• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (820)
  • Titel (192)

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 12 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Forum

    …Bodenforschung eingebracht. == Information: https://www.woche-derumwelt.de/ Berichte Memorandum Bodenversiegelung der Aktionsplattform Bodenschutz Böden sind neben… …Bodenschutz (ABo), welche von der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG), dem Bundesverband Boden (BVB) und dem Ingenieurtechnischen Verband für… …im Übergangsbereich zwischen (© M. Bosold) 74 Bodenschutz 2 · 21 Siedlung und unbebauter Landschaft statt. Vorrangig muss es beim Schaffen neuen… …Neuinanspruchnahme von Flächen deutlich erschwert werden. Vor diesem Hintergrund formuliert die Aktionsplattform Bodenschutz folgende Ansprüche im Hinblick auf eine… …Verbesserung der Bodenfunktionen) erfolgen. Dem Bodenschutz ist auch bei Zielkonflikten mit anderen Belangen des Umweltschutzes eine wichtigere Rolle zuzuweisen… …. 6. Eine Verlängerung des § 13b BauGB ist aufgrund der Nachteile abzulehnen. Die Aktionsplattform Bodenschutz appelliert an Vertreter… …können all ihre Aufgaben zum Wohle unserer Gesellschaft wahrnehmen. Die Aktionsplattform Bodenschutz ist ein Zusammenschluss der drei Bodenverbände… …Mitwirkung des Intergovernmental Technical Panels on Soils, des Convention on 2 · 21 Bodenschutz 75 Biological Diversity, der Global Soil Biodiversity… …den Schutz von Böden zu gewährleisten, OObei der Unterstützung von EU Forschung und Innovationen im Bodenschutz, OObei der Erhöhung der öffentlichen… …Bereich der EC-Homepage ist nur auf Englisch verfügbar. == https://ec.europa.eu/jrc/en/ eu-soil-observatory 76 Bodenschutz 2 · 21 (© Architekturzentrum Wien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2005

    Angemerkt und zugespitzt

    …Angemerkt und zugespitzt Angemerkt und Angemerkt und zugespitzt Den Bodenschutz mit Füßen getreten? Fragen zum neuen Baden-Württembergischen… …parallel zum Genehmigungsverfahren für den Neubau der Messe. Hätte man die selbst gesteckten Inhalte zum Bodenschutz nicht stärker berücksichtigen Kriterien… …für Bodenschutz Möglichst wenig Boden nach Fläche, Tiefe oder Rauminhalt in Anspruch nehmen müssen, wenn man geradlinig für die besonders fruchtbaren… …Böden eingetreten wäre, um im Hinblick auf einen ernst gemeinten Bodenschutz tatsächlich Vorbild zu sein? Oder sollten die Belange des Bodenschutzes hier… …als eines der drängendsten Themen für zukünftigen Bodenschutz mit weitreichenden sozialen und ökonomischen Auswirkungen thematisiert. Das Problem ist… …und messbar reduziert werden. Was nützt uns in Zukunft ein in Gesetzespapieren schön formulierter Bodenschutz, wenn dieser nur eine Feigenblattfunktion… …hat, Tabelle 1: Bewertung der neuen gesetzlichen Erläuterungen zum Bodenschutz in Baden-Württemberg am Beispiel der Neuen Messe Stuttgart sowie am… …frühere Nutzung als Flughafen- und Armeegelände war der dortige Boden kein Naturkörper im eigentlichen Sinne mehr 88 Bodenschutz 3 · 05 die in der Realität… …anderen Ländern und zu früheren Zeiten anschaut, ist dies für den Bodenschutz ein großer Fortschritt. 2. Für die nicht ausgleichbaren Defizite im Schutzgut… …naturschutzrechtlichen Ausgleichs voll auf den fruchtbaren Boden um seiner selbst willen in dieser Form durchgesetzt. Klassischer Naturschutz und Bodenschutz gehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2004

    Berichte

    …Berichte INFORMATIONEN AUS DER BUND-/LÄNDER- ARBEITSGEMEINSCHAFT BODENSCHUTZ (LABO) LABO unter neuem Vorsitz Am 1. 1. 2004 hat Hessen bis Ende 2005… …den Vorsitz der Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) übernommen. Der LABO- Vorsitzende ist für diesen Zeitraum Herr Min- Dirig Wenzel… …Bodenfunktionen Wie im Heft 3/2003 der Zeitschrift Bodenschutz angekündigt, ist der „Methodenkatalog zur Bewertung natürlicher Bodenfunktionen, der Archivfunktion… …2, 30655 Hannover Tel.: (05 11) 643 2396 Fax: (05 11) 643 3662 w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.de/saf_boden/ 66 Bodenschutz 2 · 04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Berichte

    …Berichte Informationen aus der Bund-/ Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) Am 10. und 11. März 2008 fand in Lüneburg unter der Leitung der… …LABO-Vorsitzenden Frau Kottwitz, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz, die 33. Sitzung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz statt. Im… …Fokus der zweitägigen Beratungen standen u. a. Themen zum Bodenschutz und Klimawandel, Aspekte des Boden- und Gewässerschutzes bei der Bioenergienutzung… …Bundesumweltministerium gebeten, den Bodenschutz als eigenstän digen Themen- und Handlungsbereich in die „Deutsche Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“… …diskutieren. Die LABO hat daher BOVA und ALA gebeten, die für den vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutz relevanten Konventionen (z. B. Ausnutzungsgrad der… …Umweltprüfung zu erarbeiten. Der nun fertig gestellte Leitfaden hat die Aufgabe, die Einbeziehung der (Bodenschutz-) Behörden nach § 4 (1) in die nach BauGB § 3… …Hannover, Telefonnummer 05 11/1 20-32 05. Die Adresse der LABO- Homepage lautet www.labo-deutschland.de. Anke Horn LABO-Geschäftsstelle Bodenschutz 2 · 08 61… …Weiterentwicklungen dieser Tabellen zu erörtern. Kurzversion der KA 5 für den Bodenschutz: Die zwischenzeitlich ausgesetzten Arbeiten der Ad-hoc-AG Boden an einer… …Bodenschutz insbesondere in Land- und Forstwirtschaft (z. B. Cross Compliance, Einsatz von Großgeräten in der Forst) wie auch mit Blick auf die klimatischen… …w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.bund.de 62 Bodenschutz 2 · 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Flächennutzung und Bodenschutz im Vergleich zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Oberbergischen Kreis

    Mareike Wischermann, Ulrich Herweg
    …---FLÄCHENINANSPRUCHNAHME--- Regionalvergleich Flächennutzung und Bodenschutz im Vergleich zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem… …, Stadtplanung an der Uni Bonn; seit 1987 im Umweltamt des Oberbergischen Kreises/Abt. Bodenschutz und Altlasten; Vorsitzender BVB – Regionalgruppe West M.Sc… …im Umweltamt der Stadt Mönchengladbach, Unter e Bodenschutz behörde Zusammenfassung Flächenintensive urbane Nutzungen wurden in den letzten Jahrzehnten… …Verkehrsfläche um 154 km 2 an [3]. Zusätzlich 1 Mündl. Mitteilung von Dr. Neite (LANUV, 2010) Bodenschutz 3 · 10 81 ---FLÄCHENINANSPRUCHNAHME--- Regionalvergleich… …Ruhrgebietes und der Schiene Düsseldorf – Köln dar. Hohe Werte erreichen die ländlichen Bereiche der 82 Bodenschutz 3 · 10 Eifel im Westen, die nördlichen… …kreisangehörigen Kommunen, d. h. die Differenzierung NRW-landesweit lässt sich auch auf den Oberbergischen Kreis übertragen (s. Abb. 7 und 8). Bodenschutz 3 · 10 83… …. Das Umweltministerium NRW hat den politischen Willen erklärt, die Aus- 84 Bodenschutz 3 · 10 Flächeneinsatz: Siedlungsfläche pro Einwohner im… …Fläche“ ins Leben gerufen, an der sich alle relevanten Disziplinen – aus Planung, Wirtschaft und Natur-, Gewässer- und Bodenschutz – beteiligen. Allein die… …Oberbergischer Kreis 0 10 20 40 60 Kilometer Abb. 9 Veränderung der Qualität der Flächennutzung NRW 1996– 2008 [4, 5] Bodenschutz 3 · 10 85…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Bodenschutz in Berlin – Herausforderung und Chance für eine wachsende Stadt

    Andreas Geisel
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz in Berlin – Herausforderung und Chance für eine wachsende Stadt Andreas Geisel Andreas Geisel Senator für… …Bundesverband Boden (BVB) eine Ausgabe seiner Zeitschrift Bodenschutz ausschließlich Berliner Bodenschutzthemen widmet. Das Spektrum, das in der vorliegenden… …. Bodenschutz 3 · 15 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Ansätze der Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz – Teil I

    Evelyn Giese, David B. Kaiser
    …-------bodenbewertung--- Gefährdungsabschätzung Ansätze der Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz Evelyn Giese… …des Teil I: Resorptionsverfügbarkeit – Anwendung in der Altlastenbewertung ist Dipl.-Geogr. David B. Kaiser verantwortlich. Bodenschutz 2 · 12 59… …durchgeführt werden. Weiterführende Vergleichsunter­ 60 Bodenschutz 2 · 12 suchungen zur Robustheit und Validität der Methode sind derzeit für ausgewählte… …Verfahren zur Abschätzung der Resorptionsverfügbarkeit Bodenschutz 2 · 12 61 -------bodenbewertung--- Gefährdungsabschätzung Schadstoff Tabelle 2 Angenommene… …der vorherrschenden Angebotsform ist. Der Ansatz der Resorptionsverfügbarkeit hilft im nachsorgenden Bodenschutz, da dem Gutachter und der Behörde für… …(030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info IzU 85_185x80.indd 1 02.05.2012 15:39:50 62 Bodenschutz 2 · 12 4. Ausblick Die Bestimmung der… …Grundwasser/Ersatzbaustoffe/ Bodenschutz vom 6. Januar 2011 [18] führt insbesondere die Ermittlung der bedeutsamen resorptionsverfügbaren Anteile als Teil der Detailuntersuchung… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) (2008): Bewertungsgrundlage für Schadstoffe in Altlasten – Informationsblatt für den Vollzug. [9] Suschke, B., Borris, M., &… …Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV). Bundesanzeiger vom 28. August 1999, Beilage 161a. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und… …; Umweltbundesamt (UBA). [18] BMU (2011): Arbeitsentwurf der Mantelverordnung Grundwasser/ Ersatzbaustoffe/ Bodenschutz - Verordnung zur Festlegung von Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2015

    15 Jahre Duisburg als Praxisbeispiel zur Entwicklung von Instrumenten für den flächenhaften Bodenschutz

    Von der flächenhaften Erfassung und Bewertung der Bodenbelastung zum Bodenschutzgebiet
    Dr. Dietmar Barkowski, Gerald Krüger, Christof Ibels, Juliane Richter, u.a.
    …-------PLANUNG--- Bodenschutz 15 Jahre Duisburg als Praxisbeispiel zur Entwicklung von Instrumenten für den flächenhaften Bodenschutz Von der… …IFUA-Projekt-GmbH. Bielefeld. Gründungsmitglied 1983, Nach § 18 BBodSchG anerkannter Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiete 2, 4, 5 Gerald Krüger… …Fläche im Rahmen der Detailuntersuchung weitere Sachverhaltsermittlungen 40 Bodenschutz 2 · 15 durchzuführen. Für Gebiete mit großflächig erhöhten… …möglicher immissionsbedingter Schadstoffgehalt im Boden berechnet in Hinblick werden. auf Dabei Arsen, sind Cadmium, Blei und Benzo(a)pyren auf. Bodenschutz 2… …· 15 41 allerdings nur die Immissionen ab 1964 berücksichtigt und keine weiteren Einflüsse auf -------PLANUNG--- Bodenschutz Auf der Grundlage der… …Bodenveränderungen nach § 9 (1) BBodSchV liefern [3]. 42 Bodenschutz 2 · 15 Blei im Oberboden differenziert nach Datensammlungen 1000 900 800 I = Untersuchungskampagne… …gebietsbezogener Beurteilungswert = gBW-1) Bodenschutz 2 · 15 43 -------PLANUNG--- Bodenschutz ◆◆ gBW : Wahrscheinlichkeit von 50 % für eine Über- 50 schreitung bzw… …Nahrungspflanzen berücksichtigt PW = Prüfwert nach BBodSchV gBW-1 und gBW-2: unterer bzw. oberer gebietsbezogener Beurteilungswert 44 Bodenschutz 2 · 15 Bei… …Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis AbWi-143_Anzeige_185x55_sw.indd 1 27.04.2015 13:09:03 Bodenschutz 2 · 15 45 -------PLANUNG--- Bodenschutz Tabelle 2… …Duisburg-Nord geben. Mit der Ausarbeitung der entsprechenden Text- und Kartenmaterialien wurde für den Bereich mit den höchsten 46 Bodenschutz 2 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Berichte

    …Leitung der LABO-Vorsitzenden Frau Kottwitz, Niedersächsisches Umweltministerium Hannover, die 32. Sitzung der Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz… …Klimawandel – Was tun?“ vorgestellt. Als Termin für den Workshop ist der 22. und 23. Januar 2008 vorgesehen. Ein Vertreter der Kommission „Bodenschutz“ (KBU) im… …Umweltbundesamt referierte über die Empfehlungen der KBU zum Thema „Bodenschutz beim Anbau nachwachsender Rohstoffe“. Die Studie der KBU befasst sich u. a. mit den… …BOVA, ALA und FBU mit dem Ziel, die für 102 Bodenschutz 4 · 07 die verschiedenen Ziele des Bodenschutzes notwendigen Parameter der KA 5 zu definieren und… …Downloadbereich der Ad-hoc-AG Bodenschutz 4 · 07 103…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2005

    Forum

    …. munlv.nrw.de/sites/arbeitsbereiche/boden/ bodenschutz.htm Wilhelm König „Hat der Bodenschutz Zukunft?“ Unter diesem Motto fanden am 23. und 24. Juni 2005 die ersten Sächsisch-Thürin gischen… …Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), sieht aktuelle Bodenschutz- Handlungsfelder in der Schaffung einheitlicher Rahmenbedingungen für die… …Neidhart, Niedersächsisches Umweltministerium und Bundesratsbeauftragter für den Bereich Bodenschutz der EU, über Stand und Perspektiven des Bodenschutzes in… …Umwelt und Geologie anhand von Beispielen aus Ober-, Mittel- und Unterzentren des Freistaats Sachsen vor. Unter dem Motto „Querschnittsaufgabe Bodenschutz… …Institut für angewandte Standortkunde und Bodenschutz Halle auf. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch zwei Exkursionen zu Rekultivierungsflächen im… …beschäfti- 90 Bodenschutz 3 · 04 gen. Die von HÖLTING & COLDEWEY überarbeitete und insbesondere in den Kapiteln 4 und 5 erweiterte 6. Auflage stellt wie schon… …Bodenqualitätszielen für einen nachhaltigen Bodenschutz. Ein Nullwachstum bei der Flächeninanspruchnahme ist kaum zu erreichen und Zielwerte für den Bedarf der nächsten… …Thema ‚Boden und Landschaft‘ vor, das Fachausdrücke aus den Bereichen der u. a. Bodenkunde sowie Land- und Forstwirtschaft enthält. Be- Bodenschutz 3 · 04… …Handbuches des Bodenschutzes bietet aktuelles Wissen zum Bodenschutz und berücksichtigt Aspekte der Bodennutzung, möglicher Bodenbelastungen sowie deren… …Beschriftungen auf. Dr. Rainer Schmidt St. Augustin 92 Bodenschutz 3 · 04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück