• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (94)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (4)
  • 2023 (3)
  • 2022 (8)
  • 2021 (2)
  • 2020 (4)
  • 2019 (5)
  • 2018 (4)
  • 2017 (5)
  • 2016 (6)
  • 2015 (6)
  • 2014 (11)
  • 2013 (4)
  • 2012 (2)
  • 2011 (1)
  • 2010 (8)
  • 2009 (11)
  • 2007 (4)
  • 2006 (1)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

94 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    Inhalt

    …im Osnabrücker Land eröffnet Neuerscheinungen Bundesamt für Umwelt Bafu: Sachgerechter Umgang mit Boden beim Bauen Klimarisikoanalysen auf kommunaler… …Inhalt 03.22 EDITORIAL Unsere Lebensgrundlage Boden 77 Steffi Lemke BODENSCHUTZ BODENSCHUTZRECHT Die neue Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung… …, rehabilitated soils, anthropogenic substrates, anthropogenic soil formation, anthropogenic soils 78 Bodenschutz 3· 22 BODENSCHUTZRECHT Keine Anerkennung des… …: Profilbeispiel 1 aus dem Beitrag „Verbesserte Kennzeichnungsmöglichkeiten für anthropogene Böden“, Foto:Bernd Steinweg 3 · 22 Bodenschutz 79…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Forum

    …Internet übertragen. Im Forum zum Thema „Bauen und Bodenschutz“, haben Dr. Norbert Feldwisch (Ingenieurbüro Dr. Feldwisch) und Elisabeth Oechtering (Behörde… …für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg) Kurzvorträge zum Thema „Bauen und Bodenschutz – „Warum reden wir darüber?“ (Pecher AG) und… …Mählmann, ELSA e. V. und „Bauen und Bodenschutz – „Bodenkundliche Baubegleitung“ gehalten. Im Anschluss daran wurde unter der Moderation der ehemaligen… …ist im Netz bei YouTube eingestellt, unter: Forum „Boden und Bauen“: https://www.youtube.com/ watch?v=uftSwH2Ek2w 112 Bodenschutz 3 · 21… …FORUM Vorankündigung BEW-Forum Bodenschutz und Altlasten 2021 Auch in diesem Jahr bietet das BEW-Forum Bodenschutz/Altlasten eine… …Flächenumwandlung, Entsiegelung, Bodenschutz und Bodenkundlicher Baubegleitung zeigen das steigende Interesse an Themen des Vorsorgenden Bodenschutzes. = Der Beitrag… …Neuerscheinungen Planungshinweise zum Bodenschutz Leitbild und Maßnahmenkatalog für den vorsorgenden Bodenschutz in Berlin, Mai 2021 Der überarbeitete Leitfaden zu… …den Planungshinweisen zum Bodenschutz bietet die Möglichkeit, sich über den rechtlichen Rahmen, die angewandte Methodik und die abgeleiteten… …Bodenschutzkategorien der Planungshinweise zum Bodenschutz zu informieren und dieses im Zuge von Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie der Umweltprüfung in den… …Bodenschutz auf Linienbaustellen November 2020, 2. aktualisierte Auflage Das Land gibt, in dem im November 2020 neu aufgelegten Leitfaden, präzise Vorgaben für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2009

    Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt KBU – aktuelle Herausforderungen und Arbeitsschwerpunkte

    Prof. Dr. Franz Makeschin
    …---EDITORIAL--- Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt KBU – aktuelle Herausforderungen und Arbeitsschwerpunkte Prof. Dr. Franz Makeschin Prof… …. Dr. Franz Makeschin Vorsitzender der Kommission Bodenschutz beim UBA; Lehrstuhl für Bodenkunde und Bodenschutz an der Technischen Universität Dresden… …Positionspapier „Bodenschutz beim Anbau Nachwachsender Rohstoffe“ (www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3472.pdf), das in Presse und Öffentlichkeit mit großem… …Sie werden sich vielleicht fragen: Brauchen wir noch eine weitere Kommission, die Kommission Bodenschutz des Umweltbundesamtes? Gibt es nicht schon… …der damalige Präsident des Umweltbundesamt, Prof. Dr. Andreas Troge, die Auftaktveranstaltung der neu gegründeten Kommission Bodenschutz im Dezember… …2004 in Berlin. Er setzte seiner Frage auch gleich ein klares Ja nach, denn damals wie heute ist es für den Bodenschutz schwierig, sich auf der… …umweltpolitischen Gremien voran zu treiben. Die Kommission Bodenschutz (KBU) dient als eine Schnittstelle auf Bundesebene, sie führt die wesentlichen Akteure aus… …bodenschutzbezogene Probleme und Themen wahr, sie berät, sie empfiehlt, sie vermittelt und sie wirbt zum bzw. um den Bodenschutz. Sie führt Anhörungen und Workshops zu… …Interesse wahrgenommen wurde, klare Orientierungen gibt und zudem die Diskussion um den vorsorgenden Bodenschutz in fachwissenschaftlichen Kreisen befruchtete… …. Ich möchte schließen, wieder mit einem Zitat von Prof. Troge vom Dezember 2004: „Leider ist es bisher nicht gelungen, den Bodenschutz ausreichend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Bodenschutz: Raus aus der Nische!

    Bernd Hansjürgens
    …der Anwendung von Expertenwissens in der Praxis geht. Die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) versucht daher schon seit mehreren Jahren… …Leistungen des Bodens auch beim Bodenschutz deutlich gemacht werden, wem der Boden eigentlich nützt, warum sein Schutz zwingend geboten ist und wie Wege einer… …---EDITORIAL--- Bodenschutz: Raus aus der Nische! Bernd Hansjürgens Prof. Dr. Bernd Hansjürgens Helmholtz Zentrum für Umweltforschung – UFZ… …, Vorsitzender der Kommission Bodenschutz am UBA Noch immer müssen wir mit ansehen, dass es um den Boden in Deutschland in weiten Bereichen schlecht bestellt ist… …Probleme sind bekannt – dies jedoch nur einem relativ kleinem interessierten Kreis. Machen wir uns nichts vor: Bodenschutz ist noch immer ein Thema in der… …Nische. Damit man für den Boden „vom Wissen zum Handeln“ gelangt, wird es vor allem entscheidend sein, das Thema „Boden und Bodenschutz“ noch stärker in… …Prämierung des „Boden des Jahres“ oder das Internationale Jahr des Bodens 2015 – hat das Thema Bodenschutz bisher bei Weitem nicht die gleiche Aufmerksamkeit… …Füßen. Kürzlich hat die von der EU geförderte Unterstützungsmaßnahme INSPIRATION eine strategische Forschungsagenda für den Bereich Bodenschutz und… …, den Bodenschutz stärker ins Bewusstsein zu rücken und den Blick auch auf jene Bereiche zu lenken, die hierzu einen Beitrag leisten können. Dies ist eine… …Zusammenarbeiten der KBU mit der Kommission für nachhaltiges Bauen des UBA (KNBau) sowie mit den Kirchen bei der Gestaltung der Jahresveranstaltung der KBU 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Bodenkundliche Baubegleitung: der Schweizer Weg

    Roland Bono, Nina von Albertini, Jean-Pierre Clement, Gregor Klaus, u.a.
    …und Normen ausgearbeitet, die beispielsweise den physikalischen Bodenschutz beim Bauen und den Umgang mit Bodenaushub regeln. Die wichtigste… …Vollzugshilfe ist der Leitfaden „Bodenschutz beim Bauen“ [4]. Er zeigt in praktischen Anleitungen auf, wie der Boden bei Bauarbeiten geschont werden kann und… …Gesetzesgrundlage sehr unterschiedlich, das heißt es gibt in der Schweiz 26 Wege, wie der Bodenschutz beim Bauen durchgesetzt wird. Dabei spielen der politische Wille… …fachlicher Grundlagen [7]. 4. Stärken des heutigen Systems Der Bodenschutz beim Bauen in der Schweiz ist in den Rechtsgrundlagen viel allgemeiner gehalten als… …. Bodenschutz beim Bauen. Leitfaden Umwelt Nr. 10. [5] Vereinigung Schweizerischer Strassenfachleute (VSS) (1998). Erdbau, Boden, Grundlagen. Schweizer Norm SN… …gesetzliche Grundlagen, Richtlinien und Ausbildungsprogramme haben dazu geführt, dass der Bodenschutz beim Bau und damit auch die bodenkundliche Baubegleitung… …realisieren zu können, musste der Umgang mit dem Boden völlig neu überdacht werden. Vorarbeiten im Bereich Bodenschutz beim Bau hatte bereits der Schweizerische… …Bodenverdichtung und für den Umgang mit dem Boden, vor allem beim Bauen von Anlagen. Zur Konkretisierung der gesetzlichen Vorgaben wurden Vollzugshilfen, Richtlinien… …der „Richtlinie zum Schutz des Bodens beim Bau unterirdisch verlegter Rohrleitungen“ aufgenommen und behandelt den Bodenschutz beim Eingriff in den… …Abnahme des Bodenaufbaus. Zudem enthält sie einen Vorschlag für das Pflichtenheft der bodenkundlichen Baubegleitung. 3. Zuständigkeiten Der Bodenschutz beim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2023

    Vorsorgender Bodenschutz als kommunale Aufgabe

    Anja Ritschel
    …Umgestaltungsmaß nah men werden hier durch eine BBB begleitet. Erfahrungen finden Eingang in unsere so genannten „ökologischen Standards beim Bauen im Kommunalen… …EDITORIAL Vorsorgender Bodenschutz als kommunale Aufgabe Anja Ritschel Als Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover liegt mir… …das Thema Bodenschutz ganz besonders am Herzen; zugleich weiß ich um das Spannungsfeld im alltäglichen kommunalen Handeln. Hannover ist eine Großstadt… …zu lenken, die von vergleichsweise geringerer Bedeutung für die Bodenfunktionen sind. Ein weiteres wichtiges Instrument im vorsorgenden Bodenschutz ist… …es uns nicht leichtmacht, allen Aufgaben umfassend gerecht zu werden. Trotzdem wollen wir dem Bodenschutz die ihm gebührende Aufmerksamkeit widmen… …. Nicht zuletzt im Hinblick auf die Klimakrise bedeuten Investitionen in den Bodenschutz zugleich Investitionen in die Zukunft einer klimaresilienten… …, lebenswerten Großstadt. Stadträtin Anja Ritschel Landeshauptstadt Hannover Wirtschafts- und Umweltdezernat 2 · 23 Bodenschutz 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    Die neue Berliner Bodenschutzkonzeption 2024

    Bodenschutz und Altlastensanierung – unverzichtbar für eine klimagerechte Stadtentwicklung
    Sabine Hilbert, Frank Rauch, Michael Kastler, Britta Schippers
    …Bauleitplanung als Defizit identifiziert und dafür Lösungen erarbeitet. Mit den jüngeren Bodenschutzkonzepten kommen Aspekte wie der Bodenschutz beim Bauen und der… …als Gemeinschaftsaufgabe Die Federführung für die Entwicklung der Berliner Bodenschutzkonzeption lag beim Referat II C Bodenschutz, Boden-, Altlasten-… …KOMMUNALER BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Die neue Berliner Bodenschutzkonzeption 2024 Bodenschutz und Altlastensanierung – unverzichtbar für eine… …Angestellte für Altlastenbearbeitung, seit 2011 Gruppenleiterin für den vorsorgenden Bodenschutz in der Senatsumweltverwaltung. Frank Rauch Studium der… …Geographie, seit 1994 Technischer Angestellter und Stellv. Gruppenleiter, seit 2020 Gruppenleiter für den nachsorgenden Bodenschutz in der… …Senatsumweltverwaltung. Dr. Michael Kastler Studium Bodenschutz und Landschafts-gestaltung, seit 2013 Projektbearbeitung und -leitung für den vorsorgenden Bodenschutz in… …und -leitung. Zusammenfassung Mit der Berliner Bodenschutzkonzeption werden vier zukunftsweisende Handlungsfelder für den Berliner Bodenschutz… …Bodenschutzkonzeption, Bodenschutz, Altlastensanierung, Entsiegelung, Flächenrecycling, Bodenfunktionen Abstract The Berlin Soil Protection Concept formulates four… …Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenStadt) erkennt an, dass funktionsfähige Böden eine tragende Rolle spielen. Eine der großen… …Berliner Was- 44 Bodenschutz 2 · 25 Flächenentwicklung Berlin Abbildung 1: Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Berlin zwischen 2001 und 2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2009

    Inhalt / Impressum

    …konstruktiv zu überwinden. 121 BODENMANAGEMENT/PLANUNG ◆ ◆ Silvia Lazar und Heinz Neite Bodenschutz beim Bauen – Ein Ratgeber des LANUV NRW für Bauinteressierte… …für Baumaterialien genutzt. Auf der Internetseite des LANUV NRW „Bodenschutz beim Bauen“ wird beschrieben, wie Bauinteressierte bei Baumaßnahmen oft mit… …Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt KBU – aktuelle Herausforderungen und Arbeitsschwerpunkte 108 NATURSCHUTZRECHT/PLANUNG ◆ ◆ Evelyn Giese, Kirsten… …Boden- und Baurecht beim Bodenschutz auf der Baustelle Baugesetzbuch, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Bundes-Bodenschutzgesetz, Bundes-Bodenschutz- und… …Bodenschutz Impressum Inhalt 14. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2009 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 14 (2009)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …Lichey und Joachim Sanden Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente Naturschutz, Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …naturschutzrechtlichen Instrumente Langer et al. ◆ Boden- und Baurecht beim Boden schutz auf der Baustelle Lazar/Neite ◆ Bodenschutz beim Bauen – Ein Ratgeber des LANUV… …Bodenschutz Impressum Inhalt 15. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2010 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 15 (2010)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …fachgerechten vorsorgenden Bodenschutz in Berlin Bodenschutz, Bauleitplanung, Bewertung Boden funktionen, Bodenschutzkategorien, Planungshinweise… …die Stadt gewichtet. Darauf aufbauend werden in einer flächendeckenden Karte „Planungshinweise zum Bodenschutz“ fünf Schutzkategorien ausgewiesen… …BODENSCHUTZ/ÖFFENTLICHKEITSARBEIT ◆ ◆ Ulrike Marx und Peter Keil Mülheimer Bodenschätze – Maßnahmen zum Bodenbewusstsein in der Stadt Mülheim an der Ruhr Vorsorgender Bodenschutz… …die Erfahrungen einer Kommune im Ballungsraum Ruhrgebiet mit öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen zum Bodenschutz berichtet. Besondere Bedeutung bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Novellierung der BBodSchV – Anforderungen des vorsorgenden physikalischen Bodenschutzes

    Dr. Norbert Feldwisch
    …Naturhaushalt übernehmen sollen, eingewirkt. Die Bundesländer haben zum Teil mit spezifischen Arbeitshilfen zum Bodenschutz beim Bauen auf diesen Mangel reagiert… …eigenstän­diges Schutzgut anerkennen. Praktische Hilfestellungen zum Bodenschutz beim Bauen hat der BVB in einem Merkblatt zusammengefasst (BVB 2013b). Auf Ebene… …: Bodenschutz beim Bauen. Dokumentation der LANUV-Internetseiten. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, Recklinghausen. [9] LBEG… …(2014): Bodenschutz beim Bauen – Ein Leitfaden für den behördlichen Vollzug in Niedersachsen. GeoBerichte 28. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie… …natürlichen Bodenfunktionen gestört werden können. Diese physikalischen Beeinträchtigungen von Böden beim Bauen und bei der (Wieder-)Herstellung von… …-------BODENRECHT--- Physikalischer Bodenschutz Novellierung der BBodSchV – Anforderungen des vorsorgenden physikalischen Bodenschutzes Dr. Norbert… …Feldwisch Dr. Norbert Feldwisch ist von der IHK Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten und Vizepräsident… …Bodenschutz und speziell den physikalischen Bodenschutz ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Das macht sich beispielsweise darin bemerkbar, dass… …(Fach-)Öffentlichkeit diskutiert werden. Allerdings sollte die Chance nicht versäumt werden, dem vorsorgenden physikalischen Bodenschutz bei der Novellierung der BBodSchV… …mit konkreten und vollziehbaren Anforderungen mehr Gewicht zu geben. ◆◆ Schlüsselwörter: BBodSchV, vorsorgender physikalischer Bodenschutz, Novellierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück