• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
  • Titel (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Bodenzustandskataster für Auengebiete im Kreis Viersen

    Planungsinstrument für den Gewässerumbau
    Carolin Kaufmann-Boll
    …Gut­achterund Behördentätigkeit im Bereich Bodenschutz/Altlasten, seit 2014 Abteilungsleiter für Abfall, Bodenschutz und Altlasten im Kreis Viersen… …Außenbereich um Informationen zum Umgang mit dem Schutzgut Boden unter Berücksichtigung der bestehenden rechtlichen Regelungen. Schlüsselworte: Bodenschutz… …, Wasserregime, Stoffeinträge usw.). Für eine rechtssichere und effiziente Umsetzung bodenschutz- und abfallrechtlicher Anforderungen in den Planungs- und… …Feststoff für die Auswertung zur Verfügung. 4 · 19 Bodenschutz 129 PLANUNG | BODENBELASTUNG Zeitraum Anthropogene Einwirkungen Auswirkung auf Böden in… …Entwurfs der novellierten Bundes-Bodenschutzver­ 130 Bodenschutz 4 · 19 Bodenzustandskataster für Auengebiete ordnung (MantelV) vom Mai 2017 [12] bewertet… …Bodenschutz 131 PLANUNG | BODENBELASTUNG liegen, kommen in nahezu allen untersuchten Teilbereichen der Auengebiete vor. Der Teilbereich Niers hebt sich mit… …Untergrunds bis max. 2 m Tiefe in in Auen des Kreises Viersen 132 Bodenschutz 4 · 19 Bodenzustandskataster für Auengebiete Bez. Grenze oben/ unten [cm] Farbe… …Hüttenwerke, erdige Raseneisenerze in offenem Tagebau mit Brechstange und Spitzhacke gra­ 4 · 19 Bodenschutz 133 PLANUNG | BODENBELASTUNG Abbildung 4… …, Pb, Cd und PAK). Die untersuchten Böden zeigen zu einem großen Teil eine hohe oder sehr hohe Erfüllung von Bodenfunktionen. 134 Bodenschutz 4 · 19… …Bodenmaterial für Entscheidungen im Einzelfall zu schaffen und OO einer flächendeckenden Darstellung der stofflichen Bodenbelastung für den Bodenschutz in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Prognose großmaßstäbiger Bodenkarten in Sachsen

    Markus Möller, Michael Steininger, Daniel Wurbs, Bernd Siemer, u.a.
    …Landespflege, Referent für Bodenschutz im LfULG Sachsen. Ruth Hoffmann Studium der Geologie, Erkundungsgeologie, Referentin Bodenkunde im LfULG. Seit 1.2.2019 im… …Ruhestand. Dr. Arnd Bräunig Studium der Geographie, Boden und Geologie, Referent für Bodenschutz im LfULG. Zusammenfassung In diesem Beitrag wird eine… …. Motivation und Zielstellung Für Planungen in den Bereichen Bodenschutz, Landwirtschaft, Hochwasserschutz sowie auf kommunaler Ebene werden in Zukunft verstärkt… …Nutzungsfunktionen (Nr. 3). Vorsorgender Bodenschutz im Sinne eines Schutzes der natürlichen Bodenfunktionen sowie der Archivfunktion muss bereits vor dem Eintritt… …entstehen können. Für den vorsorgenden Bodenschutz ist die Information über den Boden eine Voraussetzung. Mit geeigneten Daten- und Informationsgrundlagen… …aus den Karten generiert und bodenkundliche Sekundärinformationen abgeleitet werden. Zusätzlich sollten 122 Bodenschutz 4 · 19 Prognose großmaß­stäbiger… …Aufschlüsse des Fachinformationssystems (FIS); DGM – Digitales Geländemodell) 4 · 19 Bodenschutz 123 PLANUNG | BODENINFORMATION (1) Bei der… …Relative Höhendifferenz zu Fließgewässern HUF [9] 124 Bodenschutz 4 · 19 Prognose großmaß­stäbiger Bodenkarten 3.4 Segmentierung von Reliefattributen zur… …0,2386 4 · 19 Bodenschutz 125 PLANUNG | BODENINFORMATION Abbildung 2 Prognose der Bodenarten (rechts) im Vergleich mit den FIS-Aufschlüssen (links) dem… …(FIS) bzw. 21 % (GLB) weisen Klassenabweichungen von 126 Bodenschutz 4 · 19 Prognose großmaß­stäbiger Bodenkarten Ss Su 2 Sl 2 Sl 3 Su 3 Su 4 Slu Sl 4 Ls2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Klimawandel und Bodenerosion

    Neue Erkenntnisse zur Regenerosivität und Konsequenzen für die Abschätzung der Erosionsgefährdung
    Dirk Elhaus, Tanja Winterrath, Karl Auerswald, Franziska Fischer
    …BODENSCHUTZ | BODENEROSION Klimawandel und Bodenerosion Neue Erkenntnisse zur Regenerosivität und Konsequenzen für die Abschätzung der… …Geologischen Dienst NRW Mitarbeiter im Fachbereich Fachinformationssystem Bodenkunde mit den Schwerpunkten vorsorgender Bodenschutz, Bodenerosion und Bodenphysik… …Bodenbearbeitungsfaktor; P der Faktor zur Berücksichtigung von Erosionsschutzmaßnahmen. 136 Bodenschutz 4 · 19 Klimawandel und Bodenerosion Der R-Faktor ist die mittlere… …https://www.klimaatlas.nrw.de/Niederschlagskenntage-Artikel, abgerufen am 28.04.2019) 4 · 19 Bodenschutz 137 BODENSCHUTZ | BODENEROSION einem Temperaturbereich von etwa 12 °C bis 22 °C beobachtet [12]. 2. Bei… …Niederschlagsereignisse der Zeitreihe. 138 Bodenschutz 4 · 19 Klimawandel und Bodenerosion Der R-Faktor ergibt sich aus dem Mittelwert der aufsummierten Erosivitäten der… …Abweichung der Lufttemperatur (°C) (© www.umweltbundesamt.de/daten/klima/trends-der-lufttemperatur#textpart-1) 4 · 19 Bodenschutz 139 BODENSCHUTZ |… …Anbaubedingungen müssen nicht denen entsprechen, die in anderen Regionen angetroffen werden; 140 Bodenschutz 4 · 19 Klimawandel und Bodenerosion OO die… …Bodenschutz 141 BODENSCHUTZ | BODENEROSION des Sättigungsdampfdrucks von der Temperatur. Sie sagt aus, dass Luft pro Kelvin Temperaturzunahme 7 % mehr… …: Klimabedingte Veränderung der Regenerosivität seit 1960 und Konsequenzen für Bodenabtragsschätzungen. In: Bachmann G., König W., Utermann J. (Hrsg.) Bodenschutz… …Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft 94099 Ruhstorf an der Rott 142 Bodenschutz 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Aktualisierte K-Faktoren für Niedersachsen

    Umsetzung der aktualisierten DIN 19708 im Niedersächsischen Bodeninformationssystem NIBIS
    Bastian Steinhoff-Knopp, Jan Bug
    …und Nordrhein-Westfalen [5] 84 Bodenschutz 3 · 19 Aktualisierte K-Faktoren für Niedersachsen bzw. 1338 Analysen aus Bayern und Nordrhein-Westfalen für… …mindestens zehnmal in der Tu3 Lts Lt3 Ts3 Tu2 Tl Ts2 5 8 12 17 25 30 35 45 65 100 Ton [%] Tt 3 · 19 Bodenschutz 85 BODENINFORMATONSSYSTEME | BODENEROSION… …Korngrößenverteilungen. Durch die Umstellung der 86 Bodenschutz 3 · 19 Aktualisierte K-Faktoren für Niedersachsen Bodenart n Arithm. Mittel K1-Werte Median Minimum Maximum… …Bestimmung des K-Faktors reduziert sich dieser in den meisten Fällen erheblich auf K-Faktoren kleiner 0,3. 3 · 19 Bodenschutz 87 BODENINFORMATONSSYSTEME |… …Ls2, aber auch die Bodenarten Lt3 und Lu ergeben sich um 88 Bodenschutz 3 · 19 Aktualisierte K-Faktoren für Niedersachsen Bodenarten-Hauptgruppe Tone… …. [5] K. Auerswald and D. Elhaus, „Ableitung der Bodenerodierbarkeit K anhand der Bodenart,“ Bodenschutz, vol. 13, no. 4, pp. 109 –114, 2013. [6] W. H… …Bodenart Sand (Ss),“ Bodenschutz, vol. 16, no. 2, pp. 42 –45, 2016. [11] Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), „Bodenkarte von Niedersachsen 1… …, „Auswertungsmethoden im Bodenschutz: Dokumentation zur Methodenbank des Niedersachsischen Bodeninformationssystems (NIBISR)“, Hannover, 2011. Anschriften der Autoren Dr… …Bodenschutz 89…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    Einsatz eines pRFA-Gerätes zur räumlichen Abgrenzung oberflächennaher Bodenbelastungen

    Ein Beitrag zur Darstellung von Gebieten mit erhöhten Stoffgehalten
    Uwe Geuß, Edzard Hangen
    …Raster (n = 190), 66 Bodenschutz 2 · 19 Einsatz eines pRFA-Gerätes die übrigen 1135 ha im Herbst 2017 in einem 200 × 200 m Raster untersucht (n = 259). Um… …, Mo, Pb, Sb, Se, Sn, Tl, U, V und Zn (nicht Ausreißer bereinigt). 2 · 19 Bodenschutz 67 BODENBELASTUNG | METHODEN Tabelle 2 Regressionen und… …· Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 68 Bodenschutz 2 · 19 Einsatz eines pRFA-Gerätes Bleigehalte (KW + Pseudo-KW) im Boden für… …komplett im Labor aufbereiteten Bodenproben (nicht Ausreißer bereinigt). Abweichende Stichprobenzahl (n) bei Messwert < NWG 2 · 19 Bodenschutz 69… …Fachstellen Bodenschutz der Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein (FABOst), Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP) – Zürcher Hochschule für… …Beurteilung der Bodenqualität. UBA-Texte 37/03, 237 S. [26] FABOST (Fachstelle Bodenschutz Kanton Zürich, Amt für Landschaft und Natur) (2012): Untersuchung des… …, Diplom-Ingenieur (FH) Referat Vorsorgender Bodenschutz, Bodenmonitoring Bayerisches Landesamt für Umwelt Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof uwe.geuss@lfu.bayern.de Dr… …. Edzard Hangen Referat Vorsorgender Bodenschutz, Bodenmonitoring Bayerisches Landesamt für Umwelt Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof edzard.hangen@lfu.bayern.de… …70 Bodenschutz 2 · 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    30 Jahre Arbeitsgruppe Urbane Böden / Arbeitskreis Stadtböden

    Eine junge Geschichte zu den urbanen Böden unter unseren Füßen
    Lutz Makowsky, Silke Höke, Wolfram D. Kneib, Birgit Kocher, u.a.
    …dem 2. Weltkrieg mit großflächigen Ablagerungen von Trümmerschutt und Aschen oder auch Überlagerungen der ursprünglichen Bodenoberflächen 48 Bodenschutz… …https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Koeln_1945.jpg 2 · 19 Bodenschutz 49 BODENKLASSIFIZIERUNG | BODENKARTIERUNG Abbildung 3 Bis zu mehrere Meter mächtige „wilde“ Ablagerungen sind nicht selten im… …punktbezogenen Bodendaten abzusichern [39]. Damit schaffen regional angepasste Stadtbodenkartieranleitungen die Möglichkeit, die Merk- 50 Bodenschutz 2 · 19 30… …Bodenkartierung im urbanen Raum veranstaltete. Die Ergebnisse dieses Workshops sind in dem Buch „Urbaner Bodenschutz“ festgehalten und geben den damaligen… …Zusammenarbeit mit dem BVB beispielsweise 1999 in Essen die Tagung zu dem auch im AKS aktuellen Thema „Regenwasserversickerung und Bodenschutz“ statt. Die… …Bearbeitung des Berichtes „Soil sealing, soils in urban areas, land use and land use planning“ ein [44]. 2 · 19 Bodenschutz 51 BODENKLASSIFIZIERUNG |… …, Bodeninformation“ als auch der Kommission VI „Bodenschutz und Bodentechnologie“ gebündelt. Seit Bestehen von AKS/AGUB wurden zusammen mit den Kommissionen der DBG… …Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 52 Bodenschutz 2 · 19 30 Jahre… …Duisburg-Nord (Abbildung 7). 2 · 19 Bodenschutz 53 BODENKLASSIFIZIERUNG | BODENKARTIERUNG Abbildung 7 Ehemaliges Hüttenwerk mit Verladeeinrichtungen und Bunkern… …bestehende Bodenschutzrecht geschützte Bodenfunktionen übernehmen und 54 Bodenschutz 2 · 19 30 Jahre Arbeitsgruppe Urbane Böden/Arbeits­kreis Stadtböden ©…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    Boden des Jahres 2019 – Kippenboden (Kipp-Regosol, Kipp-Pararendzina)

    Fünfzehnter Boden des Jahres in Deutschland
    Gerhard Milbert, Monika Frielinghaus
    …ein (Tabelle 2). Das entspricht der Gesamtfläche der Städte Berlin, Köln und Chemnitz. Bis zur Beendigung der 4 Bodenschutz 1 · 19 Kippenböden… …O S T S E E 1 CZ A PL 0 50 100 km ©Bundesanstalt für Geowissenschaften 1 · 19 Bodenschutz 5 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL © Manuel Endenich/RWE Power… …günstigem pH-Wert von etwa 7,5 gut und lockert 6 Bodenschutz 1 · 19 Kippenböden den Boden mit ihren Pfahlwurzeln (Abbildung 4) tiefgründig auf. Die Pflanze… …Planierung der Absetzrippen bei trockener Witterung und niedrigem Bodendruck 1 · 19 Bodenschutz 7 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL Abbildung 5 Bodenprofil eines… …Niedermooren sind typisch. 8 Bodenschutz 1 · 19 Kippenböden 4. Bodenentwicklung und Bodeneigenschaften Lausitz Die Anfänge einer zielgerichteten Rekultivierung… …Claudia Neumann (Abb. 7–9) 1 · 19 Bodenschutz 9 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL © Peter Radke © Dirk Knoche, FIB e. V. Abbildung 10 Tiefspatenfräse zur… …, Lausitzer Revier jilCv 6 – 30 Sl3, ki3 k3 0 2,9 4,8 34 30 – 60 Sl3, ki2,k3 0 2,5 3,3 11 60 –100 Sl3, ki,k3 0 3,3 3,1 10 10 Bodenschutz 1 · 19 Kippenböden… …, ki1, k2 0 2,0 3,2 17 Tabelle 5 Regosol aus gekipptem Lehmsand, Kippe Kleinleipisch, Lausitzer Revier 1 · 19 Bodenschutz 11 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL… …110 –120 Sl2, ki3 0 0 5,6 90 12 Bodenschutz 1 · 19 Kippenböden © Michael Hauubold-Rosar, FIB e. V. © A. Dickhof/Geologischer Dienst NRW Abbildung 14… …19 Bodenschutz 13 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL Abbildung 16 Entwicklung Nematodenarten auf Rekultivierungsflächen in Hühnerwasser/ Lausitz. [23] Biomass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    Forum

    …Nutzungsansprüchen und -druck und dem daraus resultierenden (be)ständigen Wandel. Bodenschutz ist und bleibt trotz der spezialgesetzlichen Reglungen des… …Nachnutzung geklärt sein. © W. Baumgarten, 2019 Abbildung 1 Vorstellung der Ergebnisse in der „Ideenwerkstatt“ 72 Bodenschutz 2 · 19 Robert Strauch stellte die… …werden. „Bodenschutz ist Klimaschutz“. Wibke Baumgarten, Vorsitzende DBG-Kommission VI Aus dem Netz gefischt – Über­setzung von Bodendaten Veröffentlichung… …Bodenschutz 73 FORUM Neuerscheinungen AG Kartieranleitung Winderosion (BOVA) Im November 2018 wurde die Kartieranleitung – „Bodenerosion durch Wind – Anleitung… …Düngerechtsverordnung Stand: 03. Dezember 2018 == UMWELTdigital.de/1231695 © GeoPark Nordisches Steinreich 74 Bodenschutz 2 · 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Bodenkundliche Wissenschaft trifft bodenkundliche Praxis

    Georg Guggenberger, Ernst Gehrt, Johannes Müller
    …mittlerweile von der Arbeit in der bodenkundlichen Praxis weitgehend entkoppelt ist, fand zunächst allgemeine Zustimmung. Da­ 116 Bodenschutz 4 · 19… …Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 4 · 19 Bodenschutz 117 BODENBEWUSSTSEIN | BODENKUNDLICHE BILDUNG Module schauen, um zu erkennen… …Bodenschutz und Landwirtschaft sind aber qualifizierte Mitarbeiter mit umfangreichem, landwirtschaftlichem Hintergrund und praktischen Erfahrungen dringend… …Universitäten (Praktika, Betreuung von Bachelor- und 118 Bodenschutz 4 · 19 Bodenkundliche Wissenschaft trifft bodenkundliche Praxis Masterarbeiten… …85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 4 · 19 Bodenschutz 119 BODENBEWUSSTSEIN | BODENKUNDLICHE BILDUNG felder offenbar auch nicht attraktiv genug sind… …positiv befördern. 120 Bodenschutz 4 · 19 Bodenkundliche Wissenschaft trifft bodenkundliche Praxis OO Die Möglichkeiten von Praktika sollten einen breiteren… …HANNOVER Stilleweg 2, 30655 Hannover. 4 · 19 Bodenschutz 121…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück