Im Umgang mit der Ressource spiegelt sich in der Gesellschaft die „Bodenvergessenheit“ wider: Böden werden versiegelt, erodieren, werden verdichtet, sind mit Schadstoffen belastet, verlieren an Nährstoffen oder drohen zu versauern. Die Untersuchung zeigt in den analysierten Metaphern als Denkstrukturen der Oberstufenschüler, warum der Bodenschutz aus ihrer Sichtweise unnötig scheint. Häufig wiederkehrende Vorstellungsmuster bilden den Ausgangspunkt für die didaktische Strukturierung, die hier anhand von Leitlinien zur Vermittlung dargestellt ist.
n society, the use of soil is reflected in “soil oblivion“: oils are strongly affected by sealing, eroding, compacting inding pollutants, losing nutrients or threatening to acidiication. The here presented study used the theoretical ackground of the Model of Educational Reconstruction to nalyze different metaphorical conceptions of students. Th esults give an impression, why soil protection is unnecesary from the student’s point of view. Recurring conceptions erve as basis for educational implications for teaching.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2015.01.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7741 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-02-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
