| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2025.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7741 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-11-10 |
Im Rahmen des vom Land Nordrhein-Westfalen (Bezirksregierung Düsseldorf) geförderten Projektes sollte die regionaltypische Resorptionsverfügbarkeit von BaP/PAK für die Stadt Wuppertal als Grundlage für die Ableitung gebietsbezogener Beurteilungswerte ermittelt und die Bodenbelastungskarten (BBK) Wuppertal aktualisiert werden.
Bodenversiegelung zählt zu den größten Umweltproblemen in Europa und beeinträchtigt zentrale Ökosystemfunktionen. Entsiegelung rückt daher zunehmend in den Fokus von Bodenschutz und Klimaanpassung, unterstützt durch gesetzliche Vorgaben und Förderprogramme. Anhand dreier Fallbeispiele zeigt der Beitrag, dass durch Entsiegelung grundsätzlich eine Wiederherstellung von Bodenfunktionen möglich ist.
Sportplätze aus Kunststoffrasen haben sich im Breitensport etabliert, weshalb ihre Anzahl jährlich zunimmt. Dabei werden Umwelt- und Gesundheitsrisiken, insbesondere durch Mikroplastik-Austräge, kontrovers diskutiert. Um die ungenügende Datenlage zur Menge des Austrages an Mikroplastik zu verbessern, haben sich zwei individuelle Studien mit dieser Forschungsfrage mit Fokus auf den Boden-Grundwasser-Pfad befasst, deren Ergebnisse hier erstmalig gemeinsam vorgestellt werden.
+++ Das Bodenmikrobiom – ein Thema auf der diesjährigen Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) zum Weltbodentag 2025 +++ Boden – da steckt Geschichte drin – Festveranstaltung in der Hessischen Landesvertretung in Berlin am Internationalen Tag des Bodens +++ Bodentag der IG gesunder Boden e.V. 2025 +++ „Boden unter Spannung – Böden im Zeichen der Energiewende“, 2. Mitteldeutsche Bodenschutztage 2025 +++ Bodenschutz in Zeiten von Energiewende und Klimawandel – Rückblick auf die ELSA-Tagung 2025 in Hildesheim +++ Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden +++ Deutschlands Bodenschätze – neue Sonderausstellung im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz +++ Bodenuntersuchung online – Weiterentwicklung eines Recherche- und Zugriffstools für anerkannte Verfahren der Boden- und Feststoffuntersuchungen +++ Vorschriftenliste Zeitschrift Bodenschutz +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
