• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 02/2025
    • Kommunaler Bodenschutz | Klimaschutz
    • Bundesbodenschutzverordnung | Ersatzbaustoffverordnung
    • Bodenbelastung | Plastik
    • Bodenschutz | Winderosion
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 02/2025
  • Kommunaler Bodenschutz | Klimaschutz
  • Bundesbodenschutzverordnung | Ersatzbaustoffverordnung
  • Bodenbelastung | Plastik
  • Bodenschutz | Winderosion
Dokument Ableitung von Windhindernissen und ihrer Schutzwirkung vor Erosion anhand hochaufgelöster Daten
► Dieses Dokument downloaden

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Bodenschutz!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Ableitung von Windhindernissen und ihrer Schutzwirkung vor Erosion anhand hochaufgelöster Daten
Eine deutschlandweite Studie

  • Micha Gebel
  • Stefan Halbfaß
  • Stephan Bürger
  • Mario Uhlig
  • Antje Ullrich

Hochaufgelöste Daten zu Windhindernissen und deren Schutzwirkung vor Erosion durch Wind sind eine wichtige Grundlage, um die Risiken von Winderosion zu bewerten, Hotspots für Winderosion auszuweisen und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. In einem vom Umweltbundesamt geförderten Projekt wurde die Bodenerosionsgefährdung durch Wind auf Ackerflächen bundesweit auf Grundlage verfügbarer möglichst hochaufgelöster Daten neu ausgewiesen. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Ableitung von Windhindernissen und deren Höhe sowie den sich hierbei ergebenden Schutzwirkungen. Diese wurden aus dem Digitalen Oberflächenmodell in Verbindung mit dem Digitalen Geländemodell in räumlich hoher Auflösung auf einem 10 m x 10 m Raster abgebildet. Die daraus resultierenden rasterbezogenen Schutzwirkungsbereiche für die Windhindernisse wurden je Rasterzelle gewichtet aus allen acht Hauptwindrichtungen abgeleitet. Die hierbei erzeugten Ergebnisse liegen flächendeckend für alle Ackerzellen in Deutschland vor und bilden einen wichtigen Eingangsdatensatz für die Ableitung der Winderosionsgefährdung. Die Daten werden zur freien Nutzung webbasiert vorgehalten und sind unter https://stoffeintraege-more.de zugänglich.

High-resolution data on wind barriers and their protective effect against erosion are an important basis for assessing the risks of wind erosion, identifying wind erosion hotspots and deriving suitable measures. In a project funded by the German Environment Agency, the risk of soil erosion by wind on arable land was analysed German-wide on the basis of available high-resolution data. Particular attention was paid on the derivation of wind barriers and their height as well as the resulting protective effects. These barriers were derived from the digital surface model in conjunction with the digital terrain model in high spatial resolution on a 10 m x 10 m grid. The resulting grid-related protection effect areas for the wind barriers are weighted for each grid cell derived from all eight main wind directions. The results are available for all grid cells (arable land) in Germany. This is an important input data set for deriving the wind erosion risk on arable land. The data is stored in a web-based format and is available (open access) at https://stoffeintraege-more.de

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2025.02.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7741
Ausgabe / Jahr: 2 / 2025
Veröffentlicht: 2025-05-19

Ihr Zugang zum eJournal "Bodenschutz"

  • Sie sind bereits Kunde des eJournal "Bodenschutz" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Bodenschutz" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 7 Seiten
€ 12,31*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück