu stellen… …forstwirtschaftliche Betriebe sind Kosten zur Beseitigung von Schäden an land-, forstund ähnlich genutzten oder fischereiwirtschaftlich ge- 78 Bodenschutz 3 · 23… …: Untersuchungen im Kreis Euskirchen Der Kreis Euskirchen hat mit finanzieller Förderung über die Bodenschutz- und Altlastenförderrichtlinie insgesamt 60 sensible… …wurden durch die Untere Bodenschutzbehörde der Städteregion Aachen mit Förderung über die Bodenschutz- und Altlastenförderrichtlinie orientierende… …Bodenschutz 79 BODENSCHUTZVOLLZUG | BODENBELASTUNG Abbildung 6 Zerstörtes Kitagelände mit Schwemmfrachtablagerungen im vorderen Bereich des Fotos (Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2023

    Umsetzung von Schutzmaßnahmen gegen Wassererosion und Sturzfluten

    Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt
    Michael Steininger, Daniel Wurbs
    …, Arbeitsschwerpunkte Boden- und Standortbewertung, Bodenschutz, meliorative und landeskulturelle Fachplanungen Dr. Daniel Wurbs 2006 bis 2019 Gesellschafter der Firma… …, Riestedt, Agrarstruktur, Bodenschutz, Heckenpflanzung Summary In the past decade numerous soil erosion events and flash floods occurred in Saxony-Anhalt as a… …Gefahrenvorsorge [6], welches auf den Empfehlungen der „LAWA-Strategie für ein effekti- 1 · 23 Bodenschutz 19 BODENSCHUTZ | EROSIONSSCHUTZ Kategorie ves… …Bewirtschaftungsteilschläge. Hier besteht die Auflage an den Bewirtschafter, ver- 20 Bodenschutz 1· 23 Maßnahmen zum Erosionsschutz schiedene Fruchtfolgen mit unterschiedlichen… …Oberbodenmaterial abgedeckt. Abbildung 4 1 · 23 Bodenschutz 21 BODENSCHUTZ | EROSIONSSCHUTZ Abbildung 4 Heckenpflanzung zur Untergliederung von Abflussbahnen (M… …Flurbereinigungsverfahrens ein Konsens erreicht. Für die Planungen wurde ein Bemessungsniederschlag von 55 mm. 22 Bodenschutz 1· 23 Priorität der Bewirtschaftungsmaßnahmen zur… …Landwirtschaft und Forsten Süd | Maria Götter) 1 · 23 Bodenschutz 23 BODENSCHUTZ | EROSIONSSCHUTZ Bei den großflächigen Agrarstrukturen in Ostdeutschland besteht… …Verfasser Dipl.-Meliorationsingenieur Dr. Michael Steininger Mitteldeutsches Institut für angewandte Standortkunde und Bodenschutz Paracelsusstraße 7a, 06114… …: daniel.wurbs@llg.mule.sachsen-anhalt.de 24 Bodenschutz 1· 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2023

    Bodenuntersuchungen auf Cadmium-belasteten Böden mit Anbau von Weizen in der StädteRegion Aachen

    Wirkungspfad Boden-Nutzpflanze
    Dirk Urbanke, Raimunde Jäger, Verena Esser, Nadine Bernhard, u.a.
    …Boden-Nutzpflanze Dirk Urbanke, Raimunde Jäger, Verena Esser, Nadine Bernhard, Norbert Feldwisch Dirk Urbanke Dipl. Geologe seit 2015 Arbeitsgruppenleiter Bodenschutz… …und Altlasten bei der StädteRegion Aachen Raimunde Jäger Dipl. Geologin Technische Sachbearbeiterin Bodenschutz und Altlasten bei der StädteRegion… …Aachen, seit 2021 im Ruhestand Verena Esser Dr.rer.nat., M.Sc. Angewandte Geographie Seit 2021 technische Sachbearbeiterin Bodenschutz und Altlasten bei… …der StädteRegion Aachen Nadine Bernhard M.Sc. Environmental Geography Seit 2019 tätig beim Bodenschutz und Altlasten im Ingenieurbüro Feldwisch Norbert… …Feldwisch Dr. Agrarwissenschaften, seit 1997 selbstständig Ö.b.v. SV Altlasten und Bodenschutz, SG 3 und 6 Zusammenfassung Die Böden der StädteRegion Aachen… …zeigten die Untersuchungen, dass eine hohe Pflanzenverfügbarkeit mit einem niedrigen pH-Wert korreliert. 2 · 23 Bodenschutz 51 LANDWIRTSCHAFT |… …von Schwermetallvergiftungen, was Abbildung 1: Übersicht über das Projektgebiet. 52 Bodenschutz 2 · 23 Fachgebietsubergreifende interdisziplinäre… …Tiefe 0–30 cm Abbildung 4: Box-Plots der pH-Werte der beiden Bodenschichten. Tiefe 30–60 cm 2 · 23 Bodenschutz 53 LANDWIRTSCHAFT | BODENBELASTUNG chen und… …Bodenschutz 2 · 23 5,8 % der Schläge Belastungen mit Cadmium meist waren die Oberböden (12,8 % der Teilflächen) und zu einem geringeren Anteil auch die Ober-… …kundenservice@beuth.de I +49 30 58885700-70 2 · 23 Bodenschutz 55 LANDWIRTSCHAFT | BODENBELASTUNG log Cd AN = 0,913 log Cd KW – 0,362 pH-Wert + 0,280 (r² =…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    Oberbodenverwertung bei Hochwasserschutzmaßnahmen in Bayern

    Erfahrungen aus der Kooperation mit landwirtschaftlichen Maschinenringen
    Harald Slesiona
    …landwirtschaftlichen Maschinenringen Harald Slesiona Harald Slesiona Diplom-Umweltwissenschaftler (Univ.), Dipl.-Ing. agr. (FH) Bodenkunde, vorsorgender Bodenschutz am… …Landwirtschaftsseite, die zudem häufig nicht durch einen zentralen Ansprechpart- 90 Bodenschutz 3 · 23 Erstellung einer Ausschlussflächenkarte Abbildung 1 Verlauf der… …. 3 · 23 Bodenschutz 91 BODENSCHUTZVOLLZUG | BODENVERWERTUNG Ausschlussflächen Wald Bodenschätzung Moorboden Überschwemmungsgebiete eventuell… …Vordergrund: O Wasserwirtschaftlich, bodenschutz- und naturschutzfachlich geeignete Ackerflächen sollten v. a. hinsichtlich ihrer natürlichen Ertragsfähigkeit… …. Damit konnte den 92 Bodenschutz 3 · 23 Verlagerung der Oberböden auf Verwertungsfläche aufnahmewilligen Landwirten keine Garantie für den späteren Erhalt… …Dannecker, Sand- und Kieswerk Rauscheröd 3 · 23 Bodenschutz 93 BODENSCHUTZVOLLZUG | BODENVERWERTUNG Erhaltene Hochwasserrückhalteräume mit kontrollierter… …dieser Maßnahmen wird mit einem weiteren, extern zu verwertendem Oberbodenüberschuss von ca. 750.000 m³ gerechnet. 94 Bodenschutz 3 · 23 Anordnung einer… …großen staatlichen Bauprojekten und sogar in bodenkundlich sensiblen Auebereichen den Bodenschutz allein durch eine ökologische Baubegleitung vertreten zu… …lassen. Oberbodenverwertung als Gesamtpaket: Mit Blick auf den Bodenschutz und eine langfristige Verwertungssicherheit wäre anzustreben, dass sowohl die… …wesentlich mitbestimmen. 3 · 23 Bodenschutz 95 BODENSCHUTZVOLLZUG | BODENVERWERTUNG Abbildung 6 Entlandung des Iglbachstausee: Transport und Verwertung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2023

    Forum

    …Bauschutt / 5 und Rüstungsaltlasten / 6 sowie der Workshop 7 mit dem Bodenschutz in Verbindung mit Photovoltaik. Die Workshops wurden jeweils unter einer… …„Vollzug mit Augenmaß“. Die Fortschreibung der BBodSchV mit den insbesondere den vorsorgenden Bodenschutz betreffenden Änderungen und hierfür das Auf- und… …. Im Workshop 4 Bewertung von Grundwas- 140 Bodenschutz 4 · 23 serschäden wurde zunächst über das in Niedersachsen empfohlene Tool ElkriBaG diskutiert… …. Zuständig sind gleiche mehrere Behörden, vom Bodenschutz bis zum Arbeitsschutz was das Erfordernis eines behördlichen „Maßnahmeplans“ und somit die… …weltweiten Ernährungssicherheit leisten, machte Prof. Dr. Thomas Weyer, Professor für Bodenkunde, Bodenschutz und Pflanzenernährung an der Fachhochschule und… …Pösentrup). 4 · 23 Bodenschutz 141 Rezensionen Gerhard Dumbeck (2023): Landwirtschaftliche Rekultivierung im Rheinischen Braunkohlenrevier Papierflieger Verlag… …Haubold-Rosar, Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. Finsterwalde 142 Bodenschutz 4 · 23 Ausstellungen „Geerdet – Künstlerische… …, David Moritz, Adrien Tirtiaux = Weitere Informationen: https://hase29.de/geerdet/ Umweltrecht aktuell Vorschriftenliste Zeitschrift Bodenschutz NL 29/2023… …UMWELTdigital.de/1403751 Brandenburg O AbfBodZV – Abfall- und Bodenschutz- Zuständigkeitsverordnung Stand: 17. Mai 2023 = UMWELTdirt5gital.de/310652 Nordrhein-Westfalen O… …Harms, NPH). 4 · 23 Bodenschutz 143…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2023

    Mantelverordnung – Hilfe, es wird ernst, der August 2023 naht.

    Hoppala, plötzlich war sie doch da.
    Dr. Michael Reinhard, Uwe Werner
    …23 Bodenschutz 25 Zeit ist Geld: 2:1 und 10:1 Eluate. Zeit ist Geld und bei vielen Deklarationen in der Vergangenheit war es üblich, die… …Germany GmbH | Europaplatz 3 | 64293 Darmstadt Mail: michael.reinhard@arcadis.com Mail: uwe.werner@arcadis.com BODENSCHUTZ in seiner ganzen Tiefe… …Bodenschutz Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und Grundwasser Herausgegeben von Prof… …. (030) 25 00 85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 26 Bodenschutz 1· 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2023

    Abschätzung der Bodenerwärmungen durch Erdkabel und deren Auswirkungen auf den Humusumsatz

    Bernd Marschner, Christoph König, Simon Schröder
    …Bodenschutz 43 ERDKABELTRASSEN | BODENEIGENSCHAFTEN Ausstromrand Direkteinstrahlung Abbildung 1: Modellkonzept der verschiedenen Randbedingungen Neubildung… …30-60 Sl2 0,2 1,6 Cv 30-60 Sl3 0,2 1,46 Cn 60-200 0 Cv 60-130 Sl2 0 1,56 Cv 130-200 Sl2 0 1,56 44 Bodenschutz 2 · 23 Temperaturänderung im Kabelgraben… …110-160 fSms 0,0 1,63 Gr 160-200 fSms 0,0 1,40 Tabelle 1: Kennwerte der 12 Modellprofile ([12], [13]) 2 · 23 Bodenschutz 45 ERDKABELTRASSEN |… …angenommen [16, 17]. Da die mikrobielle Aktivität in wassergesättigten Bereichen stark eingeschränkt ist, 46 Bodenschutz 2 · 23 SOC beim Erdkabelbetrieb wurden… …Plaggenesch unter ungestörten und unter zwei verschiedenen Betriebsszenarien für den Erdkabelbetrieb im Jahr 2016. 2 · 23 Bodenschutz 47 ERDKABELTRASSEN |… …sich allerdings kaum (Tabelle 2), da die 48 Bodenschutz 2 · 23 Betriebsbedingte Temperaturerhöhungen modellierten Temperaturspitzen für den Lastfall 1… …maximalen (200 g m-2 a-1) und minimalen (60 g m-2 a-1) stabilen Kohlenstoffzufuhren mit Ernterückständen. 2 · 23 Bodenschutz 49 ERDKABELTRASSEN |… …Kohlenstofffestlegung ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Literatur [1] Krüsken, B. (2018): Bodenschutz ist Gebot der Stunde. Z. Bodenschutz 4.18, 113. [2]… …Lauer-Uckert, F.; Botschek, J.; Weyer,T.; Grabe, A. (2018): Bodenschutz im Höchstspannungs-Erdkabelbau am Beispiel des Pilotprojektes Raesfeld. Z. Bodenschutz… …Göttingen. Z. Bodenschutz 3.21, 96-102. [4] Trüby, P. (2018): Auswirkungen der Wärmeemission von Höchstspannungserdkabeln auf den Boden und auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2023

    Ackerboden – Boden des Jahres 2023

    Gerhard Milbert
    …Bodenschutz 1· 23 Bewirtschaftung Ackerböden Abbildung 3 Winderosion auf Schwarzbrache: Winderosion auf abgetrockneter Ackerkrume ohne Bodenbedeckung. (Quelle… …Kontakt:gmilbert@boden-des-jahres.de 1 · 23 Bodenschutz 5…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2023

    Erdkabeltrassen: Zwischenbilanz nach drei Jahren Versuchsfeldbetrieb Reinshof

    Christian Ahl, Johannes Bremer, Viola Löppmann, Henrik Redweik
    …, in denen ein Niederschlagsanstieg im 36 Bodenschutz 2 · 23 Bodenparameter Testfeld Reinshof Kontrolle Warm-Versuch (ThermoGrit) Kalt-Versuch 1… …80 – 120 41 4 37 24 13 120 – 160 42 8 34 26 8 Tabelle 2 Porengrößenverteilung Testfeld Reinshof 2 · 23 Bodenschutz 37 ERDKABELTRASSEN |… …als Höchstlastbetrieb bezeichnet. 38 Bodenschutz 2 · 23 Temperaturen im Warm-Versuch Temperatur [°C] 30 25 20 15 10 30 cm Temperatur [°C] 30 25 20 15 10… …gegenüber der Kontrolle und dem Kalt-Versuch in ihren Ausschlägen von den Lufttemperaturen geprägt, sind ab 90 cm Tiefe die Wärmeabgaben 2 · 23 Bodenschutz 39… …signifikant. Die Unterschiede in der Krume von 2,2 K sind im Einklang mit Messungen von Trüby [16]. Im Betrieb der Auslegungslast, dem ‚Höchst- 40 Bodenschutz 2… …phänologische Beschreibung des Entwicklungszustandes des Getreides. 2 · 23 Bodenschutz 41 ERDKABELTRASSEN | BODENEIGENSCHAFTEN dt/ha WW 2020 2021 2022 GE WW dt/ha… …, Bodenschutz 3 (2021), S. 96-102, 2021. [2] BGBl: „Gesetz zur Änderung von Bestimmungen des Rechts des Energieleitungsbaus,“ Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil… …Verlag, Bodenschutz 3 (2018), S. 84-87, 2018. [4] BGBL: „Gesetz über den Bedarfsplan,“ Bundesbedarfsplangesetz vom 23. Juli 2013 (BGBl. I S. 2543; 2014 I S… …: „Abschätzung der Bodenerwärmungen durch Erdkabel und deren Auswirkungen auf die biologische Aktivität und den Humusumsatz,“ Bodenschutz, 1 2023. [18] H… …DBG Tagung Kommission VI, Trier, 2022. 42 Bodenschutz 2 · 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2023

    Monitoringergebnisse zur Boden- und Ertragsentwicklung auf Lausitzer Bergbauflächen

    Hinweise zur landwirtschaftlichen Rekultivierung und bodenkundlichen Baubegleitung
    Stefan Lukas, Michael Haubold-Rosar, Thomas Neumann
    …Tiefenlockerung, Düngung und Kalkung unter 12 Bodenschutz 1· 23 Rekultivierung der Kippsubstrate • Erarbeiten und Auswerten der bodengeologischen Vorfeldgutachten… …AG (LEAG) einschließlich Sanierungsbereiche der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV), Stand 2021 1 · 23 Bodenschutz… …bodenphysikalischer Pa- 14 Bodenschutz 1· 23 Bodenentwicklung auf Kippenböden rameter sowie gestörte Mischproben für bodenphysikalische und -chemische Analysen… …Unterschiede zwischen den Jahren) 1 · 23 Bodenschutz 15 BODENMONITORING | REKULTIVIERUNG Abbildung 3 Bodenprofile im Tagebau Welzow-Süd: links im Jahr 2008 nach… …erreicht werden können. Das langfristig (nach 6 bis 8 Jahrzehnten) unter Praxisbedingungen zu 16 Bodenschutz 1· 23 Entwicklung des Bodengefüges auf… …Jänschwalde und Welzow-Süd seit Rekultivierungsbeginn 1 · 23 Bodenschutz 17 BODENMONITORING | REKULTIVIERUNG scher Dünger wie beispielsweise gütegesicherte… …. Thomas Neumann Lausitz Energie Bergbau AG, Abt. Entwässerung/Rekultivierung An der Heide 1, 03130 Spremberg thomas.neumann@leag.de 18 Bodenschutz 1· 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück