• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2025 (26)
  • 2024 (30)
  • 2023 (32)
  • 2022 (30)
  • 2021 (29)
  • 2020 (39)
  • 2019 (30)
  • 2018 (36)
  • 2017 (32)
  • 2016 (36)
  • 2015 (37)
  • 2014 (32)
  • 2013 (39)
  • 2012 (32)
  • 2011 (34)
  • 2010 (31)
  • 2009 (38)
  • 2008 (34)
  • 2007 (31)
  • 2006 (33)
  • 2005 (33)
  • 2004 (37)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

731 Treffer, Seite 1 von 74, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Berichte

    …Bodenkundlichen Kartieranleitung oder die Erstellung der Bodenübersichtskarte 1 : 200 000 eine zentrale Rolle spielen. Wie schon bei früheren Exkursionen dieser Art… …kf-Werten wird sich der Personenkreis zukünftig mit der Berechnung von bodenphysikalischen Kennwerten für Substrat-Horizont-Gruppen beschäftigen. Abbildung 1… …Fließerden über Mittlerem Buntsandsteins); die Boden­kundliche Kartieranleitung stets zur Hand n Bodenübersichtskarte 1 : 200 000 (BÜK200) Bei der… …Bodenübersichtskarte 1 : 200 000 (BÜK 200) fehlen noch fünf Kartenblätter, die vollständig oder überwiegend in Bayern liegen. Blatt Nürnberg ist inzwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    BVB-Nachrichten

    …fortgeführt? Dr. Ulrike Meyer ist die Initiativgründerin der RG Ost. Die Mitglieder des damaligen BVBoden wurden zum 1. Regionaltreffen im Umweltbundesamt in… …und Kommunikationsabläufen. Die Abbildung 1 Bodenlehrpfad Beuren 142 Bodenschutz 3 · 20 beim Trassenbau oder bei der Installation von Windenergieanlagen… …. Bernd Steinweg 2019 –2020 Götz Stellmacher Rückblick Fachgruppen 1995 bis 2020 Die Fachgruppe 1 „Bodenbezogene Rechtsbereiche“ Mit der Gründung des… …Bundesverbandes Boden 1995 wurde die Einrichtung von Fachgruppen beschlossen. Zum ersten Vorsitzenden der Fachgruppe 1 „Bodenbezogene Rechtsbereiche“ wurde Thomas… …Schlabach auf der Mitgliederversammlung in Hannover zum Leiter der Fachgruppe 1 gewählt. Unter seinem Vorsitz wurden vor allem die Parlamente in Bund und… …Vorstand bei verschiedenen Rechtsfragen. Seit 2015 bin ich Vorsitzende der Fachgruppe 1. Schwerpunkte meiner Tätigkeit waren neben der laufenden… …Mitgliederversammlung, die Haftpflichtversicherung des Vereins und Einzelfragen bei Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben. Marit Wießner Vorsitzende der Fachgruppe 1 Studium… …BVB-Materialien veröffentlicht [1]. Darauf aufbauend widmete sich die Fachgruppe bis zum Jahr 2002 der Thematik „Bodenbezogene Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen“… …Bodenerosion durch Wasser beschäftigt und zahlreichen Publikationen (mit)herausgegeben. Dazu gehören das BVB-Merkblatt Band 1 „Handlungsempfehlungen zur… …Veröffentlichung „Kalkung zur Qualitätssicherung“, die in der 1. Auflage als Heft 0322/2009 vom aid Bonn (info­dienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2014

    Berichte

    Dr. Wolfgang Fleck
    …. Im Folgenden soll in gewohnter Weise über neue Entwicklungen in der Arbeit der Ad-hoc- AG Boden berichtet werden. n Bodenübersichtskarte 1 : 200.000…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Berichte / Neuerscheinungen

    …unter www.vdi.de/richtlinien oder www.beuth.de. Dr. Andreas Herrmann Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDI VDI-Richtlinie 3959 Blatt 1 (Entwurf)… …Reinhaltung der Luft im VDI und DIN veröffentlichten VDI 3959 Blatt 1 eignet sich zum Nachweis von räumlichen Gradienten und zeitlichen Änderungen im… …Stickstoffverbindun gen seit längerem die aus dem natürlichen Kreislauf bereitgestellten Mengen. So werden in Deutschland im Mittel 20–40 kg N ha –1 a –1 eingetragen… …und DIN. Der Entwurf der Richtlinie VDI 3959 Blatt 1 ist seit September 2007 zum Preis von 37,60 m beim Beuth Verlag in Berlin erhältlich. Unter der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Berichte

    …ungesättigten Bereich eine zentrale Aufgabe darstellen. Zur Weiterentwicklung der Methoden des Anhang 1 der BBodschV Wissenschaft und Vollzug ist bekannt, dass… …inzwi schen mehr als die Hälfte der methodischen Vorgaben des Anhanges 1 der BBodSchV einer Aktualisierung bedürfen. Somit besteht nicht nur die… …nach 3.1.3 des Anh. 1 der BBodSchV abzubauen; d. h. insbesondere gleichwertige Methoden zu benennen und zu publizieren. Mit Ergebnissen darf 2005… …entwickelt (Anhang 1; siehe unten) und die UMK hat sich erstmals hierzu unmittelbar umweltpolitisch geäußert (Anhang 2). Es ist zuhoffen, dass diese Anregungen… …bei der EU-Kommission aufgegriffen werden. Anhang 1 Fachliche Position der LABO zur zukünftigen EU-Bodenschutzstrategie, 8. September 2004 Vorbemerkung… …. Hierzu gehören vorrangig die integrale Betrachtung und Einbeziehung 24 Bodenschutz 1 · 05 aller bodenbezogenen Regelungen, Regelungen zur Harmonisierungen… …sozialen Aspekte sind hierbei zu berücksichtigen.“ (Beschluss der 26. LABO; September 2004; TOP 12. 1) Anhang 2 „Die Umweltministerinnen, -minister… …Außenstelle der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) trafen sich Ende Novem ber die für die Bodenübersichtskarte 1: 200.000 (BÜK 200)… …643 36 62 w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.de/saf_boden/ INFORMATIONEN AUS DER BUND-/LÄNDER- ARBEITSGEMEINSSCHAFT ABFALL (LAGA) Zum 1. Januar 2005 ist… …Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. 10772 Berlin, E-Mail: andreas.paetz@din.de Bodenschutz 1 · 05 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2015

    Berichte

    …Bodenkundlichen Kartieranleitung, Bodenübersichtskarte 1 : 200 000, Methodendokumentation Bodenkunde, Methodenvergleich Bodenphysik, Benchmark Profiles und… …, Substrat-Horizont- Gruppen, van-Genuchten-Parameter und die gesättigte Wasserleitfähigkeit (k f -Wert) angegangen werden. n Bodenübersichtskarte 1 : 200 000 (BÜK 200)… …Regierungspräsidium Freiburg Abbildung 1 Bohrung mit Probenentnahme im Rahmen des Projekts „Benchmark Profiles – physikalisch-chemische Eigenschaften vom Boden bis zum… …NLJ_Anzeige_185x100_sw.indd 1 27.04.2015 13:06:14 Bodenschutz 2 · 15 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    Umweltschadensgesetz und Bodenschutz

    Christoph Landel, Erhard Schlabach
    …Bodenschutzrecht Umweltschadensgesetz und Bodenschutz Dr. jur. Christoph Landel und Prof. Erhard Schlabach 1. Überblick Mit dem Umweltschadensgesetz… …1 wird die europäische Richtlinie über die Umwelthaftung in deutsches Recht umgesetzt 2 . Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf am 20. September… …des Bundesnaturschutzgesetzes. Die Umsetzung hätte nach EU-Richt linie schon zum 30. April 2007 abgeschlossen sein müssen, Art. 19 Abs. 1 Satz 1 UHRL… …Satz 1 UmsG. Wesentliche Punkte des Umweltschadengesetzes sind die Gefahrenabwehrpflicht, die Sanierungspflicht und schließlich das Klagerecht von… …Arten und natürlichen Lebensräumen, den Schutz der Gewässer sowie den Schutz des Bodens durch Beeinträchtigungen der Bodenfunktio nen, § 2 Nr. 1 USchadG… …, Art. 2 Nr. 1 UHRL, ab. Damit werden nicht individuelle Rechtspositionen wie etwa das Eigentum Dritter unter besonderen Schutz gestellt, sondern… …Gesetzentwurf geht von der Begriffsbestimmung der „Schädigung des Bodens“ gemäß § 2 Nummer 1 Buchst. c) USchadG aus. Dieser Begriff ist enger als der Begriff der… …nicht vorsätzlich oder fahrlässig herbeigeführt haben. In Anhang III UHRL, der als Anlage 1 zum USchadG übernommen worden ist, findet sich eine Liste von… …. 1 Satz 2 USchadG verweist wegen der Kostentragungspflicht auf das Landesrecht. Die Länder erhalten ausdrücklich die Möglichkeit, in Fällen des Art. 8… …Regelungsmacht ausüben werden. Voraussichtlich werden die „einfachen“ Verantwortlichen genau so haften, wie die in Anlage 1 USchadG aufgeführten beruflichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Erfahrungen mit dem Sachkundenachweis!?

    Rainer Schmidt
    …Bundes-Bodenschutzgesetzes hat die Länder ermächtigt, „…Einzelheiten der an Sachverständige und Untersuchungsstellen nach Satz 1 zu stellenden Anforderungen, Art und Umfang… …nach Satz 1 erfüllen, …“ zu regeln. Diese Grundlage haben nach nunmehr fast 10 Jahren insgesamt 10 Bundesländer genutzt und dazu Regelungen rechtskräftig… …. Augustin www.Bodendoktor.de Literaturangaben [1] vgl. Ordnungsnummer 1000 in: Fluck, Jürgen [Hrsg.]: Kreislaufwirtschafts-,Abfall- und Bodenschutzrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …Steinbruch Mitglieder aus den Landesgruppen Sachsen und Thüringen trafen sich am 28. 1. 2009 in der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie in Jena, um… …. 1. 2009 eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Interessiertren Mitgliedern verschiedener Bodenschutzbehörde erstmalig getroffen, um das weitere Vorgehen… …„Die Boden karte im Maßstab 1: 50000 in Schleswig-Holstein“. Außerdem werden am Samstag, den 6. Juni 2009 auf einer Exkursion an die… …fachgruppenübergreifende 1 Fachausschuss ‚Bodenkundliche Baubegleitung’ möchte zum einen die fachlichen Eckpunkte und Anforderungen für die Belange des Bodenschutzes beim… …Recht soll den vorhandenen rechtlichen Rahmen einer Bodenkundlichen 1 Beteiligt sind FG 1 Bodenbezogene Rechtsbereiche, FG 2 Bodenschutz bei der… …peter.spatz@solum-freiburg.de FG 1 „Bodenbezogene Rechtsbereiche“ unter Vorsitz von Dr. Andreas Henke BVB als Vereinigung im Sinne des Umwelt- Rechtsbehelfsgesetzes? Das „Gesetz… …Verwaltungsgerichtsordnung gegen bestimmte behördliche Entscheidungen. Welche Entscheidungen im Einzelnen Gegenstand dieser Rechtsbehelfe sein können, ist in § 1 URG geregelt… …Umweltverträglichkeitsprüfung bestehen kann, ferner um Genehmigungen für Anlagen nach Spalte 1 des Anhangs der 4. BlmSchV, gegen nachträgliche Anordnungen nach § 17 Abs. 1a Blm-… …Weise die Einhaltung oder Nichteinhaltung sämtlicher im konkreten Fall einschlägiger Vorschriften des Umweltrechts überprüft werden. Hier sieht § 2 Abs. 1… …Nr. 1 URG allerdings eine deutliche Einschränkung vor: Danach kann nur die Verletzung solcher Rechtsvorschriften geltend gemacht werden, die sowohl dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2008

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …Veröffentlichungen und konkre ten Projekten ist geplant. ◆ Initiative in Richtung LANUV und MUNLV zur Projektförderung zur Nutzung der Reichsbodenschätzung 1: 5000 im… …Bernd Burbaum, Landesamt für Natur und Umwelt in Flintbek, einen Vortrag über „Blattschnittfreie Bodenkarten im Maßstab 1: 25.000 von Schleswig-Holstein“… …Neubrandenburg, Tel.: 03 95/5 69 32 15, E-Mail: seggewiss@ hs-nb.de Aus den Fachgruppen FG 1 „Bodenbezogene Rechtsbereiche“ unter Vorsitz von Dr. Christoph Landel… …Seit der letzten Mitgliederversammlung am 27. April 2006 in Stuttgart hat die Fachgruppe 1 „Bodenbezogene Rechtsbereiche“ abermals Stellungnahmen zu… …eines Fachausschusses der Fachgruppe 1 referiert hat – zum Landesbodenschutzgesetz in Schleswig-Holstein, dem Staatsvertrag zwischen Hamburg und… …, der Bioabfallverordnung sowie der Integrierten Deponieverordnung. Darüber hinaus hat die Fachgruppe 1 gemeinsam mit Herrn Prof. Erhard Schlabach zu… …Ausgleichsanspruches (Umwelt- und Planungsrecht 2008, 100–101), veröffentlicht. Nach nun sechsjährigen Tätigkeit als Vorsitzender der Fachgruppe 1 wird dieses Amt zum 1… …Grundwasserforschungszentrum e.V. Ansprechpartnerin: Dr. Claudia Helling Tel.: (03 51) 4 05 06-76 Internet: www.dgfz.de/aktuell 1. Oktober 2008, Stuttgart Kolloquium „Ressource… ….: (069) 8 10 6 79 SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1… …: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Frankfurter Str. 46, 35037 Marburg BVB MATERIALIEN Band 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück