• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (820)
  • Titel (192)

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 9 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Zeit des Stillstands? Bodenschutz in Europa

    Thomas Straßburger
    …---EDITORIAL--- Zeit des Stillstands? Bodenschutz in Europa Thomas Straßburger Dr. Thomas Straßburger Bodenschutzexperte in der Generaldirektion… …„Luft“ und „Wasser“ zu stellen. Der unverbindliche Teil der von ihr vorgeschlagenen Strategie für mehr Bodenschutz stieß dabei auf breite Zustimmung. Der… …europäischen Mitteln werden Forschungsprojekte zum Bodenschutz finanziert und Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung durchgeführt. Die Arbeit der Kommission ist… …, unterstützt diese Arbeit. Aus gesetzgeberischer Sicht stellt die neue Industrieemissionen-Richtlinie eine Art Meilenstein für den Bodenschutz dar. Es wird… …Fortschrittsbericht zur Thematischen Strategie für den Bodenschutz. Er soll eine Übersicht der verschiedenen Aktivitäten der Kommission in den letzten Jahren liefern –… …entscheidende gemeinsame Schritt leider nach wie vor aussteht. Bodenschutz 3 · 11 61…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Berichte

    …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) für den Zeitraum von 2 Jahren übernommen. Den LABO-Vorsitz nimmt Frau Kottwitz, Abteilungsleiterin der Abteilung 2… …Wasserwirtschaft, Bodenschutz im Niedersächsisches Umweltministerium in Hannover, wahr. Am 13. und 14. März 2007 fand in Osnabrück die 31. Sitzung der… …Ausschüsse – Recht, Vorsorgender Bodenschutz, Altlasten – standen auf der Agenda der 2tägigen Beratungen. Das Themenspektrum der Sitzung umfasste u. a. die… …www.labo-deutschland.de. Anke Horn LABO-Geschäftsstelle Eigenanzeige Bodenschutz 2 · 07 49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Berichte

    …Berichte INFORMATIONEN AUS DER BUND-/LÄNDER- ARBEITSGEMEINSCHAFT BODENSCHUTZ (LABO) Am 8. September 2010 fand in Berlin unter der Leitung des… …der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz statt. Schwerpunkte der Beratungen waren nebe n den Berichten der LABO-Ausschüsse und Projekten des… …wird fachlich mit dem Ausschuss „Vorsorgender Bodenschutz“ (BOVA) diskutiert. In diesem Zusammenhang steht der „Schutz von Grünland“ insbesondere unter… …den Aspekten Klimawandel, Humusschwund und Erosion im Vordergrund. Der Ausschuss „Vorsorgender Bodenschutz“ (BOVA) hat sich mit der Frage der Zufuhr von… …www.UMWELTdigital.de/464365 Thüringen ◆ Laboratorien für Bioabfall- und Bodenuntersuchungen Stand: 1. Juli 2010 www.UMWELTdigital.de/471868 Bodenschutz 4 · 10 115…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2009

    Berichte

    …36. Sitzung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz statt. Schwerpunkte der Beratungen waren die Themen „Reduzierung der… …, Ersatzbaustoffverordnung, Novelle Bundes-Bodenschutz ver ordnung“ sowie der Themenkomplex „Klimawandel/-schutz und Bodenschutz“. Der Zeitraum zwischen der 35. und 36… …etwas veränderter Zusammensetzung einschließlich von Ländervertretern aus dem Bereich „Bodenschutz“ wieder einberufen. Die Bund/Länder AG „Dioxine“ ist zu… …werden. Im Themenblock „Klimawandel/-schutz und Bodenschutz“ wurde über die Beteiligung der LABO bei der Erarbeitung des nationalen Aktions plans Anpassung… …LABO-Geschäftsstelle Bodenschutz 4 · 09 127…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Berichte

    …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) für zwei Jahre übernommen. Die erste Sitzung unter nordrhein-westfälischem Vorsitz und die 35. Sitzung der LABO fand am 9. und 10… …die jeweiligen Arbeitsgremien. Für den Aktionsplan Anpassung wird der Ständige Ausschuss „Vorsorgender Bodenschutz“ (BOVA) der LABO die… …bei der UMK beantragen. Ständiger Ausschuss „Vorsorgender Bodenschutz“ (BOVA): Die mit Unterstützung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau- und… …Wohnungswesen der Bauministerkonferenz“ durchgeführte Endredaktion des Leitfadens „Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB – Leitfaden für die Praxis der… …. labo-deutschland.de. Dr. Wolfgang Leuchs LABO-Geschäftsstelle 62 Bodenschutz 2 · 09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Kennzeichnung von Mineralböden für den landwirtschaftlichen Bodenschutz

    Hans-Jürgen Ulonska
    …---LANDWIRTSCHAFT--- Bodenphysik Kennzeichnung von Mineralböden für den landwirtschaftlichen Bodenschutz Vorschlag zur Neugliederung der… …Schlüsselwörter: Bodenschutz, Bodenfunktion, Bodenart, Deutsche Bodenschätzung, gute landwirtschaftliche Praxis, Korngrößenfraktion Summary Soil functions and… …Korngrößenverteilung zu nennen. Mit Inkrafttreten des Bundes- Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) [1], der Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) [5], der… …Düngeverordnung [6], der EU-Klärschlammrichtlinie [7], der EU-Nitratrichtlinie [8] sowie den Landesgesetzen zum Bodenschutz nehmen bodenschutzrelevante Regelungen… …16 Bodenschutz 1 · 04 tionaler und internationaler Normsetzungen, angesiedelt werden. 2. Methoden zur Korngrößeneinteilung Bei der Suche nach… …sowie dem Abschlämmbaren, geordnet nach der dominierenden Korngrößenfraktion im Feinboden, für den Vollzug im landwirtschaftlichen Bodenschutz [24]… …Bodenschutz 1 · 04 17 ---LANDWIRTSCHAFT--- Bodenphysik Grafik 1: Beziehung zwischen nichtpflanzenverfügbarem Wasser und Tongehalt Thüringer Böden (Hauptbodenart… …Schwermetallen auf immissions- 18 Bodenschutz 1 · 04 fernen Böden Thüringens, wurde der gleiche statistische Ansatz gewählt; vgl. Grafik 2. Dabei fällt auf, dass… …Vollzugsgrundlage, insbesondere für den landwirtschaftlichen Bodenschutz auf nationaler Ebene. Zusätzlich wird eine Unterteilung der Tonfraktion in drei… …. Dazu sollte die Installierung eines deutschlandweit bundeseinheitlichen Bodeninformationssystems einen wesentlichen Beitrag leisten. In Bodenschutz 1 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2024

    Bodenschutz gemeinsam weiterentwickeln - die Europäische Bodenrichtline

    Silvia Pieper
    …EDITORIAL Bodenschutz gemeinsam weiterent­wi­ckeln - die Europäische Bodenrichtline Silvia Pieper Im Juli 2023 hat die Europäische Kommission einen… …von Böden auf Europäischer Ebene vereinbart werden. Silvia Pieper Leiterin des Fachgebietes II 2.7 beim Umweltbundesamt 2 · 24 Bodenschutz 41…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Berichte

    …zun g der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz statt. Bereits im Grußwort von Frau Staatssekretärin Jacqueline Kraege wurde deutlich, dass ein… …berücksichtigen. Der Bericht soll nach Zustimmung der UMK auf der LABO-Homepage veröffentlicht werden. Durch den Ständigen Ausschuss vorsorgender Bodenschutz (BOVA)… …wurde eine Abfrage zur Zusammenarbeit von Bodenschutz- und Naturschutzbehörden bei der Zulassung von Grünlandumbrüchen durchgeführt, um sich einen… …lautet www.labo-deutschland.de. Dr. Thomas Lenhart LABO-Geschäftsstelle 84 Bodenschutz 3 · 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Berichte

    Stefan Schroers
    …die 37. Sitzung der Bund/Länder-Arbeits gemeinschaft Bodenschutz statt. Schwerpunkte der Beratungen waren die Themen „Reduzierung der… …Flächeninanspruchnahme“, „Klimawandel/-schutz und Bodenschutz“, „Bewertungsanforderungen zum Wirkungspfad Boden-Grundwasser“, „Natürliche Schadstoffminderung“ sowie… …fenheiten voraussichtlich am stärk sten vom Klimawandel betroffen werden und auf dieser Grundlage die Handlungserfordernisse zum Bodenschutz zusammenzustellen… …: geschaeftsstelle@labo-deutschland.de. Stefan Schroers, LABO-Geschäftsstelle Bodenschutz 2 · 10 57…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    Berichte

    …Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) für ein Jahr übernommen. Schwerpunkt des neuen Vorsitzenden, Herr MDgt. Dietmar Wienholdt, ist die Erstellung eines… …den Vollzug dieses den Bodenschutz betreffenden Teilbereiches der Richtlinie über Industrieemissionen. Nach erfolgter Abstimmung mit der LAWA und der… …29. April 2013 (Az.: 20 A 963/11) hat der BORA eine Überprüfung des Abgrenzungspapieres zwischen Bodenschutz- und Wasserrecht vorgenommen und aufgrund… …Widerständen, insbesondere bei den Grundstückseigentümern und -bewirtschaftern. Dies gilt es durch einen sachgerechten vorsorgenden Bodenschutz bei Planung und… …verbandsübergreifenden Kennenlernen in geselliger Runde als auch für den persönlichen und fachlichen Austausch in den Bereichen Bodenkunde & Bodenschutz dienen. Für die… …Ansätze im Bodenschutz – Analysen, Erkenntnisse, (Fehl­)Einschätzungen“ von Prof. Dr. Gerd Wolff befand sich ein falsches Bild neben der… …. Baugebiet „Hohlgraben­äcker“ (Stuttgart-Zazenhausen) – Inanspruchnahme intakter und hochwertiger Böden im Außenbereich (Kategorie A) Bodenschutz 2 · 17 59…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück