• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (820)
  • Titel (192)

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 48 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Intakte Böden für ein gesundes Leben

    Prof. Dr. med. Claudia Hornberg
    …dies über die novellierte EU-Klärschlammverordnung weiter eingeschränkt werden. Die Verbindung zwischen Bodenschutz und menschlicher Gesundheit zeigt… …Europäische Kommission Ende 2020 eine Roadmap für eine neue Bodenstrategie veröffentlicht hat. Auch im neuen europäischen Green Deal wird der Bodenschutz… …Bodenschutz eine zentrale Rolle. Der Zustand der Böden beeinflusst nicht nur die Qualität von Nahrungs- und Futtermitteln, sondern auch die von Wasser, Luft und… …Umweltfragen (SRU) 3 · 21 Bodenschutz 81…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    Die Berliner Bodenschutzkonzeption

    Grundlage für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der begrenzten Ressource Boden in einer wachsenden Stadt
    Britta Behrendt
    …Regierungspolitik 2023 bis 2026 verankert. Dem Berliner Bodenschutz kommt somit auch eine bedeutende mitgestaltende Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung Berlins zu… …. Mit der Entwicklung der Berliner Bodenschutzkonzeption wurde die Grundlage geschaffen, den Bodenschutz gesamtstädtisch und in den zwölf Bezirken auf die… …„Neuversiegelung begrenzen und Entsiegelung stärken“ O „Altlastenbearbeitung forcieren“ O „Bodenschutz in Bildung, Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit verankern“… …und Umwelt Britta Behrendt Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin 2 · 25 Bodenschutz 41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Bodenbewusstsein – Darf es noch ein bisschen mehr sein?

    Klaus Kruse, Jeannette Mathews
    …Boden – das bedeutet nicht nur ein Vierteljahrhundert an vielfältigen Maßnahmen und Aktivitäten zum Bodenschutz, sondern auch ein ständiges Engagement der… …unzähligen Akteure, das Bewusstsein für den Boden in die Bevölkerung zu tragen und damit den Bodenschutz zu fördern. Das Jubiläum ist geeignet für eine… …Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet „Bodenzustand, Bodenmonitoring“ im Umweltbundesamt. Mitarbeiterin der Geschäftsstelle der Kommission Bodenschutz beim… …: Bodenschutz, Bodenbewusstsein, Kommunikation Summary Our soil, which has been formed over very long periods of time, is a precious and scarce resource that… …Network on Soil Awareness-ENSA) im Jahr 2009 erfolgte eine Zuwendung zum Bodenbewusstsein und zum Bodenschutz auf europäischer Ebene. International gesehen… …„Vorsorgender Bodenschutz“ (BOVA) der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) veranlasste Zusammenstellung. Diese fußt auf einer Umfrage bei den… …Bodenschutz-Behörden von Bund und Ländern und wird ca. alle zwei Jahr aktualisiert [1]. Nicht erfasst 92 Bodenschutz 3 · 20 Bodenbewusstsein sind die diversen Kampagnen… …und Methoden für die Kommunikation von Bodenthemen zu entwickeln, um damit gezielt die Öffentlichkeitsarbeit der im Bodenschutz tätigen Akteure und… …Veröffentlichungen: O O „Boden eine Sprache geben – 10 Thesen für die Kommunikation von Bodenthemen. Für alle, die aktiv im Bodenschutz tätig sind“ [6]. O O „Boden… …„Boden eine Sprache geben – In 5 Schritten die Zielgruppe erreichen. Ein Leitfaden für alle, die aktiv im Bodenschutz tätig sind“ [8]. Aus den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 10. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 2, 2005 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 10 (2005) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG… …Aufgaben des Bundes zum Bodenschutz bis zum Ende der Leigislaturperiode ? 36 BODENBEWERTUNG/ENTSIEGELUNG Sabine Blossey, Johanna Busch, Irene Dahlmann… …niedersächsischer Ackerböden ◆ ◆ Bodenverdichtung, Bodengefüge, Bodenschutz, Bundes-Bodenschutzgesetz soil compaction, soil structure, soil protection, Federal Soil… …Leser um Beachtung. 34 Bodenschutz 2 · 05 53 BODENEORSION/STANDORTBEWERTUNG Markus Erhard, Volker Hennings und Beate Werner Großräumige Darstellung der… …nutzungsbedingten Erosionsgefährdung durch Wasser – ein Bodenschutz bezogener Indikator ◆ Bodenschutz, Indikator, Landnutzung, Agrarfachstatistik, ABAG, C-Faktor, GIS… …naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in der Freien und Hansestadt Hamburg Bodenschutz 2 · 05 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 11. Jahrgang, Heft Nr. 3, 2006 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 11 (2006) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr… …Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck… …, soil protection law, environmental law Bodenschutz- und Denkmalschutzrecht ergänzen sich beim Schutz des Bodens als Archiv der Natur- und… …Horben 62 Bodenschutz 3 · 06 87 FORUM Aus Bund und Ländern ◆ Bayerische Lehrerhandreichung „Lernort Boden“ erschienen Berichte ◆ BMBF-Statusseminar des… …Forschung und Lehre ◆ Masterstudiengang Regionalentwicklung und Naturschutz mit Spezialisierungsrichtung Bodenschutz 89 BVB-NACHRICHTEN ◆ Nachruf auf Prof. Dr… …Gunreben Aus den Fachgruppen ◆ FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch ◆ FG 3 „Bodenschutz in der Planung“ unter… …Pufferfunktion von Unterböden für organische Schadstoffe Bodenschutz 3 · 06 63…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 12. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2007 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 12 (2007)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Gedruckt auf… …. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwestfalen, Soest 85 EDITORIAL Prof. Dr. H. Wiggering Die Aktionsplattform Bodenschutz – eine neue Allianz für den Boden… …, Wasserhaushalt, Humuswirtschaft, Bodenverdichtung, vorsorgender Bodenschutz, berufliche Anforderungen ◆ climate change, greenhouse gases, soil hydro logy, organic… …Bund-/Länderarbeits gemeinschaft Bodenschutz (LABO) Informationen aus dem Bund-/Länderausschuss Boden forschung (BLA-GEO) 86 Bodenschutz 4 · 07 104 FORUM Berichte ◆… …funktionen Bodenschutz 4 · 07 87…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 16. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2011 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 16 (2011)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Maike Bosold, Unter… …Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für bodenbewertung bfb, Kiel… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …in Nordrhein-Westfalen Bodenschutz, Grundwasser, Tierarzneimittel, Gülle, Antibiotika, Verlage­rung Soil protection, ground-water, veterinary… …BERICHTE ◆◆ Informationen aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) 94 Bodenschutz 4 · 11 120 Forum ◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ Berichte Treffen der Young… …Ansätze der Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz ◆◆ Bodenbelastungen unter Freileitungsmasten (Höchstspannung) in… …Aktionsplattform Bodenschutz Aus der Geschäftsstelle Veranstaltungshinweise auf zurückliegende Rückschau Hefte Heft 3/11 Sutor / Knoll / Leitinger ◆◆… …Schutz der Ackerböden vor Verdichtung und Erosion durch reduzierte Bodenbearbeitung und Förderung der Regenwurmaktivität Bodenschutz 4 · 11 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz Inhalt 19. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2014 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 19… …(2014) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lers­ner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …, Soest 113 EDITORIAL Gabriele Broll Bodenschutz und Bundesverband Boden – ein Blick in die Zukunft 116 BODENBEWERTUNG/GEFAHRENBEURTEILUNG Dietmar Barkowski… …Informationen aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) 114 Bodenschutz 4 · 14 139 FORUM Vorankündigung ◆◆ Internationales Jahr des Bodens in 2015 –… …Geschäftsstelle Veranstaltungshinweise auf zurückliegende Rückschau Hefte Heft 3/14 Backes et al. ◆◆ Aktivitäten der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz… …Boomende Städte Bodenschutz in der wachsenden Großstadt Nürnberg Heft 2/14 Bartsch et al. ◆◆ Zwei Bodenindikatoren zur Be­obachtung von Auswirkungen der… …Böden und Nutzpflanzen der Bergbaugrube Kastor im Bergischen Land, Nordrhein-Westfalen Bodenschutz 4 · 14 115…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …2012 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Organ des BVB 17. Jahrgang Jahresinhaltsverzeichnis evb 42234… …. 4/120 Well, R. 3/81 Ziebarth, M. 3/90 Zink, A. 1/16 Editorials Heft/Seite Thomas Scholten Bodenschutz und Bodenforschung – eine gemeinsame Perspektive 1/1… …Gottfried Jung Aktuelle Themen der LABO – Industrieemissionsrichtlinie der EU . 2/33 Johannes Remmel Bodenschutz unterstützt Klimaschutz 3/69 Jochen Flasbarth… …Bodenschutz als globale Aufgabe . 4/105 Bodenschutz – aktuell Heft/Seite Monika Frielinghaus Boden des Jahres 2012 – Niedermoor 1/4 Angemerkt und zugespitzt… …Fluck 1/11 Bodenschutz auf Linienbaustellen von Stephan Gebhardt, Alexander Zink, Heiner Fleige & Rainer Horn . 1/16 Test in Sachsen Anhalt: Bodenbezogene… …Klimawandel – Positionen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz von Irene Dahlmann, Harald Ginzky & Jörg Martin 2/44 Hamburger Projekte und Maßnahmen… …Bodenschutz von Evelyn Giese & David B. Kaiser 2/59 Heft 3/2012 Die Bedeutung der organischen Substanz von Mineralböden für den Klimaschutz von Heinrich Höper &… …zur Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz – Teil II: Verfügbarkeit für Stofftransport und Abbauprozesse in Böden von… …Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz – Teil III: Verfügbarkeit/Bioverfügbarkeit von Schadstoffen für Pflanzen und Bodenorganismen von Kerstin Hund-Rinke &… …Bodensättigungsextrakt 114 Bodenschadverdichtung 45 Bodenschutz 16, 44 Bodenschutzrecht 44, 59, 108 Bodentextur 123 Bodenveränderungen, schädliche 10, 11, 16, 33, 46, 113…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2023

    BVB-Nachrichten

    …Bodenschutz“ FA Bodenkundliche Baubegleitung Im Oktober hat der Zertifizierungskurs zur Bodenkundlichen Baubegleitung in Dresden stattgefunden. Für die im… …. Sie vermittelte uns einen Einblick in den his- Abbildung 1a Bodenansprache mit Gerhard Milbert (Foto: Bernd Steinweg) 144 Bodenschutz 4 · 23 torischen… …Boden des Jahres am Stand der Aktionsplattform Bodenschutz, auf der Tagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, in Halle/Saale präsent. Auf der… …Tagung hatten wir die Gelegenheit den BVB e.V. und die Aktionsplattform Bodenschutz vorzustellen und mit zahlreichen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen… …= Kontakt: Götz Stellmacher goetz.stellmacher@brd.nrw.de Abbildung 4 Präsident und Geschäftsführerin am Stand der Aktionsplattform Bodenschutz (Foto… …: K. Kruse) 4 · 23 Bodenschutz 145 AUS DER REDAKTION Im Namen des Verbandes dankt die Redaktion allen Fach-Artikel Gutachtern aus 2023, die mit Ihrem… …Information: https://www.bvboden.de/ images/aktuelles/termine/BodendesJahres2024_Programm.pdf 6. Dezember 2023, Berlin Fachtagung der Kommission Bodenschutz… …: https://www.itvaltlasten.de/altlastensymposium/ altlastensymposium-2024-in-kassel/ SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin… …GmbH & Co. KG, Gentheiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB INFORMATIONEN Heft Nr. 1/97: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu… …beziehen bei: Bundesverband Boden, Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Heft Nr. 1/98: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 46 47 48 49 50 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück