Hochaufgelöste Daten zu Windhindernissen und deren Schutzwirkung vor Erosion durch Wind sind eine wichtige Grundlage, um die Risiken von Winderosion zu bewerten, Hotspots für Winderosion auszuweisen und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. In einem vom Umweltbundesamt geförderten Projekt wurde die Bodenerosionsgefährdung durch Wind auf Ackerflächen bundesweit auf Grundlage verfügbarer möglichst hochaufgelöster Daten neu ausgewiesen. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Ableitung von Windhindernissen und deren Höhe sowie den sich hierbei ergebenden Schutzwirkungen. Diese wurden aus dem Digitalen Oberflächenmodell in Verbindung mit dem Digitalen Geländemodell in räumlich hoher Auflösung auf einem 10 m x 10 m Raster abgebildet. Die daraus resultierenden rasterbezogenen Schutzwirkungsbereiche für die Windhindernisse wurden je Rasterzelle gewichtet aus allen acht Hauptwindrichtungen abgeleitet. Die hierbei erzeugten Ergebnisse liegen flächendeckend für alle Ackerzellen in Deutschland vor und bilden einen wichtigen Eingangsdatensatz für die Ableitung der Winderosionsgefährdung. Die Daten werden zur freien Nutzung webbasiert vorgehalten und sind unter https://stoffeintraege-more.de zugänglich.
High-resolution data on wind barriers and their protective effect against erosion are an important basis for assessing the risks of wind erosion, identifying wind erosion hotspots and deriving suitable measures. In a project funded by the German Environment Agency, the risk of soil erosion by wind on arable land was analysed German-wide on the basis of available high-resolution data. Particular attention was paid on the derivation of wind barriers and their height as well as the resulting protective effects. These barriers were derived from the digital surface model in conjunction with the digital terrain model in high spatial resolution on a 10 m x 10 m grid. The resulting grid-related protection effect areas for the wind barriers are weighted for each grid cell derived from all eight main wind directions. The results are available for all grid cells (arable land) in Germany. This is an important input data set for deriving the wind erosion risk on arable land. The data is stored in a web-based format and is available (open access) at https://stoffeintraege-more.de
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2025.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-05-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.