• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (16)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (1)
  • 2020 (2)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (3)
  • 2011 (1)
  • 2010 (3)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Schadstoffgehalte in Stadtböden ländlich geprägter Klein- und Mittelstädte im Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen)

    Bernd Steinweg, Michael Kerth
    …Bernd Steinweg und Michael Kerth Dr. Bernd Steinweg Studium der Geographie (Hannover und Bochu m), Promotion am gsf-Forschungszentrum, Institut für Boden… …Ergebnisse eines 5-jährigen Praxisversuchs. Z. Bodensch. 2.10, S. 34–41. Adressen Dr. Bernd Steinweg Stadt Mönchengladbach Fachbereich Umweltschutz und…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2004

    Digitale Bodenbelastungskarten für emittentenferne Gebiete in Ostwestfalen-Lippe (Nordrhein-Westfalen)

    Bernd Steinweg, Michael Kerth
    …Westfalen) Bernd Steinweg und Michael Kerth Dr. Bernd Steinweg Dipl.-Geograph; Studium in Hannover und Bochum. Promotion in München über das insitu-Verhalten… …der Verfasser Dr. Bernd Steinweg Dr. Michael Kerth Dr. Kerth + Lampe Geo-Infometric GmbH Brüderstraße 8, 32758 Detmold www.dr-kerth-lampe.de…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Stahlwerksschlacken in ungebundener Bauweise

    Auswirkungen auf den Wirkungspfad Boden – Mensch
    Michael Dohlen, Bernd Steinweg
    …2005 über urbane Wald­ökosysteme in Bochum, seit 2011 Leiter Forschung & Entwicklung Mineralund Sekundärrohstoffe bei thyssenkrupp Dr. Bernd Steinweg… …Sekundärrohstoffe Emschertalstr. 12, 46149 Oberhausen Telefon (0208) 656 051 66 michael.dohlen@thyssenkrupp.com Dr. Bernd Steinweg (Dipl.-Geogr.) Kreis Viersen Amt… …-------BODENSCHUTZ - Prüfwerte Stahlwerksschlacken in ungebundener Bauweise Auswirkungen auf den Wirkungspfad Boden – Mensch Michael Dohlen und Bernd… …Steinweg Dr. rer. nat. Michael Dohlen Studium der Geowissenschaften mit der Vertiefungsrichtung Landschaftsökologie an der Ruhr-Universität Bochum. Promotion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2020

    Der 2. Weltkrieg als bodenbildender Faktor in Deutschland

    Bernd Steinweg, Michael Kerth
    …BODENENTWICKLUNG | KRIEGSBEEINFLUSSTE BÖDEN Der 2. Weltkrieg als bodenbildender Faktor in Deutschland Bernd Steinweg und Michael Kerth Summary A… …, Technosol, soil mapping, WW-II, Germany Dr. Bernd Steinweg Dipl.-Geograph, Studium in Hannover und Bochum, Promotion in München, 2000– 2014 Gutachter- und… …Century: Status Analyses, Basic Processes and Research Concepts. S. 76–81. Anschriften der Autoren Dr. Bernd Steinweg Amt für Technischen Umweltschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2013

    Kriegsbeeinflusste Böden

    Böden als Zeugen des Ersten und Zweiten Weltkrieges
    Bernd Steinweg, Michael Kerth
    …-------Kriegsschäden--- Archivböden Kriegsbeeinflusste Böden Böden als Zeugen des Ersten und Zweiten Weltkrieges Bernd Steinweg und Michael Kerth the… …. ◆◆ Keywords: war-influenced soils, archive soil, WW1, WW2, impact on soils, destruction of soil, soil regenaration, soil awareness Dr. Bernd Steinweg… …. Anschriften der Autoren Dr. Bernd Steinweg (Dipl-Geogr.) Stadt Mönchengladbach Rathaus Rheydt, Untere Bodenschutzbehörde 41050 Mönchengladbach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Die neue Redaktion stellt sich vor

    Dr. Bernd Steinweg, Carolin Kaufmann-Boll
    …EDITORIAL Die neue Redaktion stellt sich vor Dr. Bernd Steinweg und Carolin Kaufmann-Boll Dr. Bernd Steinweg Carolin Kaufmann-Boll Zum Jahresende… …Facetten. Nach meiner – Bernd Steinweg – Promotion am Institut für Bodenökologie des gsf-Forschungszentrum in München, begann ich im Jahr 2000 das… …eine gute Zusammenarbeit mit allen Lesern, den Autoren und dem Verlag! Dr. Bernd Steinweg und Carolin Kaufmann-Boll 1 · 21 Bodenschutz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2020

    Neubodenbildung auf Helgoland

    Folgen des 2. Weltkriegs und der Operation „Big Bang“
    Johanna Brehmer-Moltmann, Bernd Steinweg, Stefan Harnischmacher
    …Schwerpunkt Physischer Geographie und Geologie Dipl.-Geogr. Dr. Bernd Steinweg Studium der Geographie in Hannover und Bochum, Promotion in München… …Karte von Helgoland mit ausgewählten Angaben zu den in großen Teilen zwischen 1945 und 1952 verursachten Höhenveränderungen. (© Bernd Steinweg) (©Karte… …(<0,001–0,56) 0,11 (<0,001–0,34) 269 (88–703) 291 (109–705) 162 Bodenschutz 4 · 20 Neubodenbildung (© Bernd Steinweg) Abbildung 4 Felshumusböden und Syroseme auf… …Quecksilbergehalte in den untersuchten Bodenprofilen auf dem Helgoländer Oberland. 4 · 20 Bodenschutz 163 BODENSYSTEMATIK | ARCHIVBÖDEN (© Bernd Steinweg) Abbildung 6… …Dr. Bernd Steinweg Amt für Technischen Umweltschutz – Abteilung Abfall, Bodenschutz, Altlasten Rathausmarkt 3, 41646 Viersen… …BODENSYSTEMATIK | ARCHIVBÖDEN Neubodenbildung auf Helgoland Folgen des 2. Weltkriegs und der Operation „Big Bang“ Johanna Brehmer-Moltmann, Bernd… …Steinweg und Stefan Harnischmacher Johanna Brehmer- Moltmann, B. Sc. Geographie Bachelor-Studium der Geographie an der Philipps-Universität Marburg mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Angemerkt und zugespitzt

    Dipl.-Geogr./-Ing. Götz Stellmacher, Dipl.-Geogr. Dr. Bernd Steinweg
    …die persönliche Meinung der Autoren wieder.) Dipl.-Geogr./-Ing. Götz Stellmacher Dipl.-Geogr. Dr. Bernd Steinweg Fachbereich Umweltschutz und Entsorgung…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Erhöhte Arsengehalte in Auenböden der oberen Niers (Rheinland)

    Erfassung – Beurteilung – Maßnahmen
    Lucas Langer, Bernd Steinweg, Tim Mansfeldt
    …Langer, Bernd Steinweg und Tim Mansfeldt Lucas Langer (Dipl.-Geogr.); Studium der Geographie, Bodenkunde und Politikwissenschaft an den Universitä­ten Köln… …und Bonn (2003–2010), seit 2010 Mitarbeiter bei der Mull und Partner Ingenieur­gesellschaft (Köln). Dr. Bernd Steinweg (Dipl.-Geogr.); 2000– 2007… …: L.Langer@mullundpartner.de Dr. Bernd Steinweg Stadt Mönchengladbach Fachbereich Umweltschutz und Entsorgung Abteilung Bodenschutz 41050 Mönchengladbach E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Schadstoffbelastungen auf Bolz- und Spielplätzen in Mönchengladbach

    Untersuchung – Ursachen – Maßnahmen
    Bernd Steinweg, Götz Stellmacher, Petra Günther
    …Bernd Steinweg, Götz Stellmacher und Petra Günther Dr. Bernd Steinweg Dipl.-Geogr. seit 2007 Mit arbeiter der Unteren Bodenschutzbehörde Stadt… …Charakterisierung in der bodenkundlichen Praxis. altlasten spektrum 5/2009, S. 243–251. Anschrift der Autoren Dipl.-Geogr. Dr. Bernd Steinweg Dipl.-Geogr./-Ing. Götz…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück