• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (820)
  • Titel (192)

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 10 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2020

    Berichte

    …BERICHTE Informationen aus der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) Am 01. Oktober 2019 hat die Freie und Hansestadt Hamburg den… …Vorsitz des Ständigen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) in der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Boden (LABO) für zwei Jahre übernommen. Neue… …(LABO) Ständiger Ausschuss Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) – Vorsitz – c/o Behörde für Umwelt und Energie Amt für Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz… …Bodenschutz und Altlasten – N 20 – Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg Aktuelle Themen des BOVA sind: OOHarmonisierung der Länderkonzepte zur… …Vorgaben zur Harmonisierung der den vorsorgenden Bodenschutz betreffenden Werteregelungen (z. B. Anwendung von Geringfügigkeitsschwellenwerten… …85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de www.ESV.info Meyer-Oswald_Anzeige_162x190_4c.indd 1 30.01.2020 13:46:12 1 · 20 Bodenschutz 39…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Die Aktionsplattform Bodenschutz – eine neue Allianz für den Boden

    Prof. Dr. H. Wiggering
    …---EDITORIAL--- Die Aktionsplattform Bodenschutz – eine neue Allianz für den Boden Prof. Dr. H. Wiggering Vorsitzender Aktionsplattform Bodenschutz… …Präsident Bundesverband Boden e. V. Fachliche Kompetenz in den Bereichen Bodenkunde, Bodenschutz und Altlastensanierung bündeln, um politische Meinungs- und… …Gesellschaft „Böden ohne Gren zen“ neu gegründeten „Aktionsplattform Bodenschutz“ (ABo). Insbesondere verlangen die Entwicklungen auf europäischer Ebene, mit… …„einer“ Stimme für den Bodenschutz zu sprechen. An der Ak tionsplattform Bodenschutz beteiligt sind bisher die Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)… …BVB. Handlungsleitend für die Allianz ist die nachfolgend gekürzt abgedruckte Gründungserklärung. Gründungserklärung der Aktionsplattform Bodenschutz… …europäischen Ländern sehr unterschiedlich sind und nur relativ geringe grenzüberschreitende Bezüge bestehen, muss der Bodenschutz eine europäische Di men - sion… …erlangen. Insbesondere sind zur Schaffung gleicher Wirtschaftsverhältnisse einheitliche Standards zum vorsorgenden Bodenschutz wie zur Altlasten sanierung… …Gesellschaften und Verbände, sich zu einer gemeinsamen Aktionsplattform Bodenschutz zusammen zu schließen. Die beteiligten Gesellschaften und Verbände setzen sich… …auf Fehlentwicklungen hinzuweisen und nicht erkannte Notwendigkeiten im Bodenschutz zu erkennen, ◆ inter-ministerielle Diskussionen (BMU, BMELV, BMWI… …Unterstützung der Aktionsplattform auf. Prof. Dr. H. Wiggering Bodenschutz 4 · 07 85…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2009

    Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt KBU – aktuelle Herausforderungen und Arbeitsschwerpunkte

    Prof. Dr. Franz Makeschin
    …---EDITORIAL--- Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt KBU – aktuelle Herausforderungen und Arbeitsschwerpunkte Prof. Dr. Franz Makeschin Prof… …. Dr. Franz Makeschin Vorsitzender der Kommission Bodenschutz beim UBA; Lehrstuhl für Bodenkunde und Bodenschutz an der Technischen Universität Dresden… …Sie werden sich vielleicht fragen: Brauchen wir noch eine weitere Kommission, die Kommission Bodenschutz des Umweltbundesamtes? Gibt es nicht schon… …der damalige Präsident des Umweltbundesamt, Prof. Dr. Andreas Troge, die Auftaktveranstaltung der neu gegründeten Kommission Bodenschutz im Dezember… …2004 in Berlin. Er setzte seiner Frage auch gleich ein klares Ja nach, denn damals wie heute ist es für den Bodenschutz schwierig, sich auf der… …umweltpolitischen Gremien voran zu treiben. Die Kommission Bodenschutz (KBU) dient als eine Schnittstelle auf Bundesebene, sie führt die wesentlichen Akteure aus… …bodenschutzbezogene Probleme und Themen wahr, sie berät, sie empfiehlt, sie vermittelt und sie wirbt zum bzw. um den Bodenschutz. Sie führt Anhörungen und Workshops zu… …Positionspapier „Bodenschutz beim Anbau Nachwachsender Rohstoffe“ (www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3472.pdf), das in Presse und Öffentlichkeit mit großem… …Interesse wahrgenommen wurde, klare Orientierungen gibt und zudem die Diskussion um den vorsorgenden Bodenschutz in fachwissenschaftlichen Kreisen befruchtete… …. Ich möchte schließen, wieder mit einem Zitat von Prof. Troge vom Dezember 2004: „Leider ist es bisher nicht gelungen, den Bodenschutz ausreichend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Bau, Stadt und Raum – Bodenschutz als Querschnittsaufgabe

    Harald Herrmann
    …---EDITORIAL--- Bau, Stadt und Raum – Bodenschutz als Querschnittsaufgabe Harald Herrmann Harald Herrmann Direktor und Professor des Bundesinstituts… …Bodenschutz gewachsen. Um das Flächenwachstum zu reduzieren, werden vielerorts Strategien für die Innenentwicklung umgesetzt. Vor allem auf angespannten… …mitzudenken und es fachkundig zu begleiten: von der ersten Idee bis zur Nachsorge. Vorsorgender Bodenschutz ist Aufgabe aller am Bau Beteiligten, also dem… …diese Konzepte noch breiter als bisher in der Praxis angewandt werden sollten, um der Querschnittsaufgabe Bodenschutz gerecht zu werden. Bodenschutz 1 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2011

    30 Jahre Bodenschutz – die Themen verändern sich

    Prof. Dr. Wilhelm König
    …---EDITORIAL--- 30 Jahre Bodenschutz – die Themen verändern sich Prof. Dr. Wilhelm König Ehem. Vizepräsident des Bundesverbandes Boden e. V. Die… …Länder im Folgenden ergänzende Regelun­gen und Vollzugshilfen der Bund/Länderarbeits­gemeinschaft Bodenschutz (LABO). Nach der Erarbeitung zahlreicher… …suchen. Die erst sehr späte Rechtssetzung zum Bodenschutz und der relativ geringe Stellenwert des Schutzgutes Bode­n haben sich auch restriktiv auf das… …Bodenschutzrecht ausgewirkt: Der Vorrang anderer Rechtsbereiche in § 3 führt dazu, dass der Bodenschutz in vielen Handlungsbereichen subsidiär ist und nur wenig… …, um in diesen Anwendungsbereichen die bestehenden Unklarheiten im Vollzug auszuräumen. Prof. Dr. Wilhelm König Bodenschutz 1 · 11 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2008

    Bodenschutz und Naturschutz – Herausforderungen der Zukunft gemeinsam meistern!

    Prof. Dr. Beate Jessel
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz und Naturschutz – Herausforderungen der Zukunft gemeinsam meistern! Prof. Dr. Beate Jessel Prof. Dr. Beate Jessel Beate… …Entscheidungsträger. Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt gibt dabei auch die unumstritten gemeinsa men Ziele von Bodenschutz und Naturschutz wieder… …organisierten Fachgespräch im Juni 2008 in Leipzig fortgeführt. Sicherlich besteht Einvernehmen, dass die spezifischen rechtlichen Aufträge von Bodenschutz und… …, Gebiets- und Objektschutz) mit angewiesen. Der Bodenschutz wie auch Naturschutz und Landschaftspflege sind aber keine rein medialen Angelegenheiten. Wie… …Dialog zwischen Bodenschutz und Naturschutz konstruktiv weitergeführt wird. Nur im gemeinsamen Gespräch wird es möglich sein, Synergien zu vertiefen und so… …zur Verfügung. Bodenschutz 3 · 08 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2004

    Bodenschutz in Europa – Wo stehen wir heute?

    Zum Stand der europäischen Bodenschutzstrategie
    Claus Gerhard Bannick, Holger Böken, Volker Franzius, Jörg Frauenstein, u.a.
    …---BODENSCHUTZSTRATEGIE--- Zukunftsaufgaben Bodenschutz in Europa – Wo stehen wir heute? Zum Stand der europäischen Bodenschutzstrategie Claus… …müssen. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Europa, Bodenkontamination, Bodenerosion, Organische Substanz, Bodenmonitoring, Bodenforschung Summary In 2002 the… …politische Engagement für den Bodenschutz weiterzuentwickeln und somit in den nächsten Jahren einen umfassenderen und systematischeren Bodenschutz zu… …fortschreitendem Wissens -und Diskussionsstand im Advisory Forum seitens der Kommission konkretisiert. Inzwischen soll innerhalb der Bo- 78 Bodenschutz 3 · 04… …Arbeiten zum europäischen Bodenschutz haben mit dem abschließenden Treffen aller Arbeitsgruppen im April 2004 ihren Höhepunkt und ihr vorläufiges Ende… …Anzeige Kneib/bfb Bodenschutz 3 · 04 79 ---BODENSCHUTZSTRATEGIE--- Zukunftsaufgaben Abbildung 2: Übersicht zum strategischen Vorgehen im Rahmen der EU- Bo… …vorsorgenden Bodenschutz – wurden bislang aufgenommen. Eine Abstimmung mit der TWG Contamination“ – Teil „Diffuse Contamination“ erfolgte trotz gemeinsamer… …Herangehen waren durch die langen Vorarbeiten auf dem Gebiet der Altlas tenbearbeitung (u. a. in den europäischen Projek- 80 Bodenschutz 3 · 04 ten CARACAS… …Papiere Anzeige AHU Anzeige Prof. Becker Bodenschutz 3 · 04 81 ---BODENSCHUTZSTRATEGIE--- Zukunftsaufgaben enthalten keine Vorschläge, die über die in… …strebt derzeit keine Monitoringrichtlinie mehr an, wie zunächst für September 2004 angekündigt, sondern wird zunächst die Inhalte zum künftigen Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2017

    Landschaftsbau-Fachnorm DIN 18915 sorgt für verbesserten Bodenschutz in Bauverträgen

    Martin Thieme-Hack, Clemens Appel
    …-------LANDSCHAFTSBAU--- Bodenschutz Landschaftsbau-Fachnorm DIN 18915 sorgt für verbesserten Bodenschutz in Bauverträgen Martin Thieme-Hack und… …Oberboden zudem in der ATV DIN 18300 „Erdarbeiten“, so dass schon vom Vertragswerk her der Bodenschutz nicht gewährleistet war. Nunmehr ist jede am Bau tätige… …DIN 18915 Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Bodenarbeiten hat sich ein Normenausschuss DIN 19639 Bodenschutz bei Planung und Durchführung von… …baubegleitenden Bodenschutz und zielt auf die Minimierung der Verluste der gesetzlich geschützten natürlichen Bodenfunktionen im Rahmen von Baumaßnahmen. Der… …Stand der Technik sowohl beim Bodenschutz als auch beim Umgang mit dem Boden, der für Vegetationszwecke genutzt werden soll, darstellt. DIN 18915 richtet… …sich an die konkrete Bauausführung und legt damit ein weitreiches Regelwerk für den Bodenschutz auf Baustellen vor. 2. Ziele der E DIN 18915; 2017-06… …und eine schlüssige Zuordnung zu Bearbeitbarkeitsgrenzen möglich ist. So kann ohne zu­ 126 Bodenschutz 4 · 17 Bodengruppe Benennung Hauptbestandteile… …Böden im Konsistenzbereich ko3 nach E DIN 18915-2017 5 6 7 8 9 10 15 20 30 40 50 60 70 80 Masse[t] X Bodenschutz 4 · 17 127 -------LANDSCHAFTSBAU---… …Bodenschutz destens 0,25 m 2 betragen. Dies bedeutet bei vier Rädern eine Aufstandsfläche von mindestens 62,5 cm 2 pro Rad. Mit diesen Verfahren haben die am… …außerhalb der Bearbeitungsgrenzen (Foto: Thieme-Hack) 128 Bodenschutz 4 · 17 Abbildung 4 (links) Bei Boden im Konsistenzbereich ko3 kann die mechanische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Bodenschutz mit der DIN 19731 in der Baubegleitung

    Andreas Lehmann
    …-------Bodenbewertung--- Vorsorge Bodenschutz mit der DIN 19731 in der Baubegleitung Andreas Lehmann Dr. Andreas Lehmann Studium der… …Schlüsselworte: Bodenschutz, Bau, Bodenkundliche Baubegleitung, DIN 19731 Abstract: Legal regulations on soil protection in Germany make it necessary to install a… …DIN 19731 zum physikalischen Bodenschutz und zur Rekultivierung eine zentrale Rolle. Die entsprechenden Maßnahmen sollten zwischen Auftraggeber und… …Gemeinwohl kommt der ökologischen und dabei insbesondere der bodenkundlichen Baubegleitung eine vermittelnde Rolle zu. Dabei gilt es dem Bodenschutz zu genügen… …Aussagen zum Bodenschutz beim Bau und sieht entsprechende Maßnahmen vor. [5] Diese Vorgaben werden immer nachdrücklicher durch Landbewirtschafter und… …Bodenschutz Folgekosten vermieden werden können und mit weiter reichenden Kenntnissen der Bodeneigenschaften und einem dementsprechend angepassten Bauen die… …Bauherren als Partner verstehen. In der Schweiz, in der die Ursprünge der bodenkundlichen Baubegleitung liegen, hat sich der Bedarf an Bodenschutz beim Bau in… …Baumaßnahme wesentlich Bodenschutz 1 · 14 25 -------Bodenbewertung--- Vorsorge erhöhen und zeitraubende Auseinandersetzungen vermindern. 2. Bodenkundliche… …. Zum Bergen des B1 kann nur ein Graben mit einer Tiefe von nicht mehr als 20 cm ausgehoben werden, da die Grabenkanten von einem 26 Bodenschutz 1 · 14… …übermäßig verdichteten Lagen unter den Laufflächen der Grubenwalze (links) und moderates Rückverdichten mit der Baggerschaufel (rechts). Bodenschutz 1 · 14 27…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Bodenschutz im Focus der Klimaanpassung – Karten für die Landschaftsplanung

    Lisa Oechtering, Roger Günzel, Thomas Däumling
    …-------KLIMASCHUTZ--- Bodenbewertung Bodenschutz im Focus der Klimaanpassung – Karten für die Landschaftsplanung Lisa Oechtering, Roger Günzel und… …Energie in Hamburg, Abteilung Bodenschutz/ Altlasten. Seit 2008 Referatsleitung Grundsatz, Bodenschutzplanung und Informationssysteme. Mitglied im Ausschuss… …Vorsorgender Bodenschutz der LABO. Vizepräsidentin des BVB. Roger Günzel Studium der Landschafts- und Freiraumplanung in Hannover. Seit 1991 zunächst in einem… …mit Aufgabenschwerpunkt Bodenschutz und GIS. Seit 2009 tätig in der Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, Bodenschutz/Altlasten, Bodenschutzplanung… …auf diesen Flächen zu minimieren. ◆◆ Stichworte: Bodenschutz, Entwicklungsziele, Schutz­würdige Böden, Versiegelung, Kühlfunktion, Landschaftsprogramm… …2011 [3] ergab sich die fachliche Notwendigkeit der flächendeckenden und inhaltlichen Modernisierung der Darstellung zum Bodenschutz. Wichtige Aspekte… …und Strategien, wo Bodenschutz als Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel wirkt, und zu einer größeren Bedeutung in der Abwägung gelangen soll… …, stammen aus folgenden Handlungsfeldern: ◆◆ Bodenschutz: Schutzwürdige Böden, klimarelevante feuchte Böden, Böden mit hohem Anteil organischer Substanz und… …Stoffumwandlungseigenschaften, insbesondere auch zum Schutz des Grundwassers ◆◆ Nutzungsfunktionen 80 Bodenschutz 3 · 16 Auch im Hamburger Landschaftsprogramm aus dem Jahr 1997… …[4] ist Bodenschutz schon ein Thema. Das Bodenpotenzial bzw. der Grad der Naturnähe wurden dort ausschließlich textlich aus der Versiegelung, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück