• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 70 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Bewertungsansatz einer ökologisch-ökonomischen Bodenfunktionsbewertung

    Grit Zacharias
    …194 Baugesetzbuch (BauGB) als der auf einen Wertermittlungs- Bodenschutz 1 · 04 9 ---WERTERMITTLUNG--- Bodenfunktionen stichtag bezogene Preis definiert… …Bodengüte orientiert. Auch hierin manifestiert sich die Diskrepanz zwischen einer am Bodenschutz orientierten Betrachtungsweise und einer Sichtweise, die z. B… …immer eine unterschiedliche Rolle. Somit lassen sich auch keine 10 Bodenschutz 1 · 04 Was wird bewertet? Wie wird bewertet? Defizite… …begründeter, nicht-monetärer Bewertungsansätze existieren (so z. B. vom AK Bodenschutz des Umweltministeriums Baden- Württemberg [4], vom Landesamt für… …Bewertung der Funktion Lebens- Tabelle 1: Bodenfunktionsbewertung versus Flächenbewertung Bodenschutz 1 · 04 11 ---WERTERMITTLUNG--- Bodenfunktionen… …beispielhaft die Aggregation 12 Bodenschutz 1 · 04 der Parameter Hemerobiegrad, Bodenfruchtbarkeit und Versiegelungsgrad zur Funktion Lebensgrundlage und… …wurden die in der Literatur angegebenen DM-Beträge aus Gründen der Vereinfachung durch 2 geteilt. Bodenschutz 1 · 04 13 ---WERTERMITTLUNG---… …erhebenden bewertungsrelevanten Eigenschaften 14 Bodenschutz 1 · 04 des Grundstückes gehören z. B. die rechtlichen Eigenschaften (z. B. Nutzbarkeit… …, W., Simon, J., Weyers, G. (2002): Verkehrswertermittlung von Grundstücken. 4. Auflage. Bundesanzeiger Verlag. [4] AK Bodenschutz des… …Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (1998): Bodenschutz in der räumlichen Planung – eine Methode zur Bewertung und Wichtung von Bodenfunktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2017

    Aktuelle Bodenerosionsgefährdung durch Wind und Wasser in Deutschland

    Philipp Saggau, Dr. Jan Bug, Dr. Alexander Gocht, Klaus Kruse
    …-------BODENSCHUTZ--- Erosion Aktuelle Bodenerosionsgefährdung durch Wind und Wasser in Deutschland Philipp Saggau, Dr. Jan Bug, Dr. Alexander Gocht… …„Ackerland“ und „Sonstiges“ aggregiert, da für die Modellierung 120 Bodenschutz 4 · 17 der Erosionsgefährdung im Rahmen dieser Arbeit nur Ackerflächen… …inner­ Abbildung 1 Aktuelle Winderosionsgefährdung auf Ackerflächen in Deutschland Bodenschutz 4 · 17 121 -------BODENSCHUTZ--- Erosion halb des 90sten… …werden. Abbildung 2 Aktuelle Wassererosionsgefährdung auf Ackerflächen in Deutschland auf Gemeindeebene zusammengefasst 122 Bodenschutz 4 · 17 Die… …Bundesländer (BB/BE, HB/ Bodenschutz 4 · 17 123 -------BODENSCHUTZ--- Erosion NS, SH/HH und MV) wird der durchschnittliche Bodenabtrag von 1 t ha -1 a -1 nicht… …Zukunft ein unverzichtbares Werkzeug im Bodenschutz. Denn nur mithilfe von Modellen können Gebiete identifiziert werden, auf denen Erosionsraten einen… ….; van Oost, K.; Poesen, J.; Saby, N. et al. (2010): Rates and spatial variations of soil erosion in 124 Bodenschutz 4 · 17 Europe. A study based on… …Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz. AID, Bonn, 120 S. [23] Normenausschuss Wasserwesen (2005): DIN 19708:2005-02: Bodenbeschaffenheit – Ermittlung der… …. Hannover (Geologisches Jahrbuch). [27] Auerswald, K.; Elhaus, D. (2013): Ableitung der Bodenerodierbarkeit K anhand der Bodenart. In: Bodenschutz 2013 (4), S… …Bodenschutz 4 · 17 125…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2008

    Hybrides Kartierungsverfahren der Bodenversiegelung im urbanen Raum – das Ergebnis für Berlin

    Leilah Haag, Bodo Coenradie, Birgit Kleinschmit, Patrick Hostert, u.a.
    …Stadtentwicklung zuständig für den Umweltatlas und Informationsgrundlagen Bodenschutz. Dipl. Ing. Thomas Schneider Bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung… …daher für den Bodenschutz die Kenntnis über das Ausmaß, die räumliche Verteilung und die Entwicklung der Bodenversiegelung von besonderer Bedeutung. Für… …den Bodenschutz werden Versiegelungsdaten zunächst in der Bodenkartierung selbst benötigt. Das Ausmaß der Versiegelung einer Fläche gibt Hinweise darauf… …. Versiegelungsdaten werden in der Berliner Verwaltung jedoch nicht nur im Bodenschutz sondern auch von anderen für Umweltschutz, Stadt- und Landschafts planung… …verschiedener Schwerpunktaktualisierungen fortgeschrieben. Dieser Datenbestand 82 Bodenschutz 3 · 08 ª ª ª war nicht mehr aktuell und beruhte zudem auf… …Liegenschaftskarte; ISU: Informationssystem Stadt und Umwelt; BWB: Berliner Wasserbetriebe Bodenschutz 3 · 08 83 ---FLÄCHENKARTIERUNG--- Fernerkundung Abbildung 2… …baumbestandene Nut- 84 Bodenschutz 3 · 08 Nutzung versiegelte Flächen Block fläche Block anzahl gesamt bebaut unbebaut [ha] [%] [ha] [%] [ha] [%] [ha] Wohngebiet… …. statistische Blöcke, Gewässer, Straßen) [15] Bodenschutz 3 · 08 85 ---FLÄCHENKARTIERUNG--- Fernerkundung Abbildung 5: Gegenüberstellung der Versiegelungsgrade… …, werden aus der „Sicht von oben“ nur unzurei- 86 Bodenschutz 3 · 08 chend erfasst. Durch die gezielte Einbindung von zusätzlichen Geo-Daten in den… …: Bodenschutz Heft 3 Berlin. [5] Faensen-Thiebes, A.; Goedecke, M. (2007): Bewertung von Stadtböden für Umweltprüfungen in der Bauleitplanung. In : MAKKI, M. und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Brachflächen- und Entsiegelungspotenziale in Solingen

    Erfassung auf Grundlage aktueller LANUV-Arbeitsblätter
    Klaus-Jürgen Berief, Heinz Neite, Eckehard Pankratz, Christine Reiter-Pawelleck
    …Klaus-Jürgen Berief, Heinz Neite, Eckehard Pankratz und Christine Reiter-Pawelleck Klaus-Jürgen Berief Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten… …Flächenrecycling und die Entsiegelung erarbeiten lassen [6, 7]. 1 www.flaechenportal.nrw.de 16 Bodenschutz 1 · 18 Projekte zur Erfassung von Brachflächen- und… …Entsiegelungspotenzialen können in NRW nach den Bodenschutz- und Altlastenförderrichtlinien 2 mit einem Fördersatz von 80 % gefördert werden. Interessierte Kreise… …einer Mindestgröße von 500 m 2 , die Potenzial für neue Nutzungen bieten. Darunter fallen: Bodenschutz 1 · 18 17 -------PLANUNG--- Flächenmanagement ◆◆… …Bodenschutz 1 · 18 Beide Erfassungen erfolgten auf der Grundlage von Daten, Karten und Luftbildern, die Informationen zur Art und Lage der jeweiligen… …frequentierten Parkplatzes (Quelle: Geodaten der Stadt Solingen (SG 62-1- 15-1640.17 (2017)). Bodenschutz 1 · 18 19 -------PLANUNG--- Flächenmanagement… …der Kommune erfolgt. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass bei einzelnen Flächen unterschiedliche Interessen z. B. von Bodenschutz… …2.000 m2 . Insgesamt besitzt diese Klasse der „kleinen“ Brachflächen mit 8,2 ha aber nur einen Anteil von 11 %. Mit zuneh- 20 Bodenschutz 1 · 18 mender… …Brachflächenmanagements Bodenschutz 1 · 18 21 -------PLANUNG--- Flächenmanagement die notwendige Ergänzung und Fortschreibung sind folgende Ansatzpunkte in der Diskussion… …fd29a544f. [3] Bachmann, G.: (2017): Politik für die Fläche. Bodenschutz, 1/2017:1. [4] LANUV – Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Erdkabel-Trassen: Erste Versuchsfeldergebnisse Reinshof

    Forschungsprojekte der Universität Göttingen
    Viola Schade, Peter Gernandt, Christian Ahl
    …Bodenfunktionen vorgestellt 96 Bodenschutz 3 · 21 Erdkabel-Trassen werden und erörtert werden, welche Rolle Rekultivierung und Zwischenbewirtschaftung auf Trasse… …liegen 3 · 21 Bodenschutz 97 ENERGIELEITUNGSBAU | BODENEIGENSCHAFTEN Abbildung 1 Versuchsdesign und Übersicht „Testfeld Reinshof“. alle unterschiedlichen… …des Bodenmaterials nach Horizonten. 98 Bodenschutz 3 · 21 Erdkabel-Trassen 5. Parzellenversuch zur Zwischenbewirtschaftung Die an die Rekultivierung… …Referenz und Rückverfestigungsversuch lagen im t-Test (p < 0,05) ausschließlich für die Tiefen 60 und 90 cm unter GOK vor. 3 · 21 Bodenschutz 99… …Bodenmaterials und dessen definierte 100 Bodenschutz 3 · 21 Erdkabel-Trassen Abbildung 6 Bewirtschaftung Testfeld Reinshof: Links: Fertigstellung der Fläche nach… …stellt diese Mi- BODENSCHUTZ in seiner ganzen Tiefe Bodenschutz Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von… …Berlin · Tel. (030) 25 00 85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 3 · 21 Bodenschutz 101 ENERGIELEITUNGSBAU | BODENEIGENSCHAFTEN… …oder Silomais. Literatur [1] Weyer, T., Splietker, J., Splietker, Kötter, T., Stielike, M. (2021): Bodenschutz im Netzausbau. Bodenschutz, 1-21, Seiten… …. Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben. Beuth Verlag GmbH, Berlin. [6] Lebert, M., Brunotte, J., & Sommer, C. (2004): Ableitung von Kriterien… …Georg-August-Universität Göttingen, pgernan@gwdg.de Dr. Christian Ahl Abt. Agrarpedologie der Georg-August-Universität Göttingen, cahl@gwdg.de 102 Bodenschutz 3 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Bodenschutzrecht

    Hellmuth Mohr
    …Bodenschutz auf kommunalen Grundstücken nur noch nach den Vorgaben des Haushaltsplanes und damit ein staatliches Sonderrecht, das das BBodSchG aushebelt… …Rdnr. 43. 3 NVwZ-RR 2003, 103 4 So z. B. auch Knemeyer, Polizei- und Ordnungsrecht, 9. Auflage 2002, Rdnr. 284. 5 NJW 1996, 845; dazu bereits Bodenschutz… …2001, 68. Bodenschutz 1 · 04 25…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2011

    Forum

    …Materialien näher bekannt machen wollen. In den Räumlichkeiten der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin war neben den Ausstellungen zu „ Bodenschutz in… …am Boden und Bodenschutz interessierten Personen zu empfehlen. Dr. Rainer Schmidt neuerscheinungen Bodentypen – Nutzung, Gefährdung, Schutz. 2010, 4… …Bodenschutz 1 · 11 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2012

    Forum

    …belastetes nicht gefährliches Bodenmaterial ordnungsgemäß und schadlos verwertet werden kann. Dr. Olaf Penndorf, Sachgebietsleiter Bodenschutz an der… …. Ausgehend von einer Analyse der bodenschutz- und abfallrechtlichen Vorgaben sowie der einschlägigen jüngeren OVG- und BVerwG- Urteile zum Problemkreis kommt… …Bedürfnisse von Kindergruppen zugeschnitten sind. Bodenschutz 3 · 12 101…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Forum

    …Ansätze für einen planerischen Bodenschutz enthält. Diese sind aufgrund sich überschneidender Schutzziele häufig in Gestalt anders ausgerichteter… …Grabenreißen verstanden werden. Mit Hilfe unterschiedlich komplexer Erosionsmodelle können diese Erkenntnisse eingebracht werden in den vorsorgenden Bodenschutz… …Landschaftsschutzes wider. Dr. Norbert Feldwisch, Ingenieurbüro Feldwisch, Bergisch Gladbach 58 Bodenschutz 2 · 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Stoffgehalte in Hamburger Oberböden – Hintergrundwerte für einen Ballungsraum

    Birgit Gras, Katrin von Janowsky, Mareike Meyer
    …Vollzugsaufgaben im vor- und nachsorgenden Bodenschutz aktuelle Vergleichsdaten für die Bewertung von Untersuchungsbefunden zur Verfügung zu stellen. Sie werden als… …Hamburger Hintergrundwerte in den aktuellen Bericht der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) „ Hintergrundwerte für anorganische und organische… …Vanadium (V). Die Proben 72 Bodenschutz 3 · 16 wurden bei 40 °C getrocknet, gemahlen und nach DIN ISO 11466 mit Königswasser extrahiert. Die Messung erfolgte… …85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ZBos_eJournal_185x60.indd 1 02.08.2016 15:39:34 Bodenschutz 3 · 16 73… …Verkehrs an den Stoffgehalten 74 Bodenschutz 3 · 16 Ausgangsgestein: holozäne fluviale Lehme und Tone des Gezeitenbereichs As Be Cd Co Cr Cu Hg Mo Ni Pb Sb… …(0,83/4,48); Typ B2 (0,62/3,45) 3 BaP (0– 10 cm): Typ 0 (0,11/0,38); Typ B2 (0,08/0,20) 3 BaP (10– 35 cm): Typ 0 (0,09/0,41); Typ B2 (0,06/0,29) Bodenschutz 3 ·… …, Böden und Bodenschutz in Hessen, Heft 11. Wiesbaden (HLUG - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie), 68 S., http://… …Artikel 101 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474). [2] LABO (Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz) (2016): Hintergrundwerte für… …85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info BNatSchG_Anzeige_185x110_sw.indd 1 02.08.2016 15:48:37 76 Bodenschutz 3 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 68 69 70 71 72 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück