• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 02/2023
    • Erdkabeltrassen / Bodeneigenschaften
    • Landwirtschaft / Bodenbelastung
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 02/2023
  • Erdkabeltrassen / Bodeneigenschaften
  • Landwirtschaft / Bodenbelastung
Dokument Erdkabeltrassen: Zwischenbilanz nach drei Jahren Versuchsfeldbetrieb Reinshof
► Dieses Dokument downloaden

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Bodenschutz!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Erdkabeltrassen: Zwischenbilanz nach drei Jahren Versuchsfeldbetrieb Reinshof

  • Christian Ahl
  • Johannes Bremer
  • Viola Löppmann
  • Henrik Redweik

Der seit 2019 angelegte Erdkabel-Simulationsversuch der Universität Göttingen wird in seinen bau- und betriebsbedingten Auswirkungen auf landwirtschaftliche Kulturen und bodenphysikalische Phänomene untersucht [1]. Es wurden die ‘Höchste dauerhafte betriebliche Anlagenauslastung (23 W/m)‘, der ‘Grundlastfall (13 W/m)‘ und dxer ‚n-1 Fall (43 W/m)‘ geprüft. Im ‚n-1 Fall‘ ergeben sich zwischen der Kontrollparzelle und dem Warm-Versuch signifikant erhöhte Temperaturen, z. B. in der Tiefe von 120 cm Tiefe bis zu Δ 17 K. Der Lastwechsel vom ‘Höchstlastbetrieb’ zur ‚Grundlast‘ verminderte den Temperaturunterschied zwischen Kontrolle und Warm-Versuch innerhalb von 8 Wochen signifikant, z. B. in der Tiefe von 30 cm: Δ 3,9 K bei ‚Höchstlastbetrieb‘ zu Δ 2 K in der ‚Grundlast‘ und in der Tiefe von 120 cm: Δ 11 K zu Δ 5,3 K. Im 8-monatigen Grundlastbetrieb betrugen die Temperaturunterschiede in der Ackerkrume Δ 2,2 K und in 120 cm Tiefe Δ 5,3 K. Bodenfeuchteunterschiede zwischen Kontrolle und Warm-Versuch waren statistisch nicht zu belegen.

The underground cable simulation test of the University of Göttingen, which has been set up since 2019, is being examined in terms of its design and operational effects on agricultural crops and soil-physical phenomena. The ‘highest permanent operational load (23 W/m)’, the ‘base load (13 W/m)’ and the ‘peak load (43 W/m)’ were tested. In the ‘peak load’, there are significantly increased temperatures between the control plot and the warm plot, e. g. at a depth of 120 cm up to Δ 17 K. The change from ‘highest operational load’ to ‘base load’ significantly reduced the temperature difference between control and warm plot within 8 weeks, e. g. at a depth of 30 cm: Δ 3.9 K at ‘highest operational load’ to Δ 2 K in the ‘base load’ ‘ and at the depth of 120 cm: Δ 11 K to Δ 5.3 K. During 8 months of ‚base load‘, the temperature differences in the topsoil were Δ 2.2 K and at a depth of 120 cm Δ 5.3 K. Differences in soil moisture between the control and the warm plot could not be statistically verified.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2023.02.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7741
Ausgabe / Jahr: 2 / 2023
Veröffentlicht: 2023-05-19

Ihr Zugang zum eJournal "Bodenschutz"

  • Sie sind bereits Kunde des eJournal "Bodenschutz" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Bodenschutz" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 6 Seiten
€ 10,91*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück