• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (104)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (7)
  • 2023 (10)
  • 2022 (7)
  • 2021 (6)
  • 2020 (11)
  • 2019 (12)
  • 2018 (12)
  • 2017 (10)
  • 2016 (10)
  • 2015 (9)
  • 2014 (10)
  • 2013 (6)
  • 2012 (12)
  • 2011 (7)
  • 2010 (8)
  • 2009 (11)
  • 2008 (6)
  • 2007 (7)
  • 2006 (6)
  • 2005 (10)
  • 2004 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 5 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    Bodenschutz – Bodenmonitoring verstärken

    Dirk Messner
    …EDITORIAL Bodenschutz – Bodenmonitoring verstärken Dirk Messner Die Böden in Deutschland und Europa stehen unter Beobachtung. Das ist wichtig, denn… …. Das Zentrum wird auch für die europäische Zusammenarbeit wichtig sein. So hat die Europäische Kommission zu verstärkten Anstrengungen im Bodenschutz… …bereits länger über die Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) erfolgreich im Austausch. Darüber hinaus sind auch die Bundesinstitutionen und… …Umweltbundesamtes 4 · 22 Bodenschutz 105…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Bodenschutz als internationale Aufgabe

    Christian Steiner
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz als internationale Aufgabe Christian Steiner Christian Steiner Vorsitzender Bodenbündnis Europäischer Städte, Kreise und… …Jahre sind vergangen, seit sich eine aus den Reihen des Klimabündnisses gebildete Initiative das Ziel setzte, dem Bodenschutz in Europa eine Stimme zu… …einerseits beeindruckend und ein Beleg für das wachsende Engagement der Städte und Gemeinden für den Bodenschutz, andererseits können angesichts der… …Flächenverbrauch für Siedlungs- und Gewerbegebiete sowie Infra­strukturflächen bis dato realisierbar. Die durchaus einfachen Botschaften „Ohne Bodenschutz kein… …Trinkwasserschutz und keine gesunden Lebens­mittel“ oder „Ohne Bodenschutz kein Klimaschutz“ sind einer breiten Bevölkerung noch vielfach unbekannt. ELSA e. V… …zerstörungsfreien Methoden zur Früherkennung von Bodendenkmälern. Christian Steiner Bodenschutz 2 · 11 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2016

    Bodenschutz bedarf vermehrter Wahrnehmung

    Ulrich Kraus
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz bedarf vermehrter Wahrnehmung Ulrich Kraus Ulrich Kraus LABO-Vorsitzender Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und… …in Deutschland eine Querschnittsaufgabe dar, indem in verschiedenen Fachrechten Anforderungen zum Bodenschutz geregelt sind. Es gehört zur Aufgabe der… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO), die fachlichen und rechtlichen Entwicklungen des Bodenschutzes zu begleiten und einen einheitlichen Vollzug in den Ländern zu… …mit Anlagenbetreibern, Gutachtern und Sachverständigen diskutieren. Dies ist ein Beispiel dafür, wie die LABO ihre Aufgabe Bodenschutz im… …LABO Vorsitzender Bodenschutz 2 · 16 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Bodenschutz als globale Aufgabe

    Jochen Flasbarth
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz als globale Aufgabe Jochen Flasbarth Jochen Flasbarth Präsident des Umweltbundesamtes Fruchtbare und gesunde Böden… …Altlastenverordnung, den Schutz des Bodens regelt. Die Erkenntnis, dass Bodenschutz durchaus auch eine Aufgabe von internationalem Interesse ist, wird gegenwärtig noch… …Bodenschutz erforderlch sein. Zunächst bietet sich jetzt die Chance ein robustes globales Nachhaltigkeitsziel (SDG) mit Bodenbezug zu vereinbaren. Ein solches… …der Boden seinen Weg aus dem Untergrund hinauf an die Oberfläche findet. Bodenschutz 4 · 12 105…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Bodenschutz und Verbraucherschutz

    Dr. Thomas Delschen
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz und Verbraucherschutz Dr. Thomas Delschen Dr. Thomas Delschen Präsident des Landesamtes für Natur, Umwelt und… …König in diesem Heft). Wegen der beschriebenen Wechselwirkungen sollte der Bodenschutz auch zukünftig die Entwicklungen im Lebens- und Futtermittelrecht… …extensiver Mutterkuhhaltung zu. Insofern sollte die fachliche Verknüpfung zwischen Lebensmittelüberwachung und Bodenschutz keine Einbahnstraße sein. Als Fazit… …. Thomas Delschen Präsident des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Bodenschutz 4 · 16 105…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Bodenschutz und Klimawandel

    Annette Eschenbach, Alexander Gröngröft
    …Bodenschutz und Klimawandel Bodenschutz und Klimawandel Annette Eschenbach und Alexander Gröngröft Prof. Dr. Annette Eschenbach Institut für… …Bodenkunde, Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit, Universität Hamburg, seit 2007 Professorin für Bodenschutz und Bodentechnologie Dr. Alexander… …Relevanz. 3 · 20 Bodenschutz 103 BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Aktuell beträgt die Überwärmung in den Städten (UHI – Urban heat island) in Deutschland im… …ca. 58 ha pro Tag [10]. Um die Flächennutzung einzudämmen und die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, fordern die Kommission Bodenschutz beim… …erwarten sind als bei dem 1,5 °C-Szenario. Die vergangenen Sommer 104 Bodenschutz 3 · 20 Bodenschutz und Klimawandel mit deutlich ausgeprägten… …Bodenschutz 105 BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Eine optimierte Begrünung wir dabei als eine Maßnahme betrachtet, die die Aufheizung der Stadt vermindern kann. Als… …106 Bodenschutz 3 · 20 Bodenschutz und Klimawandel gewässer, die zur Anpassung an die Hochwasserspitzen teilweise massiv ausgebaut wurden. Dies steht… …zuzuweisen. Aufgrund der Nachverdichtung ergreift die Planung dabei zunehmend auch den Untergrund 3 · 20 Bodenschutz 107 BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ (U-Bahnen… …Bodenschutz aus Stakeholdersicht. Bodenschutz 24, 16–27. [4] Kaspar, F., Mächel, H., Jacob, D., Kottmeier, C. (2017): Beobachtung von Klima und Klimawandel in… …https://www.umweltbundesamt.de/daten/flaeche-boden-land-oekosysteme/flaeche/siedlungs-verkehrsflaeche#-das-tempo-des-flachen-neuverbrauchs-geht-zuruck. [11] KBU (2017): Urbanisierung und Bodenschutz. Warum zwei Prozent für den Boden die Welt bedeuten, in: Umweltbundesamt (Ed.). Kommission…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2012

    Bodenschutz unterstützt Klimaschutz

    Johannes Remmel
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz unterstützt Klimaschutz Johannes Remmel Johannes Remmel Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und… …Bodenschutz aktuelle gibt. Ich begrü und vielfältige Themenbereich Aktivitäten zum dazu Schwerpunkt dargestellt dieses werden. Heftes ausge folgenden… …Fachbeiträgen aktuelle und vielfältige Aktivitäten Johannes Remmel Bodenschutz 3 · 12 69 Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Bodenschutz auf Linienbaustellen

    Stephan Gebhardt, Alexander Zink, Heiner Fleige, Rainer Horn
    …-------vorsorge--- Landwirtschaft Bodenschutz auf Linienbaustellen am Beispiel der Erdkabelverlegung für den landseitigen Netzanschluss von… …. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodenkundliche Baubegleitung, (physikalischer) Bodenschutz, Erdkabel, schädliche Bodenveränderungen Summary In the course of the… …Stahlplattenelementen oder Baggermatratzen) oder eine Begrenzung der Arbeitsweise auf kettenbetriebene 16 Bodenschutz 1 · 12 Fahrzeuge ratsam, um die Befahrbarkeit sicher… …(Ostfriesland) Bodenschutz 1 · 12 17 -------vorsorge--- Landwirtschaft mittels Handsondierung (Pürckhauer) bis auf eine Tiefe von i. d. R. 2 m unter GOK… …Bodenschutz 1 · 12 S N B 1.83 B 1.8 2 B 1.8 2 B 1.8 2 B 1.8 2 B 1.8 2–3 B 1.84 B 1.8 2–3 B 1.8 3 B 1.8 2–3 B 1.8 2 B 1.82 B 1.8 2 B… …Bodenkundlich-geologischer Profilschnitt entlang des Trassenverlaufes (s. Abb. 2b) Abbildung 2b Trassenverlauf (s. Abb. 2a) Bodenschutz 1 · 12 19 -------vorsorge---… …. Hier wäre eine gesetzliche Verankerung der boden- 20 Bodenschutz 1 · 12 kundlichen Baubegleitung für bestimmte Vorhaben hilfreich. Eine positive Ausnahme… …(Bodenschutzrichtlinien). 27 S., Schweiz. [11] BUWAL (2001): Bodenschutz beim Bauen. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft der Schweiz (BUWAL, Hrsg.), Leitfaden Umwelt… …Nummer 10, 85 S., Bern. [12] Richter, G., Mühlethaler, U. (2002): Bodenschutz beim Bau der neuen Gasleitung Däniken-Ruswil. In: Umwelt Aargau Nr. 17:11-16… …Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung. Landesumweltamt Nordrhein- Westfalen (LUA NRW, Hrsg.), Merkblätter Nr. 44, 67 S., Essen. [17] LANUV (2009): Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Redoxkarten und Bodenschutz

    Hilfsmittel zur räumlichen Visualisierung reduzierender Bedingungen im Brücker Bruch, Köln
    Sebastian Koschel, Tim Mansfeldt, Kristof Dorau
    …BODENKARTEN | STOFFLICHE BELASTUNG Redoxkarten und Bodenschutz Hilfsmittel zur räumlichen Visualisierung reduzierender Bedingungen im Brücker Bruch… …Studie sollen Redoxkarten als Hilfsmittel zur Erfassung und Visualisierung reduzierender Bedingungen im Boden für den praktischen Bodenschutz angewendet… …Mn- und Fe-Oxid-beschichtete weiße Kunst- 98 Bodenschutz 3 · 19 Redoxkarten und Bodenschutz stoffstäbe als Indikator für reduzierende Bedingungen… …Bodenschutz 99 BODENKARTEN | STOFFLICHE BELASTUNG 48 und 50 (Flächen IV und V, Abbildung 1, 2) stehen bis zu 1,50 m u. GOK mächtige Müllaufschüttungen aus… …, sind die eingetragenen alkalischen Aschen vermutlich die 100 Bodenschutz 3 · 19 Redoxkarten und Bodenschutz Ur­sache erhöhter Arsengehalte [14]. Sie… …Brücker Bruches im praktischen Bodenschutz Das verwendete einheitliche Raster ermöglicht die Transformation in flächenhafte Informationen mit verschiedenen… …. Bodenschutz. Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und Grundwasser. Erich Schmidt Verlag… …Geowissenschaften, Bodengeographie/Bodenkunde Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln k.dorau@uni-koeln.de 3 · 19 Bodenschutz 101…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    Umweltschadensgesetz und Bodenschutz

    Christoph Landel, Erhard Schlabach
    …Bodenschutzrecht Umweltschadensgesetz und Bodenschutz Dr. jur. Christoph Landel und Prof. Erhard Schlabach 1. Überblick Mit dem Umweltschadensgesetz… …vorgenommene Präzisierung „unmittelbar“ soll die Genehmigungsbehörden von der Verantwortlichkeit ausnehmen. ISB Bodenschutz 3 · 07 75 Bodenschutzrechttt ausüben… …2002 sowie zu die Rezensionen von Christoph Landel in Natur und Recht 2005, 512 und in Bodenschutz 2004, 103–104. 12 „Van de Walle“ – Entscheidung des… …, NVwZ 2005, 140-144 = EuZW 2004, 625 mit Anmerkung von Oexle, S. 627. 13 Landel, Sanierung von Müllkippen, Bodenschutz 2004, 64. 14 Beckmann… …Entsorgungswirtschaft III, 2007, S. 319, 330–336. 76 Bodenschutz 3 · 07 über durchsetzen. Eine derartige Informationspflicht sieht auch § 4 USchadG vor. Der… …, 242–244. Eigenanzeige Bodenschutz 3 · 07 77…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück