• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (94)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (4)
  • 2023 (3)
  • 2022 (8)
  • 2021 (2)
  • 2020 (4)
  • 2019 (5)
  • 2018 (4)
  • 2017 (5)
  • 2016 (6)
  • 2015 (6)
  • 2014 (11)
  • 2013 (4)
  • 2012 (2)
  • 2011 (1)
  • 2010 (8)
  • 2009 (11)
  • 2007 (4)
  • 2006 (1)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

94 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    Boden des Jahres ist im Jahr 2017 der Gartenboden (Hortisol)

    Monika Frielinghaus, Gerhard Milbert, Kuratorium Boden des Jahres
    …. 2.2 Gerhard Milbert Leiter öffentliche Beteiligungsverfahren, Bodenschutz beim Geologischen Dienst NRW. Sprecher des Kuratoriums „Boden des Jahres“… …-------BODENSCHUTZ--- Aktuell Boden des Jahres ist im Jahr 2017 der Gartenboden (Hortisol) Monika Frielinghaus, Gerhard Milbert und Kuratorium Boden… …durch den Eingriff der Menschen so stark umgestaltet, dass ihr ursprünglicher Boden­aufbau weitgehend verloren ging. Auch beim Hortisol ist der… …deshalb leichter wurzeln und sich deutlich besser entwickeln. 4 Bodenschutz 1 · 17 Gartenboden, Bauerngarten in Thüringen Ap-Horizont: dunkelgrauer… …Bodenschutz 1 · 17 5 -------BODENSCHUTZ--- Aktuell Abbildung 6 Ausschnitt der topografischen Aufnahme durch Tranchot, Raum Bonn 1807/1808 mit der Darstellung… …zahl­reichen Regenwürmer helfen beim Einarbeiten von Pflanzenmulch und Kompost, zum Teil bis deutlich unter 1 Meter Bodentiefe. Wurzeln, Boden­organismen und… …wurde. Außerdem sind die 6 Bodenschutz 1 · 17 Böden oft mit Brandschutt und Ziegelbruch, Zementund Metallresten verunreinigt. In den Städten bestand die… …, ist also kein Start für die Entwicklung eines Hortisols. Beim bodengestützten Pflanzenanbau werden nach und nach tiefgründig humose Böden durch… …Geologischer Dienst NRW) 6. Bodenschutz geht alle an! Zu einem sorgsamen Umgang mit dem Boden gehört es, ihn als belebten Organismus zu verstehen. Das… …Bewirtschafterin – ehemalige Weinbergterrasse in Tübingen. (© Andreas Lehmann) Bodenschutz 1 · 17 7 -------BODENSCHUTZ--- Aktuell Gartenböden werden im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    Bodenschutz und Photovoltaik-Freiflächenanlagen

    Positionspapier des Bundesverbandes Boden e. V.
    Henrik Helbig, Karl Auerswald, Burkhard Gödecke, Andreas Henke, u.a.
    …dem Ende der Photovoltaiknutzung sichergestellt werden. Für Bau und Wartung der Anlagen müssen klare bodenschutzfachliche Vorgaben zum Bodenschutz beim… …BUNDESVERBAND BODEN | POSITIONSPAPIER Bodenschutz und Photovoltaik-Freiflächenanlagen Positionspapier des Bundesverbandes Boden e. V. Henrik Helbig… …Funktionsfähigkeit zu erhalten. Das Ziel muss sein, eine bestmögliche Verbindung von Energiewende und Bodenschutz zu schaffen. Wir beschreiben die rechtlichen… …. Die Ausführungen werden am Ende zu Kernforderungen zusammengefasst. Schlüsselworte: Photovoltaik-Freiflächenanlage, Bodenschutz, Bodenfunktion… …Photovoltaikanlagen genutzt werden sollten. Das Ziel muss sein, eine bestmögliche Verbindung von Energiewende und Bodenschutz zu schaffen. 2. Rechtliche Grundlagen Für… …Bodenschutz 4 · 22 Photovoltaik-Freiflächenanlagen an den Pflichtigen, d. h. an Vorhabenträger, Bauausführende und Flächeneigentümer. Die… …Erarbeitung von Planungsunterlagen Hilfestellung bieten. Aktuell wird im Auftrag der LABO eine Arbeitshilfe zum „Bodenschutz bei Standortauswahl, Bau, Betrieb… …Wirkfaktoren zu benennen (siehe Abschnitt 3). Die DIN 19639 „Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben“ [3], DIN 18915 „Vegetationstechnik im… …für die Planung, Ausschreibung und Realisierung notwendigen Maßnahmen zum Bodenschutz werden bei der Erstellung des Bodenschutzkonzeptes benannt… …. BODENSCHUTZ in seiner ganzen Tiefe Bodenschutz Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2017

    Bewertung des Schutzgutes Boden in der Umweltprüfung

    Ergebnis einer Auswertung von 20 Bewertungsverfahren in Deutschland
    Henrik Helbig, Ulrich Herweg
    …, Geologie und Botanik an der Universität Köln und Bodenkunde und Städtebau an der Universität Bonn; seit 1987 beim Oberbergischen Kreis, Umweltamt, Untere… …Bodenschutzbehörde, Leiter BVB-Fachausschuss „Eingriff-Ausgleich-Bewertung im Bodenschutz“; Mitglied im Fachgremium gem. SU-BodAV NRW Dr. Henrik Helbig Studium… …der Fachgruppe Bodennutzung und Bodenschutz des Bundesverbandes Boden e. V. Zusammenfassung In Planungs- und Genehmigungsverfahren spielt der Boden oft… …einheitlicher (Mindest-) Standard entwickelt werden könnte, hat der Fachausschuss „Eingriff-Ausgleich-Bewertung im Bodenschutz“ im Bundesverband Boden e. V. 20 im… …Siedlungen, so dass immissionsschutzrechtliche Probleme (z. B. Lärm) eine Ansiedlung erschweren. Die Nutzung natürlicher Böden (das sprichwörtliche Bauen auf… …verhältnismäßig leichte Verfügbarkeit landwirtschaftlich genutzter Flächen, das beliebte Zurückgreifen auf Bewährtes und Erprobtes 112 Bodenschutz 4 · 17 Kasten 1… …Umwelt Berlin, Tab. 2a, Außenanlagentyp 2 (Nebenflächen) [28] Abbildung 2 Kostenvergleich Heckenpflanzung versus Entsiegelung Bodenschutz 4 · 17 113… …20 Bewertungsverfahren ergab sich aus den Zuarbeiten der Mitglieder des Fachausschusses „Bodenschutz bei Eingriffs- und Ausgleichsregelungen“ des… …Wasserverhältnisse Nährstoffpotenzial Siehe oben 114 Bodenschutz 4 · 17 Boden wird bei diesem Verfahren stärker als in anderen Verfahren von vornherein in einen… …übernommen) [13] LABO-Leitfaden Bodenschutz in der Umweltprüfung [14] BOKS Stuttgart [15] BOSTRA [16] TUSEC [17] Verfahren Brandenburg [18] Verfahren Bayern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2009

    Forum

    …Einflussbereich zu nutzen um das Bewusststein für den Bodenschutz zu fördern. Unter den derzeit 43 Bündnismitgliedern ist auch der Bundesverband Boden durch seine… …die Innenentwicklung für die Kommunen unabdingbar notwendig sei, da die Folgekosten für (auch neu ausgewiesene) Außenbereiche z. B. beim Unterhalt von… …Revitali sierung des Altbestandes ein in Bayern lokal schon erfolg reiches Werkzeug zum Bodenschutz ist, aber dass der „Wert des Multita lents Bodens“ noch… …Hono rare von den Baukosten abgekoppelt und Anreize zum kostengünstigen Bauen geschaffen. 3. Gutachterliche und beratende Tätigkeiten werden ebenso… …auf der Seite der BGR (www.bgr.bund.de). NEUERSCHEINUNGEN Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Bodenschutz.- Bundesanstalt für… …Geowissenschaften und Rohstoffe die Ad-hoc-AG Boden, unter Einbeziehung von Vertretern aus dem Bodenschutz eine Kurzversion der KA 5 speziell für den Vollzug des… …Bodenforschung (BLA-GEO) mit den Ständigen Ausschüssen 2 „Vorsorgender Boden schutz“ (BOVA) und 3 „Altlasten“ (ALA) der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz… …Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Bodenschutz als Auszug aus der Bodenkundlichen Kartieranleitung KA 5 fertig gestellt werden konnte… …Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, für diesen speziellen Fall ergänzt um Vertreter aus dem Bodenschutz. Jahrbuch Ökologie 2010 – Umwälzung der… …Schwerpunktbeiträge in diesem Jahr mit den ökologischen Aspekten 128 Bodenschutz 4 · 09 der weltweiten Krise und den damit verbundenen zunehmenden globalen Konflikten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …Bodenschutz. Die jeweiligen Termine für Niedersachsen und Bremen sind auf der Internetseite der Regionalgruppe Nord eingestellt (www.bvboden.de). Nähere… …unmittelbar bevor. Jetzt ist aktiver Bodenschutz vor Ort gefragt. Die Belange des Bodenschutzes werden durch gesetzliche Bestimmungen (BBodSchG, BBodSchV, BauGB… …jedoch oft konträr gegenüber. In diesem Spannungsfeld ist eine unabhängige, bodenkundliche Beratung vor Ort notwendig. Bei einzelnen Groß- 66 Bodenschutz 2… …fachgruppenübergreifende 1 Fachausschuss ‚Bodenkundliche Baubegleitung’ möchte zum einen die fachlichen Eckpunkte und Anforderungen für die Belange des Bodenschutzes beim… …Bauen aufarbeiten und darstellen, zum anderen aber auch die konkreten Möglichkeiten für die Einbindung der Bodenkundlichen Baubegleitung in die… …Planungsprozesse und den Bauablauf prüfen und etwaigen Handlungsbedarf darstellen. Zum Auftakttreffen am 23. März 2009 fanden sich 10 Interessierte beim… …Recht soll den vorhandenen rechtlichen Rahmen einer Bodenkundlichen 1 Beteiligt sind FG 1 Bodenbezogene Rechtsbereiche, FG 2 Bodenschutz bei der… …Landnutzung, FG 3 Bodenschutz in der Planung, FG 5 Beruf und Bildung. Baubegleitung darstellen, etwaige Defizite identifizieren sowie das Verhältnis zu… …Voraussetzungen für eine Anerkennung erfüllen und einen entsprechenden Antrag beim Umweltbundesamt stellen. Die Anerkennung ist nach § 3 Abs. 1 S. 2 URG zu erteilen… …in Boden-Bildungsprojekten“ durchführen. Die Vernetzung von Wissen ist eine der wichtigste n Aufgaben der Zukunft. Gerade im Bodenschutz 2 · 09 67…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2024

    Forum

    …bildeten die Überarbeitung der „Bodenkundlichen Kartieranleitung“ und der „Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Bodenschutz“. Die 6… …. Auflage der Bodenkundlichen Kartieranleitung befindet sich aktuell im Druck. Die „Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Bodenschutz… …“ wurde gemeinsam mit dem Ausschuss „Vorsorgender Bodenschutz“ (BOVA) überarbeitet sowie mit dem BOVA und dem Ausschuss „Altlasten“ (ALA) ­abgestimmt. Die… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 3 · 24 Bodenschutz 101 FORUM Vorankündigung Boden – Baum – Klima in Stadt und Land Internationale Fachtagung und Exkursion am 26. und… …verfügbar (https://www.gd.­nrw.de/gd_vk24_ kolloquium-waldboden.htm). Eine Zusammenarbeit von Forstwirtschaft und Bodenschutz ist fortzusetzen. Dipl.-Geograph… …Ulrich Herweg 102 Bodenschutz 3 · 24 Abbildung 1: Moderatorin Hanna Gersmann am Profil Boden des Jahres mit Podiumsteilnehmern Prof. Karl-Heinz Feger… …24 Bodenschutz 103 fahren. So wurden die Beschreibung der Bodenlebewesen und der organischen Bodenbestandteile zu eigenständigen Kapiteln aufgewertet… …netto-null beim Flächenverbrauch. Positionspapier aus der ARL 149 Das neue Positionspapier aus der ARL 149 widmet sich der Innenentwicklung, dem… …flächensparenden Bauen, der Flächenrückgabe und der städtebaulichen Qualifizierung als zentralen Elementen einer Flächenkreislaufwirtschaft und um den… …. Der Boden ist das lebenserhaltende Bindeglied Flächenkreislaufwirtschaft: Wie lässt sich die Perspektive netto-null beim Flächenverbrauch erreichen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2013

    Berichte

    Wolf Eckelmann
    …Sitzung der Adhoc-AG Boden vom 8. bis 10. Mai 2001 beim Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen in Krefeld die Leitung dieser Gruppe ans Herz gelegt wurde… …Erfüllung gehen konnten, liegt auf der Hand, wir wissen aber sehr zu schätzen, dass die Vorsitzenden der Ad-hoc-Arbeitsgruppen beim BLA- GEO sehr wohl Gehör… …die Vorgängerinnen. Die Leitung der Ad-hoc-AG Boden liegt beim Erscheinen dieser Ausgabe bereits in den Händen von Dr. Wolfgang Fleck, Landesamt für… …Mitglieder der Ad-hoc-AG Boden wie auch des BLA-GEO bauen können. Ich hoffe sehr, dass er nicht enttäuscht wird. Bei Übergabe der Leitung stellt sich die… …personellen Ressourcen für ein solches Vorhaben existieren. Die 2009 herausgegebene Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Bodenschutz… …w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.bund.de Bodenschutz 3 · 13 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Bodenschutz im Höchstspannungs-Erdkabelbau am Beispiel des Pilotprojektes Raesfeld

    Franziska Lauer-Uckert, Johannes Botschek, Thomas Weyer, Andreas Grabe
    …-------PLANUNG - Energieleitungsbau Bodenschutz im Höchstspannungs- Erdkabelbau am Beispiel des Pilotprojektes Raesfeld Franziska Lauer-Uckert… …., Ingenieur- und Sachverständigenbüro Botschek Bodenkunde, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bodenkunde sowie für Bodenschutz und… …Flächen. Weil sie vorrangig als Erdkabel verlegt werden sollen, ist der Bodenschutz vor entsprechende Herausforderungen gestellt, um die anschließende… …380-kV-Erdkabel-Pilotprojektes in der Gemeinde Raesfeld gesammelt. Es werden konkrete Bodenschutzaspekte bei der Planung, beim Bau und bei der Rekultivierung der Erdkabeltrasse in… …; Bodenschutz; Bodenkundliche Baubegleitung; Planungs-, Bau- und Rekultivierungsphase Summary For the German energy transition the necessary new electrical lines… …(Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) vorrangig als Erdkabel – statt wie bisher als Freileitung – zu bauen [3]. Deshalb wird der Erdkabelbau bereits kurzfristig stark zunehmen und den… …Bodenschutz vor entsprechende Herausforderungen stellen. Im EnLAG – Pilotprojekt Raesfeld im Westmünsterland wird erstmals eine 380 kV-Höchstspannungsleitung im… …Rahmenvertrags zwischen den Landwirten und dem Netzbetreiber, auf den im Planfeststellungsbeschluss verwiesen wird. 2. Bodenschutz bei Planung, Bau und… …Rekultivierung der Erdkabeltrasse in Raesfeld (380 kV-Drehstrom) 2.1 Bodenschutz bei der Planung und Projektvorbereitung Grundsätzlich spielt die… …wurden 33 Ramm­ 96 Bodenschutz 3 · 18 kernsondierungen im Abstand von 50 bis 100 m und 9 Baggerschürfe angelegt. Hinzu kamen die Aufnahmedaten von 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Bodenschutz auf Linienbaustellen

    Stephan Gebhardt, Alexander Zink, Heiner Fleige, Rainer Horn
    …(Bodenschutzrichtlinien). 27 S., Schweiz. [11] BUWAL (2001): Bodenschutz beim Bauen. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft der Schweiz (BUWAL, Hrsg.), Leitfaden Umwelt… …Nummer 10, 85 S., Bern. [12] Richter, G., Mühlethaler, U. (2002): Bodenschutz beim Bau der neuen Gasleitung Däniken-Ruswil. In: Umwelt Aargau Nr. 17:11-16… …beim Bauen – Dokumentation der LANUV-Internetseiten (www.lanuv.nrw.de/bodenschutz-beimbauen). Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz… …-------vorsorge--- Landwirtschaft Bodenschutz auf Linienbaustellen am Beispiel der Erdkabelverlegung für den landseitigen Netzanschluss von… …. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodenkundliche Baubegleitung, (physikalischer) Bodenschutz, Erdkabel, schädliche Bodenveränderungen Summary In the course of the… …Gasleitungsbau Durch Erdkabel, aber auch beim Frei- und Gasleitungsbau kommt es zu Eingriffen in zumeist landwirtschaftlich genutzte Böden, die zu schädlichen… …, Farbtropfen und -nebeln sowie Lösungsmitteldämpfen zu rechnen [1]. Es wird deutlich, dass auch beim Bau von Freileitungen mit Eingriffen einschließlich der… …Stahlplattenelementen oder Baggermatratzen) oder eine Begrenzung der Arbeitsweise auf kettenbetriebene 16 Bodenschutz 1 · 12 Fahrzeuge ratsam, um die Befahrbarkeit sicher… …(Ostfriesland) Bodenschutz 1 · 12 17 -------vorsorge--- Landwirtschaft mittels Handsondierung (Pürckhauer) bis auf eine Tiefe von i. d. R. 2 m unter GOK… …Bodenschutz 1 · 12 S N B 1.83 B 1.8 2 B 1.8 2 B 1.8 2 B 1.8 2 B 1.8 2–3 B 1.84 B 1.8 2–3 B 1.8 3 B 1.8 2–3 B 1.8 2 B 1.82 B 1.8 2 B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2013

    Forum

    …. Beim Flächenzertifikatehandel werden den Kommunen Flächenausweisungsrechte als Zertifikate kostenlos zugeteilt. Diese benötigen sie, wenn sie außerhalb… …bauen wollen und Zertifikate übrig haben, kaufen. Insgesamt werden nur so viel Zertifikate auf die Kommunen verteilt, wie Fläche verbraucht werden darf… …Ruhrgebiet zu Bochum öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständigen für Bodenschutz und Altlasten für die Sachgebiete 2 (Gefährdungsabschätzung… …§ 18 Satz 1 BBodSchG und § 17 Absatz 1 LBodschG zugelassene Untersuchungsstelle für P1 – P4. 122 Bodenschutz 4 · 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück