• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 68 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    PFT in Böden ein Problem?

    PFT-Screening in bayerischen Böden
    Dr. Michael Joneck, Dipl.-Geographin Christa Müller
    …Landesamt für Umwelt tätig in verschiedenen Funktionen im vorsorgenden Bodenschutz; Seit 2006 Leiter des Referates „Vorsorgender Bodenschutz, Bodenmonitoring“… …, PFOS, PFOA, Bodenkontamination, Bodenmonitoring, vorsorgender Bodenschutz, Gendorf Summary In August 2006 reports of high PFT-concentrations in soils of… …Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (StMUGV) durchgeführt. Bodenschutz 3 · 07 71 ---BODENBELASTUNG--- Schadstoffe 2. Material und Methoden… …des Auftragslabors nach. Beide Ergebnisse belegen die Qualität der durchgeführten Analytik (s. Tabelle 1). 72 Bodenschutz 3 · 07 3. Ergebnisse und… …Alz sowie aus dem Öttinger Forst) konnte im Gegensatz zu den Screeningproben in Bodenschutz 3 · 07 73 ---BODENBELASTUNG--- Schadstoffe Tabelle 3… …., Außendorf, M., Reischl, A. (2006): Wissenschaftliche Grundlagen für den Vollzug der Bodenschutzgesetze in Bayern (GRABEN). Z. f. Bodenschutz, 2, 32–38, Erich… …Umwelt Referat „Vorsorgender Bodenschutz, Bodenmonitoring“ Dienststelle Hof Hans-Högn-Straße 12 D-95030 Hof/Saale Tel: +49 (0) 92 81/18 00-47 80 Fax: +49… …Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz Arbeitsbereich Bodenschadstoffe Vöttingerstr. 38 85354 Freising Tel: +49 (0) 81 61/71-44 74 Fax: +49 (0) 81… …61/71-40 06 E-Mail: christa.mueller@lfl.bayern.de 74 Bodenschutz 3 · 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2014

    Der 2. Weltkrieg als bodenbildender Faktor im Hürtgenwald (Nordrhein- Westfalen) – 70 Jahre danach

    Eva Müggenburg, Dipl.Geogr. Bernd Steinweg, Dipl.Geogr. Stefan Harnischmacher
    …München, Abteilungsleiter Abfall, Bodenschutz und Altlasten im Kreis Viersen. PD Dr. Stefan Harnischmacher (Dipl.Geogr.) Studium und Promotion in Bochum… …Schadstoffgehalte sowie deren Tiefenverteilung ausgewirkt haben. 132 Bodenschutz 4 · 14 2. Untersuchungsgebiet und Methoden Das Untersuchungsgebiet liegt im dicht… …1944 [aus 8]. Bodenschutz 4 · 14 133 -------BODENENTWICKLUNG--- Archive Abbildung 3 Schematischer Aufbau eines Einschlagstricher­kolluvisols unter… …Ah-Horizontes Entwurf: E. Müggenburg Grafik: C. Mann 134 Bodenschutz 4 · 14 Die Oberbodengehalte für die drei dargestellten Schwermetalle liegen dabei in… …Schwermetalle Chrom, Blei und Zink in einem Bodenprofil der kriegsbeeinflussten Untersuchungs­fläche. Nutzen Sie die digitale Zeitschrift Bodenschutz! Lesen Sie… …www.ESV.info ZBos_eJournal_185x100.indd 1 06.11.2014 11:01:00 Bodenschutz 4 · 14 135 -------BODENENTWICKLUNG--- Archive dierung bzw. den Artilleriebeschuss sowie… …und Zweiten Weltkrieges. – In: Bodenschutz, 2/13: S. 52 – 57. [2] IUSS Working Group WRB (2007): World Reference Base for Soil Resources 2006. Erstes… …. & M. Kerth (2004): Digitale Bodenbelastungskarten für emittentenferne Gebiete in Ostwestfalen-Lippe (Nordrhein- Westfalen). – In: Bodenschutz, 4/04: S… …Viersen Amt für Technischen Umweltschutz und Kreisstraßen Abteilung Abfall, Bodenschutz, Altlasten Rathausmarkt 3, 41747 Viersen Tel.: (02162) 39-12 39… …stefan.harnischmacher@geo.uni-marburg.de 136 Bodenschutz 4 · 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Vorrat organischen Kohlenstoffs in Waldböden Bayerns

    Edzard Hangen, Alfred Schubert
    …Vorratswerte nach Humusformen untergliedert [1]. Allerdings fallen die Vorratswerte im Auflagehumus von Laubwäldern des hier vor- 80 Bodenschutz 3 · 11… …Bodenschutz 3 · 11 81 -------FORSTWIRTSCHAFT--- Bodenzustandserhebung Abb. 2 Medianer Vorrat organischen Kohlenstoffs (t/ha) in den Waldböden Bayerns und… …Bodenschutz Die Vorräte organischen Kohlenstoffs in den Waldböden Bayerns sind regional stark unterschiedlich verteilt, wobei geringe Temperaturen und hohe… …gesteigert [14] und die Auswaschung von Pflanzennährstoffen minimiert [16]. Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten und… …. Kneib adl-zentrale@t-online.de www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net 82 Bodenschutz 3 · 11… …, M. (2006): Wissenschaftliche Grundlagen für den Vollzug der Bodenschutzgesetze in Bayern (GRABEN) – ein Projekt stellt sich vor. Bodenschutz 2/2006… …, 32–38. [5] Kölling, C. (2006): Bodenzustandserhebung (BZE 2) – Waldbodeninventur wichtiger Baustein für Forstwirtschaft und Bodenschutz. LWF aktuell 54… …Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz. 6. Marktredwitzer Bodenschutztage, Stadt Marktredwitz (Hrsg.), 44–47. [13] LfU (Bayerisches Landesamt für Umwelt; ehemals Geologisches… …: Boden- und Wasserschutz in mitteleuropäischen Wäldern - III. Waldbauliche Möglichkeiten und Maßnahmen des technischen Bodenschutzes. – Bodenschutz 3… …TVAB_Anzeige185x135.indd 1 09.08.2011 10:56:22 Bodenschutz 3 · 11 83…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2013

    Identifizierung technogener Substrate im Boden mittels spektroskopischer Methoden

    Neue Möglichkeiten für die gutachterliche Praxis
    M.Sc. Geogr. Xandra Michaelis, Dr. Britta Stumpe, Dr. Bernd Steinweg, JProf. Dr. Uwe Ligges, u.a.
    …Planungsbüros, die sich mit dem Thema Bodenschutz beschäftigen. Bislang erfolgt ihre Identifizierung zumeist direkt im Feld durch Experten, die das Substrat… …sogenannten Verwertererlasse für mineralische Abfälle des Ministeriums für Klima- 114 Bodenschutz 4 · 13 schutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und… …Schadstoffgehalte [mg/kg] in Müllverbrennungs­aschen (MVA) und Zinkschlacken (ZnS) [15] Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten… …. Kneib adl-zentrale@t-online.de www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 4 · 13 115… …darüber hinaus durch diese Daten­ 116 Bodenschutz 4 · 13 reduktion die benötigte Rechenzeit verringert werden konnte. Weiterhin fanden eine multiplikative… …Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info IzU 87_185x65.indd 1 25.10.2013 17:27:37 Prozessfarbe Schwarz Bodenschutz 4 · 13 117… …mit Spektraldaten – das Modell verbessern konnten. Offensichtlich eignen sich diese Methoden in diesem Fall 118 Bodenschutz 4 · 13 nicht, das spektrale… …: Schadstoffbelastungen auf Bolz- und Spielplätzen in Mönchengladbach. In: Bodenschutz 2: 48 – 52 [9] LAGA M19 (1994): Merkblatt über die Entsorgung von Abfällen aus… …Fachbereich Umwelt Abteilung Bodenschutz und Altlasten Bahnhofstr. 120, 44629 Herne xandra.michaelis@herne.de Prof. Dr. Bernd Marschner Dipl. Geogr. Dr. Britta… …bernd.steinweg@moenchengladbach.de JProf. Dr. Uwe Ligges Fakultät Statistik TU Dortmund Vogelpothsweg 87, 44221 Dortmund ligges@statistik.tu-dortmund.de Bodenschutz 4 · 13 119…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2023

    Forum

    …Bauschutt / 5 und Rüstungsaltlasten / 6 sowie der Workshop 7 mit dem Bodenschutz in Verbindung mit Photovoltaik. Die Workshops wurden jeweils unter einer… …„Vollzug mit Augenmaß“. Die Fortschreibung der BBodSchV mit den insbesondere den vorsorgenden Bodenschutz betreffenden Änderungen und hierfür das Auf- und… …. Im Workshop 4 Bewertung von Grundwas- 140 Bodenschutz 4 · 23 serschäden wurde zunächst über das in Niedersachsen empfohlene Tool ElkriBaG diskutiert… …. Zuständig sind gleiche mehrere Behörden, vom Bodenschutz bis zum Arbeitsschutz was das Erfordernis eines behördlichen „Maßnahmeplans“ und somit die… …weltweiten Ernährungssicherheit leisten, machte Prof. Dr. Thomas Weyer, Professor für Bodenkunde, Bodenschutz und Pflanzenernährung an der Fachhochschule und… …Pösentrup). 4 · 23 Bodenschutz 141 Rezensionen Gerhard Dumbeck (2023): Landwirtschaftliche Rekultivierung im Rheinischen Braunkohlenrevier Papierflieger Verlag… …Haubold-Rosar, Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. Finsterwalde 142 Bodenschutz 4 · 23 Ausstellungen „Geerdet – Künstlerische… …, David Moritz, Adrien Tirtiaux = Weitere Informationen: https://hase29.de/geerdet/ Umweltrecht aktuell Vorschriftenliste Zeitschrift Bodenschutz NL 29/2023… …UMWELTdigital.de/1403751 Brandenburg O AbfBodZV – Abfall- und Bodenschutz- Zuständigkeitsverordnung Stand: 17. Mai 2023 = UMWELTdirt5gital.de/310652 Nordrhein-Westfalen O… …Harms, NPH). 4 · 23 Bodenschutz 143…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Forum

    …19. Juni 2015 in Dresden statt. In mehreren Vortragsblöcken und zwei Exkursionen wurde das Ziel verfolgt, den Schutz der Böden im poli- 100 Bodenschutz… …Düwel (Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz; Bundesratsbeauftragter für den Themenbereich Bodenschutz). Er beleuchtete, was die… …Rücknahme des Vorschlags für eine Bodenrahmenrichtlinie durch die EU-Kommission für den Bodenschutz auf europäischer Ebene bedeutet. Er unterstrich einerseits… …, dass für die untere Vollzugsebene eine EU-Regelung zum Bodenschutz nicht erforderlich sei, da Deutschland über eigenständige bodenschutzrechtliche… …und erhaltenswert als Grundlage für die Nahrungsmittelproduktion der Zukunft. Informationen unter: https://expo2015germany.de/de/ Bodenschutz 3 · 15 101… …unsere Böden“-Fonds, in den bereits einige Bio-Unternehmen 200.000 EUR für den Bodenschutz eingezahlt haben. „Save Our Soils – Rettet unsere Böden“ wurde… …Seite des BUND-Arbeitskreises Bodenschutz und Altlasten des BUND. Der BUND-Arbeitskreis Bodenschutz und Altlasten vereint Fachleute aus Verwaltung… …, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Betroffene, die sich seit 1987 mit Altlasten und Bodenschutz innerhalb des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V… …Schleswig-Holstein LaPlaG – Landesplanungsgesetz Stand: 22. Mai 2015 UMWELTdigital.de/652959 102 Bodenschutz 3 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Hintergrundwerte für Spurenelemente in Böden mit Blick auf Bodenarten-Hauptgruppen

    Jens Utermann, Michael Fuchs, Olaf Düwel
    …und Olaf Düwel Dr. Jens Utermann Leiter des Arbeitsbereiches „Stofflicher Bodenschutz, Bodenanalytik“ im Fachbereich „Boden als Ressource“ der… …. In Anhang 2 der Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) [2] sind für ausgewählte anorganische und organische Schadstoffe Vorsorgewerte als… …, Bodenschutz 4 · 10 103 ---BODENBELASTUNG--- Datenauswertung Cu, Hg, Ni, Pb und Zn im Königswasserauszug. Auf eine detaillierte Erläuterung der Harmonisierung… …der Ad-hoc-AG Boden der Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) und der BGR sowie des stän digen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) der LABO… …Bodenschutz 4 · 10 Aus länderübergreifender Sicht lässt sich als Ergebnis dieser Auswertung festhalten, dass dominierend die Bodenarten-Hauptgruppen Sande sowie… …Boden arten- Hauptgruppen von Ober- (OB) & Unterböden (UB) sowie Untergrund (UG) aus verschiedenen BAG- Gruppen [8] Bodenschutz 4 · 10 105… …0,03–0,06 0,08–0,73 106 Bodenschutz 4 · 10 Thallium [mg/kg] Sande [VW:1,0] Schluffe/Lehme [VW:1,5] Tone [VW:1,5] N 50. P. 90. P. N 50. P. 90. P. N 50. P. 90… …Böden über Sauren Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten und Projekten im Inland, über 30 im Ausland sowie 18 F+… …www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 4 · 10 107 ---BODENBELASTUNG--- Datenauswertung Magmatiten und… …, G.; Harreß, H.-M. & G. Bachmann [Hrsg.]: Handbuch Bodenschutz, Kennziffer 3500, Bos 24. Lfg. IX/97. Erich Schmidt Verlag, Berlin. [4] LABO (2003)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Prognose großmaßstäbiger Bodenkarten in Sachsen

    Markus Möller, Michael Steininger, Daniel Wurbs, Bernd Siemer, u.a.
    …Landespflege, Referent für Bodenschutz im LfULG Sachsen. Ruth Hoffmann Studium der Geologie, Erkundungsgeologie, Referentin Bodenkunde im LfULG. Seit 1.2.2019 im… …Ruhestand. Dr. Arnd Bräunig Studium der Geographie, Boden und Geologie, Referent für Bodenschutz im LfULG. Zusammenfassung In diesem Beitrag wird eine… …. Motivation und Zielstellung Für Planungen in den Bereichen Bodenschutz, Landwirtschaft, Hochwasserschutz sowie auf kommunaler Ebene werden in Zukunft verstärkt… …Nutzungsfunktionen (Nr. 3). Vorsorgender Bodenschutz im Sinne eines Schutzes der natürlichen Bodenfunktionen sowie der Archivfunktion muss bereits vor dem Eintritt… …entstehen können. Für den vorsorgenden Bodenschutz ist die Information über den Boden eine Voraussetzung. Mit geeigneten Daten- und Informationsgrundlagen… …aus den Karten generiert und bodenkundliche Sekundärinformationen abgeleitet werden. Zusätzlich sollten 122 Bodenschutz 4 · 19 Prognose großmaß­stäbiger… …Aufschlüsse des Fachinformationssystems (FIS); DGM – Digitales Geländemodell) 4 · 19 Bodenschutz 123 PLANUNG | BODENINFORMATION (1) Bei der… …Relative Höhendifferenz zu Fließgewässern HUF [9] 124 Bodenschutz 4 · 19 Prognose großmaß­stäbiger Bodenkarten 3.4 Segmentierung von Reliefattributen zur… …0,2386 4 · 19 Bodenschutz 125 PLANUNG | BODENINFORMATION Abbildung 2 Prognose der Bodenarten (rechts) im Vergleich mit den FIS-Aufschlüssen (links) dem… …(FIS) bzw. 21 % (GLB) weisen Klassenabweichungen von 126 Bodenschutz 4 · 19 Prognose großmaß­stäbiger Bodenkarten Ss Su 2 Sl 2 Sl 3 Su 3 Su 4 Slu Sl 4 Ls2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Übertragbarkeit von Erkenntnissen physikalischer Bodenschäden aus der Landwirtschaft auf Hochbaustellen

    Björn Marx, Bettina Stock, Carsten Schilli, Jörg Rinklebe
    …, Bettina Stock, Carsten Schilli und Jörg Rinklebe* Björn Marx, M.Sc. Bodennutzung und Bodenschutz B.Sc. Umweltwissenschaften. Seit 2012 wissenschaftlicher… …Mitarbeiter am Lehrund Forschungsgebiet Boden- und Grund­wassermanagement der Bergischen Universität Wuppertal. Arbeitsschwer­punkt Bodenschutz bei Baumaßnahmen… …Ruhr-Universität Bochum; ab 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadtökologie und Bodenschutz, seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr- und… …Eigenschaften zu erwarten sind. ◆◆ Schlüsselworte: Vorsorgender Bodenschutz, physikalische Bodenveränderung, Baustelle, Bauprozesse, Arbeitsprozesse im Bauablauf… …Erkenntnisse zu prüfen (AZ: SWD/F - 10.08.17.7 – 12.31). 18 Bodenschutz 1 · 14 Einfluss einzelner Prozesse auf Bodenfunktionen Bodenfunktionen Natürliche… …Bereich des Baugrundstücks (z. B. durch Staubdeposition) Einflussbereich der Bautätigkeit Gebäudegrundfläche inkl. Zuweg etc. Bodenschutz 1 · 14 19… …teilweise 20 Bodenschutz 1 · 14 Hierbei ist eine mögliche Schädigung der Bodenstruktur dokumentiert [8]. Eine negative Beeinflussung der Bodenstruktur kann… …Baustellen, sowie daraus berechneter Kontaktflächen und -drücke [12] bis [40]. Bodenschutz 1 · 14 21 -------Bodenphysik--- Verdichtung hemnisse auf Grund hoher… …. Verdichtung) für bodenphysikalische Eigenschaften [44]. 22 Bodenschutz 1 · 14 Faktor Acker Baustelle Radlast [t] 1 – 12,2 meist unter 7,1 1 – 6,5… …vorsorgenden Bodenschutz demnach nicht ausreichend, um den notwendigen Schutz der natürlichen Bodenfunktionen zu gewährleisten. Technische Anpassungen (z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Klimawandel und Bodenerosion

    Neue Erkenntnisse zur Regenerosivität und Konsequenzen für die Abschätzung der Erosionsgefährdung
    Dirk Elhaus, Tanja Winterrath, Karl Auerswald, Franziska Fischer
    …BODENSCHUTZ | BODENEROSION Klimawandel und Bodenerosion Neue Erkenntnisse zur Regenerosivität und Konsequenzen für die Abschätzung der… …Geologischen Dienst NRW Mitarbeiter im Fachbereich Fachinformationssystem Bodenkunde mit den Schwerpunkten vorsorgender Bodenschutz, Bodenerosion und Bodenphysik… …Bodenbearbeitungsfaktor; P der Faktor zur Berücksichtigung von Erosionsschutzmaßnahmen. 136 Bodenschutz 4 · 19 Klimawandel und Bodenerosion Der R-Faktor ist die mittlere… …https://www.klimaatlas.nrw.de/Niederschlagskenntage-Artikel, abgerufen am 28.04.2019) 4 · 19 Bodenschutz 137 BODENSCHUTZ | BODENEROSION einem Temperaturbereich von etwa 12 °C bis 22 °C beobachtet [12]. 2. Bei… …Niederschlagsereignisse der Zeitreihe. 138 Bodenschutz 4 · 19 Klimawandel und Bodenerosion Der R-Faktor ergibt sich aus dem Mittelwert der aufsummierten Erosivitäten der… …Abweichung der Lufttemperatur (°C) (© www.umweltbundesamt.de/daten/klima/trends-der-lufttemperatur#textpart-1) 4 · 19 Bodenschutz 139 BODENSCHUTZ |… …Anbaubedingungen müssen nicht denen entsprechen, die in anderen Regionen angetroffen werden; 140 Bodenschutz 4 · 19 Klimawandel und Bodenerosion OO die… …Bodenschutz 141 BODENSCHUTZ | BODENEROSION des Sättigungsdampfdrucks von der Temperatur. Sie sagt aus, dass Luft pro Kelvin Temperaturzunahme 7 % mehr… …: Klimabedingte Veränderung der Regenerosivität seit 1960 und Konsequenzen für Bodenabtragsschätzungen. In: Bachmann G., König W., Utermann J. (Hrsg.) Bodenschutz… …Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft 94099 Ruhstorf an der Rott 142 Bodenschutz 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 66 67 68 69 70 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück