• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 01/2009
    • Planung / Bodenbewertung
    • Bodenbewertung / Bauleitplanung
    • Flächeninanspruchnahme / Bodenversiegelung
    • Bildung / Bodenbewusstsein
    • Flächenmanagement / Raumplanung
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 01/2009
  • Planung / Bodenbewertung
  • Bodenbewertung / Bauleitplanung
  • Flächeninanspruchnahme / Bodenversiegelung
  • Bildung / Bodenbewusstsein
  • Flächenmanagement / Raumplanung
Dokument Großmaßstäbige Bodenfunktionsbewertung in Münster
► Dieses Dokument downloaden

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Bodenschutz!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Großmaßstäbige Bodenfunktionsbewertung in Münster

  • Florian Raecke
  • Veit Muddemann

Zur flächendeckenden Bewertung der Bodenteilfunktionen „Boden als Lebensraum für Kulturpflanzen“ (Kriterium natürliche Bodenfruchtbarkeit), „Boden als Lebensraum für natürliche Vegetation“ (Kriterium Biotopentwicklungspotenzial), „Boden als Archiv der Naturgeschichte“ sowie „Boden als Archiv der Kulturgeschichte“ (Kriterien Naturnähe, Seltenheit, Regenierbarkeit) wurde für Münster ein Bewertungsverfahren entwickelt und angewendet. Gegenstand der Bewertung waren sowohl naturnahe als auch anthropogen überprägte Böden. Jede Teilfunktion wurde mittels einer fünfstufigen Skala von „sehr gering“ bis „sehr hoch“ bewertet. Die Einzelergebnisse wurden ferner zu einer zusammenfassenden Bewertung aggregiert, die die Gesamt-Schutzwürdigkeit der Böden in Münster aufzeigt. Daten-/Kartengrundlagen der Bewertung sind die Bodenkarte 1: 5.000 (BK 5), die Bodenkarte auf Grundlage der Bodenschätzung (DGK 5 Bo), die Bodenkarte 1: 50.000 (BK 50) sowie Daten aus der Bodenkartierung für die Digitale Bodenbelastungskarte (BBK). Die BBK-Daten konnten im Siedlungsbereich mittels Anwendung des so genannten „Konzeptkartenansatzes“ zur Gewinnung flächenhafter Aussagen herangezogen werden.

A procedure for the extensive evaluation of soil functions has been developed and applied in Münster. The soil sub functions considered were „soil as a living space for crops“ (criterion: natural soil fertility), „soil as a living space for natural vegetation“ (criterion: potential for biotope development), „soil as an archive of natural history“ and „soil as an archive of cultivation history (criteria: closeness to its natural state, rarity, reclamation potential). Natural, undisturbed as well as man-made disturbed soils were evaluated. Every sub function was evaluated using a five level scale from „very low“ to „very high“. The individual results were then aggregated to a merged evaluation which showed to what extent the soil is worth protecting. The data used as a basis for the evaluations were the soil map 1: 5.000 (BK 5), the soil map on the basis of soil taxation data (DGK 5 Bo), the soil map 1: 50.000 (BK 50), and data from the soil mapping relating to the soil contamination map (BBK). The BBK-data were used to generate wide-ranging predictions of the soil function characteristics in Münster‘s urban area.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2009.01.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7741
Ausgabe / Jahr: 1 / 2009
Veröffentlicht: 2009-02-20

Seiten 13 - 17


Ihr Zugang zum eJournal "Bodenschutz"

  • Sie sind bereits Kunde des eJournal "Bodenschutz" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Bodenschutz" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 5 Seiten
€ 9,58*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück