Der Bundesverband Boden e. V. formuliert ausgehend von der Expertise und den Erfahrungen seiner Mitglieder aus geologischen und Bodenschutzbehörden sowie Ingenieur- und Planungsbüros Kritik an der Ausgestaltung der Verordnung beim Schutzgut Boden. Wir fordern mehr Flexibilität bei der Standortsuche für Baumaßnahmen, um natürliche Bodenflächen zu schonen. Die Beschränkung der Erfassung und Bewertung des Bodens auf „Eingriffe mit einer erheblichen Beeinträchtigung besonderer Schwere“ lehnen wir ab. Deutschlandweite Praxiserfahrungen zeigen, die Anwendung des Biotopwertverfahrens ist nicht dazu geeignet, Beeinträchtigungen des Schutzgutes Boden durch eine Aufwertung im Sinne des Biotopwertverfahrens mit zu kompensieren. Eingriffe in den Boden müssen quantitativ ermittelt werden. Es wird eine bodenbezogene Methode für die Funktionsbewertung und den Kompensationsbedarf gefordert.
On the basis of the expertise and experience of its members from geological and soil protection authorities as well as engineering and planning offices, the Federal Association of Soil criticizes the design of the ordinance on compensation of interventions in the soil. We demand more flexibility in the search for locations of construction projects in order to conserve natural soil areas. We reject the restriction of the recording and evaluation of soils in planning processes to “interventions with a considerable impairment of particular severity”. Germany-wide practical experience has shown that the application of the biotope value method is not suitable for compensating for impairments of the natural resource soil by an upgrading in the sense of the biotope value method. Interventions in the soil must be determined quantitatively. A soil-related method is required for function evaluation and the need for compensation.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2020.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-02-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.