• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (305)
  • Autoren (15)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2025 (9)
  • 2024 (10)
  • 2023 (11)
  • 2022 (13)
  • 2021 (15)
  • 2020 (21)
  • 2019 (11)
  • 2018 (19)
  • 2017 (16)
  • 2016 (15)
  • 2015 (15)
  • 2014 (15)
  • 2013 (11)
  • 2012 (14)
  • 2011 (13)
  • 2010 (11)
  • 2009 (18)
  • 2008 (13)
  • 2007 (12)
  • 2006 (13)
  • 2005 (13)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

306 Treffer, Seite 24 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Forum

    …Ruhestand ein Stück verbunden. Der Bundesverband Boden und die Redaktionsleitung der „Bodenschutz“ haben Herrn Prof. Dr. Wilhelm König viel zu verdanken und…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Aufgaben im Bodenschutz- und Altlastenbereich aus Sicht des Wissenschaftlichen Beirats Bodenschutz beim Bundesumweltministerium

    Hans Willi Thoenes, Peter Grathwohl, Dietrich Henschler, Werner Klein, u.a.
    …Bundesverband Boden [21] erarbeitet. Es bedarf nun dringend einer Umsetzung dieser Vorschläge im Rahmen des Bodenschutzes oder anderer zuständiger Rechtsbereiche… …. [11] Bundesverband Boden (2001): Bodenschutz in der Bauleitplanung – vorsorgeorientierte Bewertung. – Erich Schmidt Verlag, Berlin. [12]Miehlich, G…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2007

    Orientierungsrahmen zur zusammenfassenden Bewertung von Bodenfunktionen

    Dr. Norbert Feldwisch, Dr. Stefan Balla
    …Eingriffsregelung [13] LUNG Mecklenburg- Vorpommern [14] Bayern; alternativ 2b [15] Brandenburg [16] 2a ausschließlich Maximalwertprinzip Bundesverband Boden [17]… …Zulassungsverfahren in Brandenburg - Handlungsanleitung. Fachbeiträge des Landesumweltamtes, Heft-Nr. 78, Bodenschutz 1. [17] Bundesverband Boden (2001): Bodenschutz in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Novellierung der BBodSchV – Anforderungen des vorsorgenden physikalischen Bodenschutzes

    Dr. Norbert Feldwisch
    …betroffen sein. Angesichts der erkennbaren Vollzugsdefizite hat der Bundesverband Boden e. V. (BVB) konkrete Vorschläge zum 2. Entwurf der Novellierung der… …der Bundesländer stehen weitere Arbeitshilfen und Leitfäden zur Verfügung. Literatur [1] BVB – Bundesverband Boden (2013a): Stellungnahme zur…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Böden in Schule und Öffentlichkeitsarbeit – Zukunftsoptionen und Strategien

    Silvia Lazar, Klaus Mueller, Norbert Niedernostheide, Gabriele Broll
    …Niedernostheide und Gabriele Broll Dr. Silvia Lazar BVB – Bundesverband Boden e.V., Fachgruppe 5 „Beruf und Bildung“ , ahu AG, Aachen Prof. Dr. Klaus Mueller DBG –… …„Boden in Unterricht und Weiterbildung“ Dr. Silvia Lazar, BVB – Bundesverband Boden e.V., Fachgruppe 5 „Beruf und Bildung“ Referent/innen Karin Geyer –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2009

    Zinkwälzschlacke als Bau- oder Verfüllmaterial

    Eine Verwertung im Sinne von Abfall- und Bodenschutzrecht?
    Andreas Henke, Olaf Penndorf
    …für Verwaltungsrecht tätig. Im Bundesverband Boden seit 2008 als Vorsitzender der Fachgruppe „Bodenbezogene Rechtsbereiche“ aktiv. Dr. Olaf Penndorf… …Sachgebietsleiter Bodenschutz an der Landesdirektion Chemnitz. Im Bundesverband Boden aktiv als Vorsitzender der Fachgruppe „Bodenschutz in der Planun g“ seit 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    BVB-Nachrichten

    …weiteren Fachgremien auf Bundesebene mit. Er war seit den Anfängen Mitglied im Bundesverband Boden e. V. (BVB) und hat dort in der Fachgruppe… …: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Band 1: Anforderungen an die Verwertung von kultivierbarem Bodenmaterial Band 2: Regenwasserversickerung…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2006

    BVB-Nachrichten

    …Bundesverband Boden e. V. Geschäftsführung: Dr. Rainer Schmidt, Adelheidisstraße 16, 53757 St. Augustin Telefon: 0 22 41/3 97 19 05, Fax: 0 22 41/3… …Union of Soil Sciences (IUSS) mit der Working Group Soils of Urban, Industrial, Traffic and Mining Areas (SUITMA) und im Bundesverband Boden haben viele…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Boden des Jahres 2018 – Alpiner Felshumusboden

    Robert Traidl, Monika Frielinghaus, Gerhard Milbert
    …Bodenkundliche Gesellschaft www.dbges.de ◆◆ Bundesverband Boden www.bvboden.de ◆◆ Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Detailkartierung als wichtiges Instrument des urbanen Bodenschutzes

    Mohsen Makki, Christiane Ehrig
    …Beteiligten: Handlungshilfen zum mechanischen Bodenschutz Bodenkundliche Baubegleitung BBB Leitfaden für die Praxis Vom Bundesverband Boden e. V. 2013, 110…
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück