• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (4)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (6)
  • 2023 (2)
  • 2022 (4)
  • 2021 (2)
  • 2020 (4)
  • 2019 (2)
  • 2018 (3)
  • 2017 (3)
  • 2016 (6)
  • 2015 (9)
  • 2014 (4)
  • 2013 (5)
  • 2012 (5)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2008 (3)
  • 2007 (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    Inhalt

    …Jahres 2020 in Deutschland 52 Gerhard Milbert, Kuratorium Boden des Jahres Boden des Jahres 2020, Wattboden, Naturschutzgebiete der Nordseeküste…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Boden des Jahres 2008: Die Braunerde

    Alfred Pehamberger, Monika Frielinghaus
    …Alpenvorland, bringen sie hohe Erträge. Literatur Kuratorium Boden des Jahres (Hrsg.)(2007): Flyer zum Boden des Jahres 2008 (frielinghaus@zalf.de) Bailly, F… …55, +(0) 43-6 64-8 47 60 66 alfred.pehamberger@bmf.gv.at Prof. Dr. habil. Monika Frielinghaus Kuratorium Boden des Jahres, Zentrum für…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Boden des Jahres 2009 – Die Kalkmarsch

    Prof. Dr. Rainer Horn, Dr. Marek Filipinski, Prof. Dr. Monika Frielinghaus
    …Dithmarschen (Foto: Filipinski) 40 Bodenschutz 2 · 09 Weitere Informationen Kuratorium Boden des Jahres (Hrsg.)(2008): Flyer zum Boden des Jahres 2009 (E-Mail… …Flintbek Tel.: (0 43 47) 7 04-5 46 E-Mail: marek.filipinski@llur.landsh.de Prof. Dr. habil. Monika Frielinghaus Kuratorium Boden des Jahres Zentrum für…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    Neuer Look für den Bodenschutz!

    Maike Bosold, Reinhard Gierse
    …östlichen Bundesländern und Möglichkeiten ihrer langfristigen Gewährleistung e Inhalt Monika Frielinghaus, Gerhard Milbert und Kuratorium Boden des Jahres…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Boden des Jahres 2010 sind die Stadtböden

    H.-P. Blume, M. Frielinghaus, S. Höke, A. Lehmann, u.a.
    …---BODENSCHUTZ--- aktuell Boden des Jahres 2010 sind die Stadtböden Kuratorium Boden des Jahres* Hintergrund Böden als sehr dünne Haut der Erde… …, Wiley – VCH, Weinheim Informationen DBG-AG: Urbane Böden: www.dbges.de Anschrift der Autoren Prof. Dr. habil. Monika Frielinghaus Kuratorium Boden des… …Jahres, Zentrum für Agrarlandschaftsund Landnutzungsforschung (ZALF) GmbH Eberswalder Str. 84, 15374 Müncheberg Tel.: (03 34 32) 82-316, E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Boden des Jahres 2018 – Alpiner Felshumusboden

    Robert Traidl, Monika Frielinghaus, Gerhard Milbert
    …Gastarbeiterplatz im Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung Müncheberg (ZALF e. V.), Mitglied im Kuratorium „Boden des Jahres“ Gerhard Milbert, Leiter… …gemeinsam mit dem Kuratorium Boden des Jahres erarbeitet. Weitere Informationen: ◆◆ Bayerisches Landesamt für Umwelt www.lfu.bayern.de/boden ◆◆ Bayerisches… …robert.traidl@lfu.bayern.de Monika Frielinghaus Mitglied im Kuratorium Boden des Jahres ehemalige Mitarbeiterin im Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Boden des Jahres 2007 – Der Podsol

    Herbert Sponagel, Marion Gunreben, Monika Frielinghaus
    …Jahres Dr. W. Eckelmann, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Weitere Informationen Kuratorium Boden des Jahres (Hrsg.)(2006): Flyer zum Boden… …marion.gunreben@lbeg.niedersachsen.de Prof. Dr. habil. Monika Frielinghaus Kuratorium Boden des Jahres Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung (ZALF) GmbH Eberswalder Str…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2023

    BVB-Nachrichten

    …Kuratorium Boden des Jahres zur Auswahl der Jahresböden unterstützt. Tagungsaktivitäten Der Bundesverband Boden war gemeinsam mit der DBG und dem Kuratorium… …Boden des Jahres am Stand der Aktionsplattform Bodenschutz, auf der Tagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, in Halle/Saale präsent. Auf der…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    Wattboden – Boden des Jahres 2020 in Deutschland

    Gerhard Milbert
    …BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL Wattboden – Boden des Jahres 2020 in Deutschland Gerhard Milbert, Kuratorium Boden des Jahres Gerhard Milbert Sprecher… …Kuratorium Boden des Jahres, Mitglied der Arbeitsgruppen Bodensystematik und Humusformen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft Zusammenfassung Der Boden… …das Kuratorium Boden des Jahres wählten den Wattboden als Boden des Jahres 2020 aus. Der Wattboden passt wunderbar zur Stadt Hamburg. Hamburg als Stadt… …https://hollandnationalparks.com/de/parks/welterbe-wattenmeer UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer https://www.waddensea-worldheritage.org/de Anschrift des Autors Gerhard Milbert Kuratorium Boden des Jahres…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2007

    Berichte

    …Bodens am 5. Dezember 2006 hat das von der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) und dem Bundesverband Boden (BVB) eingerichtete Kuratorium „Boden… …des Jahres“ am 1. Dezember 2006 in der Landesvertretung Niedersachsens in Berlin den Podsol als Boden des Jahres 2007 proklamiert. Mit Grußworten von…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück