Die Böden der StädteRegion Aachen sind in vielen Bereichen aufgrund von geologischen Gegebenheiten und der industriellen Entwicklung heute noch von hohen Schwermetallgehalten geprägt. Im Zeitraum 2018 bis 2021 wurden in der StädteRegion Aachen 500 ackerbaulich genutzte Flächen untersucht. Ziel war es, den pflanzenverfügbaren Anteil von Cadmium und den Zusammenhang zwischen dem pH-Wert und Cadmium zu ermitteln, um Empfehlungen zum Anbau von Weizen aussprechen zu können. Um eine transparente, unkomplizierte und handhabbare Umsetzung von Maßnahmen zu gewährleisten, wurde ein Ampelsystem eingeführt. Dies erarbeiteten die Projektbeteiligten, nämlich Landwirtschaftskammer, Umweltministerium NRW, Landesumweltamt NRW und StädteRegion Aachen zusammen mit den Fachgutachtern. Die Bewertung nach dem Ampelsystem reicht von unbedenklicher Nutzung der Fläche bis zur Einschränkung des Weizenanbaus. Jeder Landwirt bekam ein individuelles Schreiben zum Umgang mit den entsprechenden Ackerflächen zugesandt. Zudem wurde eine Öffentlichkeitsveranstaltung organisiert, um ein nachvollziehbares und transparentes Vorgehen zu etablieren. Es ist geplant, künftig die untersuchten Flächen in ein Überwachungskonzept zu überführen.
High heavy metal contents due to geological setting and industrial development still characterize soils of the administrative district „StädteRegion Aachen“. Therefore, the content of plant available cadmium was investigated on 500 sites in the „StädteRegion Aachen“ from 2018 to 2021. The aim was to determine the plant-available content of cadmium and the correlation of pH value and cadmium, in order to give recommendations for the cultivation of wheat. To ensure a transparent, simple and manageable implementation of measures, a traffic light system was used. This was developed by the responsible authorities, namely the Chamber of Agriculture, the Ministry of the Environment NRW, the State Environmental Agency NRW and the „StädteRegion Aachen“ together with the responsible consultant. The evaluation according to the traffic light system ranges from unrestricted use to a total restriction of wheat cultivation. To each farmer, an individual letter was sent on how to deal with the corresponding arable land. In addition, a public event was organized to establish a comprehensible and transparent procedure. In the future, the investigated areas will be included into a monitoring concept.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2023.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-05-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.