• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 11 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Berichte

    …BERICHTE Informationen aus der Bund-/ Länderarbeits­gemeinschaft Bodenschutz (LABO) Nationale Umsetzung der den Boden betreffenden Regelungen der… …85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ZER_Anzeige_189,5x170_4c.indd 1 30.07.2019 11:53:01 3 · 19 Bodenschutz 105…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Bodenschutz beim Ausbau der Infrastruktur für leitungsgebundene Energien

    Positionspapier des Bundesverbandes Boden e. V.
    Jörg Zausig, Henrik Helbig, Johannes Botschek, Wulf Grube, u.a.
    …-------BODENBEWUSSTSEIN - Aktuell Bodenschutz beim Ausbau der Infrastruktur für leitungsgebundene Energien Positionspapier des Bundesverbandes Boden… …Landschaftsbeeinträchtigungen 108 Bodenschutz 3 · 18 und keine Gefahren für Flora und Fauna, sie erfordern aber erhebliche Eingriffe im Bereich der Start- und Zielgruben. Mit… …und tonige Böden sind sehr empfindlich gegen die Wirkungen der Bauphase. Bodenschutz 3 · 18 109 -------BODENBEWUSSTSEIN - Aktuell Erhebliche und… …Fachper­ 110 Bodenschutz 3 · 18 sonals, das entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen in der Bewertung von Böden, in der Gestaltung von Erdbaumaßnahmen und in… …Bundesverband Boden e. V. – Geschäftsstelle Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Bodenschutz 3 · 18 111…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Forum

    …Forum NEUERSCHEINUNGEN n Ratgeber „Bodenschutz beim Bauen“ des LANUV NRW1 für Bauinteressierte Im Jahr 2012 wurden in Deutschland mehr als 200.000… …Schäden können jedoch verhindert werden, wenn frühzeitig Maßnahmen zum Bodenschutz beim Bauen ergriffen werden. Ausführliche Informationen sowie Tipps zur… …­Planung und Umsetzung von Bodenschutzmaßnahmen beim Bauen werden auf der Internetseite „Bodenschutz beim Bauen“ des Landesamtes für Natur, Umwelt und… …Ausführungsplänen. Auf die Internetseite des LANUV „Bodenschutz beim Bauen“ wird seit der Freischaltung im Jahr 2009 von zahlreichen Nutzern zugegriffen. Viele… …Bodenschutzbehörden in NRW haben in ihrem Internetangebot einen Link auf diese Seiten gesetzt. Dr. Heinz Neite Aus Forschung und Lehre n Bodenschutz beim Studium des… …Bauingenieur- und Verkehrswirtschaftingenieurwesen sowie Sicherheitstechnik sollen gezielt in den Bereichen Bodenkunde und Bodenschutz, des Umgangs mit Böden und… …bestehend aus den Modulkomponenten „Bodenkunde und Bodenschutz“ sowie „Bodenund Wassergüte“. Der nachsorgende Bodenschutz wird vor allem im Modul „Altlasten… …. Dr. Jörg Rinklebe 34 Bodenschutz 1 · 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2005

    Bodenschutz – Herausforderung für das Land – Erwartungen an die Fachverbände

    Prof. Dr. Ing. habil. Hartmut Niesche
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz – Herausforderung für das Land – Erwartungen an die Fachverbände Prof. Dr. Ing. habil. Hartmut Niesche Abteilungsleiter… …Wasserund Bodenschutz im Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz, Land Brandenburg Boden ist im Laufe von Jahrtausenden entstanden… …. Deshalb verdient der Boden als Nahrungsgrundlage und Lebensraum mehr Beachtung. Bodenschutz bietet zahlreiche Berührungspunkte mit anderen Fachgebieten wie… …eine weites Betätigungsfeld. Im Sinne von Rechtssicherheit und Einheitlichkeit des Vollzugs ist das eine Herausforderung für den Bodenschutz, bei der… …sich Länder und Bund in der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) zu künftigen Strategien und Detailfragen abstimmen. Stichworte wie das… …Aktivitäten zur europäischen Bodenschutzstrategie eine Richtlinie entstehen wird, bietet dies größere Möglichkeiten für den Bodenschutz. Um so wichtiger ist es… …Boden hat die Bodenschutzthematik seit nunmehr 10 Jahren begleitet und immer wieder wichtige Anregungen und Impulse besonders im vorsorgenden Bodenschutz… …gegeben. Mit Herausgabe der Zeitschrift „Bodenschutz“ hat er bereits während der Abstimmungen zum Bundes-Bodenschutzgesetz geschaffen, das bis heute ein… …anerkanntes Forum für im Bodenschutz Tätige bietet. Der BVB tritt engagiert für den Schutz des Bodens ein. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass er sich umfassend… …gierte Arbeit und tatkräftige Mitwirkung beim Bodenschutz. Prof. Dr. Ing. habil. Hartmut Niesche Bodenschutz 3 · 05 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2014

    Erfahrungen zum Vorsitz des Ständigen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) der LABO durch das Land Berlin

    Zwei Jahre im Auftrag des nationalen Bodenschutzes unterwegs und viel beschäftigt!
    Sabine Hilbert, Marina Brandt
    …---EDITORIAL--- Erfahrungen zum Vorsitz des Ständigen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) der LABO durch das Land Berlin Zwei Jahre im… …Vorsorgender Bodenschutz in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, 2012 – 2013 – Vorsitzende des Ständigen Ausschusses Vorsorgender… …Bodenschutz der LABO Marina Brandt Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Vorsorgender Bodenschutz in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin… …, 2012 – 2013 – Leiterin der Geschäftsstelle des Ständigen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz der LABO Für die Jahre 2012 und 2013 übernahm die… …Bund/Länderausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA). Der BOVA ist einer von drei Ständigen Arbeitsausschüssen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …die zwei Jahre vorgenommen, den Bodenschutz noch stärker zu thematisieren. Und die Zeit meinte es gut mit uns: rückblickend werden uns alle zugestehen… …Länderebene zum Entwurf der BBodSchV diskutierte der BOVA mit den BMUB-Vertretern insbesondere die für den vorsorgenden Bodenschutz relevanten Allgemeinen… …Europäischen Union (GAP) ab 2014 beschäftigt und erarbeitete hierfür eine LABO – Stellungnahme, die auf der 44. LABO – Sitzung verabschiedet wurde. Bodenschutz… …viel Erfolg! und Bodenschutz 2 · 14 37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Was sind die Aufgaben des Bundes zum Bodenschutz bis zum Ende der Legislaturperiode?

    Henriette Berg
    …---EDITORIAL--- Was sind die Aufgaben des Bundes zum Bodenschutz bis zum Ende der Legislaturperiode? Henriette Berg Abteilungsleiterin… …Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Mit der Verabschiedung des… …Bundes im Bodenschutz bis zum Ende der Legislaturperiode sein. Dabei wird von zentraler Bedeutung sein, in enger Zusammenarbeit mit der Bund-Länder-… …Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz der Konferenz der Umweltminister des Bundes und der Länder, die vielfältigen Erfahrungen des Vollzug der vergangenen fünf Jahre zur… …einen wirksamen Schutz. Henriette Berg Abteilungsleiterin Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz… …und Reaktorsicherheit (BMU) Bodenschutz 2 · 05 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    BVB-Nachrichten

    …nächsten Info-Austausch zum Thema Bodenschutz in der zweiten November-Hälfte vor. Voraussichtlicher Treffpunkt ist Ludwigsburg in Baden- Württemberg. Die… …sind herzlich willkommen. n Mecklenburg-Vorpommern (Obmann N.N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz… …Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und n Bodenschutz“ Am 2. Oktober 2015 wurde die Stellungnahme des Bundesverbandes Boden e. V. zum Referentenentwurf einer… …. bvboden.de/texte/stellungnahmen zur Verfügung. n Fachausschuss „Bodenschutz bei Eingriffs- und Ausgleichsregelungen“ Im FA arbeiten ca. 30 BVB-Mitglieder aus dem gesamten… …Positionspapier die Haltung des Bundesverbandes Boden e. V., anlässlich des Internationalen Jahr des Bodens, zum Europäischen Bodenschutz und einem erforderlichen… …Regelwerk wie folgt formuliert: n Positionspapier zur Notwendigkeit verbindlicher Bodenschutz – Regelungen in Europa Boden ist eine knappe, nicht erneuerbare… …vorangekommen, die Vorsorge vor weiteren Schäden ist allerdings verbesserungswürdig. In den EU-Mitgliedsstaaten wird der Bodenschutz in der Regel mangels einer… …Rechtszersplitterung zu be- Bodenschutz 4 · 15 129 fürchten, die einen effizienten Vollzug des Bodenschutzes erschwert. Dies vorangestellt ◆◆ erkennt der Bundesverband… …bedeutet hätte, ◆◆ hält der Bundesverband Boden einen neuen Anlauf zur Schaffung eines verbindlichen Rahmens für den Bodenschutz in der EU gleichwohl für… …Aufmerksamkeit in Politik, Gesellschaft und Verwaltung verschafft werden, die für ein gemeinschaftlich getragenes einheitliches Verständnis zum Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    Berichte

    …BERICHTE Informationen aus der Bund-/ Länderarbeits­gemeinschaft Bodenschutz (LABO) Bericht aus dem BOVA (Ausschuss Vorsorgender Bodenschutz der… …Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz) Die 30. BOVA-Sitzung fand unter dem neuen Vorsitz von Hamburg am 29./30.01.2020 in Hamburg statt. Wichtige… …Bodenfunktionsbewertung. Hierzu wurde auf Initiative des BOVA ein gemeinsamer Arbeitskreis der für den Bodenschutz zuständigen Landesdienste mit den SGD gebildet. Für SGD… …Bodenschutz 2 · 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2023

    Minimal-invasive Methoden im Bodenschutz: Ein innovativer Ansatz zur Erfassung und Bewertung von Bodenstrukturveränderungen?

    Michael Müller, Dr. Eugen Martac, Prof. Dr. Jürgen Schäffer, Dr. Steffen Seitz, u.a.
    …Erfassung Bodenstruktur Minimal-invasive Methoden im Bodenschutz: Ein innovativer Ansatz zur Erfassung und Bewertung von Bodenstruktur veränderungen?… …Wissenschaftlicher Hochschulassistent, Bodenkunde und Geomorphologie, Fachbereich Geowissenschaften, Universität Tübingen Dr. Stefanie Cable Leiterin Team Bodenschutz… …2024 zu erwarten sind. Schlüsselwörter: Bodenbefahrung, Forstwirtschaft, hydraulische Leitfähigkeit, Vorsorgender Bodenschutz, physikalische… …Stärkung des vorsorgenden Bodenschutzes müssen Bodennutzungen und Maßnahmen zum Bodenschutz angepasst und weiterentwickelt werden. Darüber hinaus werden… …Sensing-Technologien dabei eine wichtige Rolle spielen. 4 · 23 Bodenschutz 121 MESSMETHODIK | BODENSTRUKTUR Abbildung 1 HPT-Sonde mit seitlichem Infiltrationsfenster… …Quelle: [31] 2. Bodenschäden & Bodenschutz in der Forstwirtschaft Die bei der Befahrung auf den natürlich locker gelagerten Waldboden einwirkenden… …abzuleiten. Im Gelände lassen sich Bodenschadverdichtungen anhand der Ausprägung des Bodengefüges, der Lagerung sowie dem Auftreten von 122 Bodenschutz 4 · 23… …und Forstwirtschaft als auch beim baubegleitenden Bodenschutz besteht ein großer Bedarf an Prognosetools, die helfen, im Sinne des vorsorgenden… …Transfer in den vollziehenden Bodenschutz erwarten lassen. In der Bewertung von befahrungsbedingten Schäden im Zusammenhang mit Bodenverdichtung wurde diese… …Untersuchungsmuster entlang der Rückegasse 4 · 23 Bodenschutz 123 MESSMETHODIK | BODENSTRUKTUR Abbildung 4 Tiefenorientiertes Ergebnislog zur Interpretation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2009

    Bodenschutz beim Bauen – Ein Ratgeber des LANUV NRW für Bauinteressierte

    Silvia Lazar, Heinz Neite
    …BODENMANAGEMENT Planung Bodenschutz beim Bauen – Ein Ratgeber des LANUV NRW 1 für Bauinteressierte Silvia Lazar und Heinz Neite Dr. Silvia Lazar… …Aachen und zuständig für den Bereich „Vor sorgender Bodenschutz“. Zusammenfassung Bauinteressierte, Investoren, Baufirmen und Architekten können sowohl bei… …Schlüsselwörter: Bodenschutz, Bodenmanagement, Bodenschonende Baumaßnahmen, Bodenverdichtung, Bau planung, Lagerung von Bodenmaterial wird Boden während des Bauens… …werden, wenn Maßnahmen zum Bodenschutz beim Bauen frühzeitig beachtet werden. Ausführliche Informationen sowie Tipps zur Planung und Umsetzung von… …Verbraucher schutz mit den Schwerpunkten „Boden belastungskarten“ und „Bodenschutz in der Planung“. Summary House builders, investors, building firms and… …Rekultivierungen wiederverwendet. Zudem 1 Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein- Westfalen Bodenschutz 4 · 09 121 BODENMANAGEMENT Planung Abb… …vorliegt bzw. ob es Hinweise auf eine Schadstoffbelastung gibt. Wichtig sind jedoch auch die frühzeitige Planung von Maßnahmen zum Bodenschutz beim Bauen und… …. 122 Bodenschutz 4 · 09 3.2 Abtrag und Lagerung von Bodenmaterial Eine erfolgreiche Wiederherstellung von Garten- und Freiraumflächen setzt voraus, dass… …Kellerwand und Gartenboden (= Arbeitsraum) Bodenschutz 4 · 09 123 ---BODENMANAGEMENT--- Planung sollten so geplant und gestaltet werden, dass nur möglichst… …allen Bauphasen vertreten und umgesetzt werden. 6. Ausblick Auf der Internetseite des LANUV „Bodenschutz beim Bauen“ [1] wird darauf hingewiesen, wie bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück