• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 72 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Bewertung von Ökosystemleistungen der Moorböden

    Eine Ergänzung zum Bodenfunktionskonzept
    Christian Klingenfuß, Diana Möller, Christian Heller, Jutta Zeitz
    …Klimaschutzleistung [3] oder der Kühlungsleistung [18, 19]. Diese sind in bisheriger Gesetzgebung des 82 Bodenschutz 3 · 15 Systembezug Eigenschaft Moorböden… …Ökosystemleistungen der Berliner Moorböden. Bodenschutz 3 · 15 83 -------BODENFUNKTIONSBEWERTUNG- - Moorböden Ökosystemleistung Indikator Bodenkundliche Parameter… …Standorte große Aussagekraft besitzen. Nasse moortypische Pflanzengesellschaften sind eindeutig von we­ 84 Bodenschutz 3 · 15 Abbildung 2 und 3 Vergleich der… …ausgegangen. Moorböden sind jedoch Bodenschutz 3 · 15 85 -------BODENFUNKTIONSBEWERTUNG- - Moorböden Abbildung 4 Ein Blick in den Boden. Im Vergleich zu… …Ökosystemleistungsansatz am Beispiel des Großen Rohrpfuhls im Spandauer Forst. 86 Bodenschutz 3 · 15 Grünflächen) ist in Abhängigkeit der jeweiligen Austausch- und… …ein Online-Tool für den Moorschutz. NuL 46 (7), 201–210. [4] Kuratorium Boden des Jahres (2012): Boden des Jahres 2012 – Niedermoor. Bodenschutz, 17. Jg… …. [17] Dahlmann, H., Ginzky, H.& Martin, J. (2012): Boden und Klimawandel. Positionen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz. Bodenschutz, 17. Jg… …Bodenschutz 3 · 15 87…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Bodenkundliche Baubegleitung in der Schweiz, Erfolge und Herausforderungen

    Matias Laustela, Bruno Grünenfelder
    …zentral. Bei temporärer Beanspruchung werden die Flächen nach Abschluss der Bauarbeiten mit Boden rekultiviert und Bodenschutz 3 · 18 91… …. Die SN-Norm 640 581 „Bodenschutz und Bauen“ [7] sieht den Bodenkundlichen Baubegleiter als „Fachspezialist Boden im Rahmen der Umweltbaubegleitung“. In… …oder temporären Beanspruchung von Böden. Das Boden­ 92 Bodenschutz 3 · 18 projekt (oder Bodenschutzkonzept) entspricht dem „technischen Bericht“ für das… …BBB eingegangen. Bodenschutz 3 · 18 93 -------BODENMANAGEMENT - Fortbildung Bodenkundliche Baubegleitung Abbildung 2 Grabenaushub und Transportpiste für… …bzgl. Boden optimaler Trassen­ 94 Bodenschutz 3 · 18 verlauf bietet damit ein durchaus relevantes Kosteneinsparungspotential. Gerade beim Leitungsbau… …http://www.soil.ch/cms/bodenkundliche-baubegleitung/bbb-liste/ [4] Bodenkundliche Baubegleitung: der Schweizer Weg. Roland Bono, Nina von Albertini, Jean-Pierre Clement, Gregor Klaus und Markus Vogt. Bodenschutz… …I / 2014. [5] Bodenschutz in der Praxis. Rolf Krebs, Markus Egli, Rainer Schulin, Silvia Tobias. utb, 1. Auflage 2017. [6] siehe… …https://aln.zh.ch/content/dam/baudirektion/aln/bodenschutz/bauen/pdf/B%26H_Bericht%20Bodenaushub%20und%20 -verschiebung.pdf [7] Erdbau, Boden, Bodenschutz und Bauen, Norm SN 640 581: 2017. Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS… …& Hofmann AG Ingenieure, Planer und Berater Bachweg 1, CH-8133 Esslingen bruno.gruenenfelder@baslerhofmann.ch Bodenschutz 3 · 18 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Ein MUSLE-basierter Ansatz zur Bewertung der Wassererosions- und Sturzflutgefährdung

    Michael Steininger, Daniel Wurbs
    …Wasserwirtschaft und Melioration, Arbeitsschwerpunkte sind Boden- und Standortbewertung, Bodenschutz, meliorative und landeskulturelle Fachplanungen Dr. Daniel Wurbs… …(Saale), Arbeitsschwerpunkte sind Bodenerosionsmodellierung und -bewertung, landwirtschaftlicher Bodenschutz Zusammenfassung In den vergangenen Jahren kam… …Wirksamkeitsanalyse der konzipierten Maßnahmen eingesetzt. Bodenschutz 4 · 18 135 --------------BODENEROSION---- Bodenabtragsmodellierung Sedimentfracht und… …Erosions-Flussgebiets-Modells vorgenommen. Die Übergabe der Zwischenergebnisse erfolgt modellintern an das Erosionsmodul (vgl. Abbildung 3). Da 136 Bodenschutz 4 · 18 nur die… …Muldenspeichers so­ Bodenschutz 4 · 18 137 -------BODENEROSION--- Bodenabtragsmodellierung wie des Infiltrationsvermögens der Böden. Um einen Schutz urbaner… …Scheitelabfluss (Qmax, tmax) 138 Bodenschutz 4 · 18 der „Guten fachlichen Praxis“ hinaus. Dies beinhaltet insbesondere die Nutzungsumwidmung von Acker in… …2/1991, DVWK, Bonn. Bodenschutz 4 · 18 139 -------BODENEROSION--- Bodenabtragsmodellierung [6] DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser… …(Saale) wurbs@geoflux.de Dr. Michael Steininger Mitteldeutsches Institut für angewandte Standortkunde und Bodenschutz Ellen-Weber-Straße 98, 06120 Halle… …& Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 140 Bodenschutz 4 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    Einsatz eines pRFA-Gerätes zur räumlichen Abgrenzung oberflächennaher Bodenbelastungen

    Ein Beitrag zur Darstellung von Gebieten mit erhöhten Stoffgehalten
    Uwe Geuß, Edzard Hangen
    …Raster (n = 190), 66 Bodenschutz 2 · 19 Einsatz eines pRFA-Gerätes die übrigen 1135 ha im Herbst 2017 in einem 200 × 200 m Raster untersucht (n = 259). Um… …, Mo, Pb, Sb, Se, Sn, Tl, U, V und Zn (nicht Ausreißer bereinigt). 2 · 19 Bodenschutz 67 BODENBELASTUNG | METHODEN Tabelle 2 Regressionen und… …· Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 68 Bodenschutz 2 · 19 Einsatz eines pRFA-Gerätes Bleigehalte (KW + Pseudo-KW) im Boden für… …komplett im Labor aufbereiteten Bodenproben (nicht Ausreißer bereinigt). Abweichende Stichprobenzahl (n) bei Messwert < NWG 2 · 19 Bodenschutz 69… …Fachstellen Bodenschutz der Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein (FABOst), Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP) – Zürcher Hochschule für… …Beurteilung der Bodenqualität. UBA-Texte 37/03, 237 S. [26] FABOST (Fachstelle Bodenschutz Kanton Zürich, Amt für Landschaft und Natur) (2012): Untersuchung des… …, Diplom-Ingenieur (FH) Referat Vorsorgender Bodenschutz, Bodenmonitoring Bayerisches Landesamt für Umwelt Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof uwe.geuss@lfu.bayern.de Dr… …. Edzard Hangen Referat Vorsorgender Bodenschutz, Bodenmonitoring Bayerisches Landesamt für Umwelt Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof edzard.hangen@lfu.bayern.de… …70 Bodenschutz 2 · 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    Flächen- und Bodenmanagement im Stadt-Umland Kontext

    Bernd Siemer, Karl Eckert, Uwe Ferber
    …Sächsisches Landes­amt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Referent Bodenschutz. Schwerpunkte Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und Schutz der… …vorgestellt. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Flächenmanagement, Flächeninanspruchnahme, Flächenkreislaufwirtschaft, Brachflächen, Stadt-Umland-Gebiete Summary… …Selbstverwaltung durch mangelnde inter- Bodenschutz 2 · 18 67 -------PLANUNG--- Bodenmanagement City/Core Commuting area Commuting area after including enclaves and… …Straßenbauprogramme. Wegen der anhaltenden Flächeninanspruchnahme werden schon lange wirksame marktwirtschaftliche Instrumente zum Bodenschutz und zur… …Bemühungen hat die Flächeninanspruchnahme im Freistaat Sachsen in jüngerer Vergangenheit zuge­ 68 Bodenschutz 2 · 18 nommen. Sie liegt damit noch immer… …, 2017) Bodenschutz 2 · 18 69 -------PLANUNG--- Bodenmanagement Abbildung 5 Das im LUMAT entwickelte Tool LUMATO 1.0. (Quelle: LfULG 2017) 3.2… …Industrie­brachen auf. 70 Bodenschutz 2 · 18 In agrarwirtschaftlich geprägten Gemeinden wie z. B. Rackwitz oder Zwenkau sind vorrangig landwirtschaftliche… …00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Bodenschutz 2 · 18 71 -------PLANUNG--- Bodenmanagement zu integrieren und u. a. mit der Information… …Uwe.Ferber@stadtland.eu 72 Bodenschutz 2 · 18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Forum

    …Bodenschutz 2 · 22 dern sichert insbesondere ihre Eignung für die Uferfiltratgewinnung. Die überregionale Verteilungs- und Speicherinfrastruktur von Wasser in… …im BBodSchG als auch in anderen Gesetzen Möglichkeiten, besseren präventiven Bodenschutz zu betreiben. Man dürfe nur Gefahrenabwehr nicht mit Vorsorge… …„Vorsorgender Bodenschutz? Gefahrenabwehr! Das Bodenschutzrecht reicht weiter als oftmals gedacht“ ist in Heft 12/2021, S. 677–682, der Zeitschrift für… …Ernährungszustand der 2 · 22 Bodenschutz 71 FORUM Wälder nach einheitlichen Methoden ca. alle 14 Jahre bundesweit erfasst. Die Bundesländer erheben die Daten und… …Klimawandels auf den Bodenzustand sein. = Weitere Informationen: https://www. thuenen.de/index.php?id=7645&L=0 Neuerscheinungen Leitfaden „Bodenschutz beim… …Bauen“ Der im November 2021 veröffentlichte „Leitfaden zum Bodenschutz beim Bauen“ des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume liefert… …2016 durchgeführt. = https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/home. html 72 Bodenschutz 2 · 22 Der „Tag der kleinen Forscher“ 2022 „Geheimnisvolles Erdreich –… …Vorschriftenliste Zeitschrift Bodenschutz NL 08/2022 Europäische Union O (EU) 2019/1009 – Verordnung mit Vorschriften für die Bereitstellung von EU-Düngeprodukten auf… …2 · 22 Bodenschutz 73…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2012

    Berichte

    …Bodenschutz auch die Blätter 4726 Goslar und 5502 Köln im Handel verfügbar sein. 1 Damit ist das Projekt BÜK 200 erneut einen großen Schritt vorangekommen… …mindestens bis 2015 verspäten und damit den Belangen von Bodennutzung und Bodenschutz zunächst nicht zur Verfügung stehen. Das ist mit Blick auf die derzeit… …landschaftliche Folgen z. B. mehr als nur bedauerlich. Bodenschutz 3 · 12 99 Berichter Bleibt zu erwähnen, dass die BÜK 200 wegen ihres beispielgebenden Charakters… …25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info IzU 86_185x125.indd 1 19.07.2012 15:41:43 100 Bodenschutz 3 · 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2023

    Mantelverordnung – Hilfe, es wird ernst, der August 2023 naht.

    Hoppala, plötzlich war sie doch da.
    Dr. Michael Reinhard, Uwe Werner
    …23 Bodenschutz 25 Zeit ist Geld: 2:1 und 10:1 Eluate. Zeit ist Geld und bei vielen Deklarationen in der Vergangenheit war es üblich, die… …Germany GmbH | Europaplatz 3 | 64293 Darmstadt Mail: michael.reinhard@arcadis.com Mail: uwe.werner@arcadis.com BODENSCHUTZ in seiner ganzen Tiefe… …Bodenschutz Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und Grundwasser Herausgegeben von Prof… …. (030) 25 00 85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 26 Bodenschutz 1· 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Forum

    …. 12. schloss sich eine Tagung der Kommission Bodenschutz beim UBA zum Thema Peak Soils: Böden in der Krise – Bodenlos ? an. Beide Tage waren anlässlich… …Datenhaltern ge­ 28 Bodenschutz 1 · 12 geben werden. Höhepunkte waren sicherlich die Besuche des niedersächsischen Ministers für Umwelt und Klimaschutz… …und quantitativen Bodenschutz und sei somit nicht mehr als ein Lückenfüller, was durch die Vorrangregelungen in § 3 BBod- SchG belegt ist. Die Themen… …Kommunalwissenschaften“ an der Hochschule Kehl Bodenschutz 1 · 12 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2004

    Vorschlag zur Ableitung von Bodenwerten für die Beurteilung von Bodenschadverdichtungen gemäß den Vorgaben des Bundes-Bodenschutzgesetzes

    Thomas Vorderbrügge
    …sowohl der Sachverständigenrat für Umweltfragen [9] wie auch der Wissenschaftliche Beirat Bodenschutz [10] ausdrücklich hingewiesen. Im Folgenden wird ein… …Lagerungsdichte und Festigkeit des Bodens äußern“ bezeichnet. 44 Bodenschutz 2 · 04 Autor/Autoren Petelkau & Rogasik, (1994) [18] Semmel & Horn, (1995) [19]… …Lebensraumfunktion; Wissenschaftlicher Beirat Bodenschutz, (WBB, 2000) [10] Verdichtung des Bodens, durch die natürliche Bodenfunktionen sowie die land- und… …auf eine SBV durch Verdichtung wäre somit zunächst zu beurteilen, inwieweit Bodenschutz 2 · 04 45 ---BODENSCHUTZVOLLZUG--- Verdichtungen Abb. 1: Lineare… …Auflast/Vertikalspannung z) gegenübergestellt (s. Tab. 1, Spalte 7–9). Die natürliche 46 Bodenschutz 2 · 04 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Horizont cm Mächtig keit Rohdichte dB in g/cm… …auszugehen ist, dass heute kaum noch Standorte anzutreffen sind, die nur der eigenen Auflast und keiner weiteren Belastung ausgesetzt waren, werden Bodenschutz… …Ackernutzung. Es handelt sich hier um einen ehemals bearbeiteten Horizont (rAp), der im Vergleich zum Oberboden noch nicht wieder aufgelockert 48 Bodenschutz 2 ·… …Bodenschutz 2 · 04 49 ---BODENSCHUTZVOLLZUG--- Verdichtungen Abb. 3 a.: Typische Lagerungskurven für Auftragsböden aus Löß unter gleicher Bewirtschaftung, mit… …von bis zu 80 % ermittelt. Die Abbildung verdeutlicht eindrucksvoll, wie Lagerungskurven nach HARTGE & SOMMER dem Vollzug im Bodenschutz eindeutige… …substratspezifische „Bodenwerte“ geht dies allerdings nicht. Gleiches gilt für die Bewertung einer bestehenden 50 Bodenschutz 2 · 04 SBV. Hier wären die Prüf- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 70 71 72 73 74 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück